• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • X
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Tesla-Börsenwert erstmals über 100 Milliarden Dollar, Volkswagen fast erreicht

22. Januar 2020 | 18 Kommentare

Tesla-Aktie

Bild: Tesla

Mit einem weiteren starken Anstieg nach einer sehr positiven neuen Analysten-Studie haben die Aktien von Tesla am Dienstag im nachbörslichen Handel erstmals einen Gesamtwert von mehr als 100 Milliarden Dollar erreicht. Nach Gewinnen von gut 7 Prozent auf 547 Dollar bis Börsenschluss stieg die Aktie weiter auf bis zu 555,10 Dollar, was laut der Agentur Reuters einer Marktkapitalisierung von 100,1 Milliarden Dollar entspricht.

Nie zuvor hat ein börsennotierter US-Autohersteller einen so hohen Wert erreicht. Gleichzeitig wurde Tesla damit nahezu zum zweitwertvollsten Autohersteller der Welt. Die Marktkapitalisierung von Volkswagen betrug laut Finanzseiten am Mittwochvormittag 90,8 Milliarden Euro, was zu aktuellen Devisenkursen 100,6 Milliarden Dollar entspricht, also nur noch rund 500 Millionen Dollar mehr als bei Tesla. Das Auto-Unternehmen mit der höchsten Bewertung weltweit ist mit rund 200 Milliarden Dollar weiterhin Toyota.

Allein in den vergangenen drei Monaten hat sich die Aktie von Tesla mehr als verdoppelt. Den Auftakt dazu markierte ein überraschend hoher Gewinn im dritten Quartal 2019, später gab es positive Meldungen über die Produktion in der neuen Gigafactory in China (GF3) und zu den Tesla-Auslieferungen im vierten Quartal. Zudem scheint der Marktstart des mit großem Interesse erwarteten Model Y deutlich früher zu erfolgen als bislang angekündigt und die Vorbereitungen für den Bau der Gigafactory von Tesla in Deutschland (GF4) kommen gut voran.

Mit dem Überschreiten der Schwelle von 100 Milliarden Dollar Tesla-Börsenwert rückt zudem eine hohe Bonuszahlung für CEO Elon Musk näher. Wenn die Aktie des Elektroauto-Pioniers sowohl im Durchschnitt eines Monats als auch über sechs Monate derart hoch steht, bekommt der Tesla-CEO die erste Tranche einer am Börsenwert orientierten erfolgsabhängigen Vergütung. Ausgezahlt wird sie in Form von Kaufoptionen auf Aktien, sodass der Anteil von Musk an Tesla bei Ausübung noch einmal steigen würde.

Passend dazu

Tags: Aktie, Aktienkurs, Börse, Elon Musk, Tesla

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Aktuell: Tesla-Verkäufe in Q2 2025 deutlich höher als von vorsichtigen Analysten erwartet
  • Vorschau: Tesla-Verkäufe in Q2 2025 könnten gegenüber Vorjahr um 20 Prozent gefallen sein
  • Tesla-Woche 26/25: Autonome Lieferung, Musk feuert Helfer, Semi-Gerüchte, Hit für Xiaomi
  • Aktuell: Tesla-Test mit fahrerlosen Model Y macht erste menschliche Eingriffe erforderlich
  • Aktuell: Tesla startet in Teilen von Austin Robotaxi-Test mit Aufpasser auf Beifahrersitz
Anzeige
  1. Startseite
  2. Aktie
  3. Tesla-Börsenwert über 100 Mrd. $, knapp hinter Volkswagen > teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2025 · Teslamag.de