Die Komplexität von Strom-Erzeugung, -Bedarf und -Verteilung brachte schon in der Vergangenheit gelegentlich negative Preise im europäischen Großhandel mit sich, um Angebot und Nachfrage zum Ausgleich zu bringen. So weit nach unten wie am vergangenen Wochenende ging es aber, wenn überhaupt, schon viele Jahre nicht mehr – am Sonntagnachmittag konnte man mit der Abnahme einer …
MehrSpar-Supercharger: Wo Laden bei Tesla in Deutschland und Europa am wenigsten kostet
Wenn die Bayern keine Windräder wollen, sollen sie eben mehr für ihren Strom bezahlen. So ungefähr lautet das Argument, mit dem derzeit für den Vorschlag geworben wird, sich von einheitlichen Großhandelspreisen für ganz Deutschland zu verabschieden. Im deutschen Supercharger-Netz von Tesla ist eine Differenzierung der Preise schon umgesetzt, die sich allerdings nicht streng an Regionen …
MehrEU-Studie: Batterie-Bedarf für Elektroautos stellt Verbot neuer Verbrenner ab 2035 in Frage
Im Idealfall finden Ökologie und Ökonomie in einer nachhaltigen Wirtschaft harmonisch zueinander – aber das muss nicht bedeuten, dass der dafür nötige Umbau ohne schwere Verwerfungen vor sich geht. So scheint die sich Europäische Union mit ihrem Beschluss, ab 2035 nur noch emissionsfreie Autos neu auf die Straße zu lassen, in ein Dilemma manövriert zu …
MehrAngst vor Elektroauto-Flut: EU soll Dumping-Verfahren gegen chinesische Hersteller prüfen
Die USA haben bereits entschieden, der chinesischen Marktmacht auf allen Stufen der Wertschöpfungskette für Elektroautos etwas entgegenzusetzen – um die Produktion von Batterie-Material, Akkus und ganzen Autos im eigenen Land oder bei Partnern zu unterstützen, stellt die Regierung dreistellige Milliarden-Beträge bereit. Auch europäische Politiker und Unternehmen sind angesichts der zunehmenden Export-Erfolge Chinas mit Elektroautos nervös. …
MehrBeta-Tests in Europa? Neue Tesla-Software für FSD-Autopilot auf Autos in mehreren Ländern
Offiziell hat der Beta-Test der FSD-Software von Tesla für das Autopilot-System in Europa immer noch nicht begonnen und könnte auch noch auf sich warten lassen – ein konkretes Ziel-Datum hat CEO Elon Musk in diesem Februar anders als zuvor jedenfalls nicht mehr genannt. Intern aber scheint Tesla durchaus schon Elektroautos mit der FSD-Beta durch europäische …
MehrPartner-Manager gesucht: Tesla will Europa-Supercharger in externe Angebote integrieren
Wer mit einem Elektroauto einer anderen Marke bei Tesla laden möchte, kann das zum Beispiel in Deutschland seit vergangenem Juni und inzwischen an den meisten Supercharger-Stationen im Land sowie im Rest Europas. Allerdings braucht man dafür bislang fast überall noch die Tesla-App, in der die für alle Elektroautos nutzbaren Säulen angezeigt und aktiviert werden. Doch …
MehrNicht nur für Profis: Tesla bietet neue Version von Model 3 in Europa aus dem Bestand an
Im Konfigurator ist noch alles beim Alten, auf den Bestandsseiten von Tesla für Deutschland und andere europäische Länder aber hat sich beim Model 3 am Wochenende etwas verändert: Dort gibt es für das Elektroauto jetzt die zusätzliche Auswahl-Möglichkeit „Maximale Reichweite mit Hinterradantrieb“ – man kann es also in einer Version kaufen, die im Konfigurator nicht …
MehrBYD-Elektroauto Seal in China viel billiger als Tesla Model 3, kommt mit Dolphin nach Europa
Schon in diesem Jahr dürfte der chinesische Hersteller BYD auf europäischen Märkten mehr unterschiedliche Elektroautos anbieten als Tesla irgendwo auf der Welt. Die Modelle Han, Tang und Atto 3 sind zum Beispiel in Deutschland seit vergangenem Jahr zu haben, und zunächst in Spanien stellte BYD jetzt zusätzlich den kompakten Dolphin sowie den Seal vor, einen …
