Die europäische Auto-Industrie scheint zuletzt erfolgreicher zu werden in ihrem Bemühen, sich gegen immer strengere Emissionsgrenzwerte in der EU zu wehren. In dieser Woche wurde zunächst bekannt, dass die neue Norm Euro 7 weitaus milder werden soll als zuvor erwartet. Und am Donnerstag meldeten zwar der Europäische Rat und das Parlament, dass jetzt Einigkeit über …
MehrVerbrenner-Verbot oder nicht? Auto-Verband enttäuscht über Klima-Beschluss von EU-Rat
Nach intensiven Verhandlungen haben sich die Umweltminister der EU-Mitgliedsstaaten in der Nacht auf Mittwoch auf eine gemeinsame Position zu dem Klima-Paket „Fit for 55“ geeinigt, das die Europäische Kommission vor einem Jahr vorgelegt hatte. Nicht in Frage stand, dass die Minister und damit die jeweiligen Länder die Vorgabe mittragen würden, dass ab 2035 nur noch …
MehrBericht: Tesla setzt Europa-Auslieferungen mit FSD und EAP wegen unzulässiger Funktion aus
In Europa darf das Autopilot-System von Tesla ohnehin weniger als in den USA, und jetzt soll es offenbar weiter eingeschränkt werden: Laut einem Bericht hat Tesla vier Besteller, bei denen die Auslieferungen eines Fahrzeugs mit den Autopilot-Optionen EAP oder FSD bevorstand, über eine Verschiebung von mindestens einer Woche informiert. Der Grund dafür soll sein, dass …
MehrAutopilot-Lobbyist gesucht: Tesla schreibt EU-Stelle für Kontakt zu Politik und Behörden aus
Stellenanzeigen sind Nachrichten, sagen Journalisten gern, wenn sie vom Chef beim Studieren von Job-Angeboten erwischt werden. Das kann eine Ausrede sein oder auch ehrlich gemeint, denn tatsächlich finden sich zum Beispiel auf den Karriere-Seiten von Tesla immer wieder interessante Informationen. So ist zwar keine Überraschung, dass für die deutsche Gigafactory bei Berlin immer noch hunderte …
MehrKlima-Paket: EU will emissionsfreie Autos ab 2035 – und mehr Wasserstoff-Tankstellen
Am Mittwoch hat die EU-Kommission umfangreiche Vorschläge für mehr Klimaschutz bis 2030 und darüber hinaus vorgestellt. Notwendigerweise spielt eine wichtige Rolle in dem „Fit for 55“ genannten Paket der Straßenverkehr, und im Vorfeld war intensiv spekuliert worden, das oberste Regierungsgremium der Union könne ein vollständiges Verbrenner-Verbot ab 2035 verlangen. Ohne weitere Flankierung wäre das wohl …
MehrMarktforscher: Elektroautos drücken CO2-Emissionen in EU, 6 Länder unter 100 g/km
Die Marktforschungsfirma Jato Dynamics hat eine Auswertung zu den CO2-Emissionen bei neu zugelassenen Autos auf den 21 wichtigsten Märkten der EU vorgelegt. Demnach ist der volumengewichtete Durchschnitt aller Hersteller beim Ausstoß des Klima-Gases im vergangenen Jahr gegenüber 2019 um 12 Prozent gesunken, getrieben sowohl von viel weniger Verbrenner-Fahrzeugen als auch von mehr Elektroautos. Damit lag …
MehrVerbrenner unter Druck: Verbot in UK ab 2030, EU soll „radikale“ Grenzwerte planen
Tesla baut seine Elektroautos gänzlich freiwillig, viele konventionelle Hersteller aber erwecken den Eindruck, als würden sie nur von politischen Vorgaben für weniger Emissionen dazu gezwungen. VW-Vorstandschef Herbert Diess etwa erklärte vor kurzem, wie hoch der Elektroauto-Anteil bei dem Konzern im Jahr 2030 sein werde, hänge von Grenzwert-Entscheidungen der EU ab. Aber zunehmend sieht es so …
Mehr„Einige hundert Millionen“: VW-Konzern sieht trotz Elektroauto-Starts CO2-Strafe der EU
In diesem Jahr müssen Auto-Hersteller in der Europäischen Union erstmals strengere Grenzwerte für die durchschnittlichen CO2-Emissionen ihrer Neuwagen-Flotten einhalten – noch gibt es einige Sonder-Regeln, aber wenn der Grundwert von maximal 95 Gramm pro Kilometer auch damit überschritten wird, werden Strafen fällig. Unter anderem mit Elektroautos lässt sich der Durchschnitt stark drücken, denn sie werden …
MehrMehr CO2-Einnahmen für Tesla: Honda schließt sich EU-Pool mit Fiat-Chrysler an
Alle großen Automobil-Konzerne und Gruppen können die CO2-Vorgaben der EU für dieses Jahr noch erreichen, erklärte vor kurzem die Organisation Transport & Environment (T&E) – indem sie mehr eigene Elektroautos und Plugin-Hybride verkaufen oder notfalls mit Hilfe von Klimaziel-Übererfüllern wie vor allem Tesla. Denn die EU lässt zu, dass beliebige Hersteller die Emissionen ihrer Fahrzeuge …
MehrTesla streicht laut US-Blog Rückgabe-Recht nach 7 Tagen – Hinweis in Deutschland bleibt
Wer eines der Elektroautos von Tesla bestellt und nach der Auslieferung nicht damit zufrieden ist, kann es in den ersten sieben Tagen ohne viel Bürokratie zurückgeben. So war es seit einiger Zeit Richtlinie bei Tesla, und CEO Elon Musk selbst wies gelegentlich darauf hin, dass die Regelung sorgloses Kaufen ermögliche. Auf dem Heimat-Markt USA allerdings …
MehrEU-weit erster Tesla-Supercharger mit 250 kW in Betrieb – drei deutsche Standorte geplant
Statt zwei dicklichen übereinander ist nur noch ein zudem dünneres Kabel als Schlaufe in die rot-weißen Tesla-Stationen gelegt, ansonsten aber hat sich optisch gegenüber der Vorgänger-Generation V2 wenig verändert: Bei Den Haag in den Niederlanden hat Tesla am Freitag seinen ersten Supercharger-Standort mit den schnellen neuen V3-Säulen in der EU in Betrieb genommen. Das Tesla …
MehrTesla Model 3 für 35.000 Euro? EU plant laut Bericht Mehrwertsteuer-Befreiung für E-Autos
Auf Ebene der Mitgliedsstaaten wie der Europäischen Union (EU) werden derzeit Finanzpakete zur Stützung der durch die Coronavirus-Krise geschwächten Wirtschaft vorbereitet. Wie schon in der Finanzkrise 2008 liegt dabei besonderes Augenmerk auf der Auto-Industrie mit ihren vielen Zulieferern und Arbeitsplätzen. Doch während mit der damals eingeführten deutschen Abwrack-Prämie Autos aller Art gefördert wurden (Tesla hatte …
Mehr