In XL gab es sie am Montagmorgen sogar noch (oder wieder): Am Sonntag hatte CEO Elon Musk eine Ankündigung umgesetzt und im Tesla-Webshop „short shorts“ ins Angebot stellen lassen. Tesla bietet auch sonst einige Kleidungsstücke mit dem eigenen Logo, aber dieses hier brachte, wie Musk kurz darauf berichtete, sogar die Website von Tesla zum Zusammenbrechen. …
MehrTesla-Aufnahme in wichtigen Index S&P 500 naht – „Fonds müssten 25 Mio. Aktien kaufen“
Im zweiten Quartal dieses Jahres hat Tesla trotz Coronavirus-Einschränkungen annähernd so viele Elektroautos ausgeliefert wie vor einem Jahr und mehr als im ersten Quartal, was an der Börse erneut Kurs-Sprünge von einem ohnehin schon hohen Niveau auslöste. Zuvor hatte CEO Elon Musk in Mails an Mitarbeiter den Eindruck vermittelt, dass höchster Einsatz bei Tesla an …
MehrInvestor: Gutes Quartal bei Tesla Vorzeichen für Pleiten unter traditionellen Herstellern
Für einen Wert über dem im selben Quartal vor einem Jahr hat es nicht gereicht, aber mit 90.650 Auslieferungen im zweiten Quartal 2020 übergab Tesla weitaus mehr seiner Elektroautos an ihre Besteller, als Analysten angesichts des langen Coronavirus-Produktionsstopps im Werk Fremont erwartet hatten. Damit rückt ein weiterer Quartalsgewinn und somit die Aufnahme von Tesla in …
MehrNah an Rekord: Tesla liefert in Corona-Quartal gut 90.000 Autos aus, Produktion bei 82.000
Für das Coronakrisen-Umfeld überraschend und wie seit einigen Tagen trotzdem zunehmend erwartet ist es Tesla im zweiten Quartal gelungen, mehr als 90.000 seiner Elektroautos an Kunden auszuliefern und gut 82.000 davon zu produzieren. Damit lagen die Zahlen dennoch weit über den Erwartungen von Analysten, die wegen einer langen Produktionsunterbrechung im Tesla-Werk Fremont zunächst nur mit …
Mehr„Wie vorher bei Amazon und Walmart“: Tesla offiziell wertvollster Auto-Hersteller vor Toyota
„Wenn es im Handelsblatt steht, muss es ja wohl stimmen“, lautete Mitte Juni sinngemäß ein Twitter-Kommentar zu der Frage, ob Tesla tatsächlich schon als nach Börsen-Kapitalisierung wertvollster Auto-Hersteller der Welt an Toyota vorbeigezogen sei. Weitere deutsche und ausländische Medien berichteten das ebenfalls, nur die Finanzagentur Bloomberg meldete hartnäckig, Toyota liege noch einige Milliarden vor Tesla. …
MehrBörsen-Rally zum Quartalsende: Tesla über 200 Mrd. Dollar, CEO will Aktien-Split prüfen
Hoffnungen auf ein gutes zweites Quartal trotz Coronavirus-Krise haben die Aktie von Tesla am Dienstag auf ein neues Rekordhoch getrieben. Zum US-Handelsschluss einen Tag nach Teslas zehnjährigen Börsen-Jubiläum stieg der Kurs auf knapp 1080 Dollar und die gesamte Tesla-Marktkapitalisierung damit auf gut 200 Milliarden Dollar. Je nach Berechnung hat Tesla damit beim Börsenwert immer noch …
Mehr„Superknapp“: Tesla-Chef soll Gewinn im zweiten Quartal in Aussicht gestellt haben
Mit einer E-Mail an Mitarbeiter soll Tesla-CEO Elon Musk am Montag noch einmal dazu aufgerufen haben, an den verbleibenden zwei Tagen des zweiten Quartals alles zu geben. „Es kommt wirklich auf jedes Auto an, das ihr baut und ausliefert“, zitierten mehrere Medien aus der Musk-Mail, die ihnen nach eigenen Angaben vorlag. Außerdem soll der Tesla-Chef …
MehrZehn Jahre an der Börse: Tesla-Aktie steigt zum runden Jubiläum wieder über 1000 Dollar
Am 28. Juni 2010, zugleich dem 39. Geburtstag von CEO Elon Musk, gab Tesla den Ausgabe-Preis der Aktien zu seinem Börsengang bekannt, und einen Tag später wurden sie zum ersten Mal an der US-Börse Nasdaq gehandelt. Für 17 Dollar pro Stück wurden die insgesamt 13.300.000 Aktien zugeteilt und legten dann gleich am Tag der Erstnotierung …