MehrAllianz-Studie: Elektroautos aus China könnten Europa zweistellige Milliarden-Summe kosten
Nirgendwo auf der Welt werden so viele Elektroautos produziert und verkauft wie in China – und laut einer Studie des Versicherungskonzerns Allianz bedeutet die starke Stellung lokaler Hersteller, dass sie auch weltweit gute Chancen haben, zum Beispiel in Europa, das neue Verbrenner ab 2035 weitestgehend verbieten will. Gleichzeitig erobern chinesische Unternehmen mit ihren modernen Elektroautos …
MehrService-Termine bei Tesla: Deutscher Kunde zeigt mit Crawler Verfügbarkeit in ganz Europa
Eigentlich sei er nur frustriert gewesen, weil er bei dem für ihn zuständigen Service-Center vier Wochen auf einen Termin warten sollte: So begründet ein deutscher Kunde ein Projekt, aus dem dann schnell eine Übersicht der Service-Standorte von Tesla in ganz Europa zusammen mit der Angabe wurde, wann an jedem einzelnen und im Durchschnitt jedes Landes …
MehrNio-Chef: Keine Angst vor Tesla, Angriff auf VW mit Marke für billigere Elektroautos in Europa
Zu den chinesischen Startups, die in ihrer Heimat mehr Elektroautos verkaufen als die zuvor dort dominierende deutsche Marke Volkswagen, zählt das inzwischen an der US-Börse notierte Unternehmen Nio. Seit vergangenem Jahr sind seine im Premium-Segment angesiedelten Elektroautos auch in Deutschland zu haben, spielen mit zusammen 136 Neuzulassungen im ersten Quartal dieses Jahres bislang aber kaum …
Mehr„Dieses Jahr töten wir den Verbrenner“: Tesla gibt Europa-Team ehrgeizige Ziele für 2023 vor
Unter den drei großen Regionen war das Wachstum von Tesla bei den Auslieferungen im ersten Quartal dieses Jahres in Europa am stärksten: Weltweit erhöhten sie sich gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 36 Prozent, doch auf den 27 wichtigsten Märkten Europas verkaufte Tesla sogar 58 Prozent mehr Elektroautos und machte das Model Y zum Bestseller aller Klassen. …
MehrMarktforscher: Model Y in Q1 2023 in Europa meistverkauftes Auto – Tesla weltweit vor Audi
Teil der Informationen im Geschäftsbericht von Tesla für das erste Quartal dieses Jahres war die kurze Angabe, dass das Model Y in dem Zeitraum das meistverkaufte Auto aller Antriebsarten in Europa gewesen sei. An konkreten Daten dazu fehlte es zunächst, aber beides lieferte die Marktforschungsfirma Jato Dynamics nach: Mit 71.638 Neuzulassungen stand das Model Y …
MehrExklusiv: Tesla Model 3 für Business-Kunden in Europa bald mit Heckantrieb und großem Akku
Europa hat es mit Blick auf Tesla in mancher Hinsicht besser als die USA: In seiner Heimat bietet das Unternehmen neue Modelle zwar zuerst an, doch wenn sie einmal eingeführt sind, ist die Auswahl dort oft kleiner. So gibt es das Model Y in Europa wie Asien in einer Basis-Version mit kleinerem Akku und Heckantrieb, …
MehrWeiter abwärts: Tesla senkt Preise in Europa erneut, jetzt auch für Model S und Model X
Die Preis-Senkungen bei Tesla zu Beginn des Jahres haben nach Angaben von CEO Elon Musk kräftig Wirkung gezeigt – doch sie reichen offenbar nicht aus, um alle produzierten Elektroautos auch verkauft zu bekommen. Denn in den USA hat Tesla seine Preise seitdem mehrere weitere Male gesenkt, zuletzt erst vergangene Woche. Jetzt folgt ein weiterer Schritt …
Mehr1000 Tesla Cybertruck zum Mieten in Europa: Spektakuläres Angebot sollte nur Scherz sein
Der 1. April ist der einzige Tag im Jahr, an dem die breite Masse so etwas wie Medien-Kompetenz zeigt, schrieb ein Beobachter kurz vor diesem Datum auf Twitter. Die Tradition ist aber nicht nur eine Herausforderung für die Empfänger, sondern auch für die Urheber von Scherzen zu diesem Datum. So verkündete Volkswagen USA Ende März …
Mehr