MehrAnlagefirma: 2021 kaum Tesla-Konkurrenz in USA, langer Vorsprung durch eigene Akkus
Nach vielen Jahren als Technologie-Analyst bei der Investmentbank Piper Jaffray hat sich gene Munster Anfang 2017 selbstständig gemacht, um mit der eigenen Wagniskapital-Firma Loup Ventures früh in erfolgversprechende Unternehmen zu investieren. Sie investiert auf der Grundlage der langfristigen These, dass die Welt der Zukunft von künstlicher Intelligenz und Robotik sowie erweiterter und virtueller Realität geprägt …
MehrFondsmanager: Revolution wie mit Tesla gibt es im Leben eines Anlegers nur einmal
Kritische Stimmen, die Tesla Betrügereien nachsagen oder zumindest die Aktie als hoffnungslos überbewertet bezeichnen, werden seltener – viele Leerverkäufer, die auf fallende Kurse setzen, hat der erneute steile Anstieg der Tesla-Aktie nach einem Corona-Einbruch bis Mitte März ohnehin aus dem Rennen geworfen. Statt ihnen melden sich jetzt vermehrt langfristige Anleger zu Wort, die Tesla Potenzial …
MehrAufstand bei Tesla-Aktionären: Berater sprechen sich für Abwahl der Board-Chefin aus
Die Wahl oder Wiederwahl des Managements bei der Hauptversammlung von börsennotierten Unternehmen ist meist mehr oder weniger Formsache – wenn große Aktionäre etwas dagegen haben, lässt sich das im Vorfeld diskreter regeln als mit einer öffentlichen Kampf-Abstimmung. Aber das klappt nicht immer, wie jetzt das Beispiel von Tesla zeigt: Zwei wichtige Berater-Firmen für institutionelle Anleger …
MehrAnalyst sieht Sinn im Börsen-Run: Tesla-Kursziel auf 1200 Dollar fast verdoppelt
Zum Kaufen empfiehlt der Analyst Philippe Houchois vom Brokerhaus Jefferies die Tesla-Aktie seit diesem April, aber das konnte man eine Woche später kaum noch ernst nehmen – denn da hatte Tesla an der Börse sein Kursziel von 650 Dollar schon wieder überschritten. Aktuell notiert die Aktie um 1000 Dollar, was der Durchschnitt der Wall-Street-Analysten etwa …
MehrFondsfirma: Tesla könnte vor Jahresende Taxi-Dienst starten – aber noch nicht autonom
Möglichst noch vor Ende des Jahres will Tesla nach Angaben von CEO Elon Musk sein Autopilot-System technisch so weit entwickelt haben, dass es autonomes Fahren beherrscht. Selbst wenn die Technik bereit ist, würde es laut Musk dann noch eine Weile dauern, bis ein autonomer Autopilot zugelassen wird, sodass dieses Jahr nichts mehr aus den Roboter-Taxis …
MehrLangfrist-Anleger: Tesla-Kurs kann sich in nächsten zehn Jahren erneut verzehnfachen
Die meisten Analysten bei Brokerhäusern an der Wall Street veröffentlichen für die von ihnen beobachteten Unternehmen nur Prognosen über einen Zeithorizont von einem Jahr – und im Durchschnitt sehen sie die Aktie von Tesla in zwölf Monaten etwa ein Drittel unter ihrem aktuellen Kurs von rund 950 Dollar. Langfristiger ausgerichtete Aktien-Profis aber trauen Tesla weitaus …
MehrVerwirrung an der Börse: Tesla jetzt weltweit wertvollster Auto-Hersteller oder nicht?
Ohne Zweifel hat Tesla am Mittwoch an der Börse erstmals die Marke von 1000 Dollar pro Aktie überschritten und mit einem Schlusskurs von gut 1025 Dollar einen Börsenwert von rund 190 Milliarden Dollar erreicht. Doch während viele Medien meldeten, damit sei Tesla zugleich zum wertvollsten Auto-Hersteller weltweit noch vor Toyota geworden (auch teslamag.de, mit Verweis …
MehrTesla über 1000 $ und wertvollster Auto-Hersteller der Welt – CEO lacht (aktualisiert)
Die Tesla-Aktie sei seiner Meinung nach zu hoch bewertet, warnte CEO Elon Musk schon Anfang Mai bei einem Stand von etwa 750 Dollar. Trotzdem legte die Aktie von Tesla seitdem noch stärker zu als der gesamte Markt, der sich ebenfalls von seinem Coronavirus-Schock erholte. Und am Mittwoch nahm Tesla an der Börse, vielleicht sogar gezielt …
Mehr