Kurz nachdem CEO Elon Musk Anfang Juni laut einem Bericht in einer internen E-Mail an die Führung eine Streichung von 10 Prozent aller Stellen bei Tesla angekündigt hatte, begrenzte er das in einer weiteren E-Mail auf den „salaried headcount“, also Angestellte in Büro-Bereichen. Jobs in der Produktion dagegen seien sicher, erklärte er, und die Zahl …
Mehr2 $ pro kWh: Kalifornische Tesla-Kunden mit Powerwall können jetzt gutes Geld verdienen
Irgendwie werden sich die vielen neuen Elektroautos und stationären Akkus bei Kunden weltweit gewiss sinnvoll auch für das gesamte Energie-System nutzen lassen, und vielerorts laufen inzwischen Projekte zu ihrer Einbindung in das allgemeine Stromnetz. In Deutschland hat zum Beispiel Tesla vor kurzem einen Versuch begonnen, bei dem das Aufladen von Powerwalls bei Kunden mit Photovoltaik …
MehrRekord-Supercharger in der Wüste: Tesla plant 100 Ladesäulen mit Solardach in Kalifornien
In Europa hat Tesla begonnen, sein Supercharger-Netz immer schneller für fremde Elektroautos zu öffnen, in den USA ist es noch komplett der eigenen Marke vorbehalten. Der Grund dafür dürfte zum einen sein, dass die Säulen für eine Öffnung zusätzlich zu dem bisherigen proprietären ein CCS-Kabel bekommen müssten. Umgekehrt heißt das, dass man mit einem Tesla …
MehrKalifornien in Tesla-Hand: Model 3 und Model Y in Q1 2022 meistverkaufte Autos aller Antriebe
Angesichts der Einführung neuer Elektroauto-Modelle von etablierten Herstellern wie Startups rechnen Beobachter damit, dass der in den USA extrem hohe Marktanteil von Tesla in diesem Segment zu sinken beginnt. Im ersten Quartal dieses Jahres war davon allerdings noch nichts zu sehen: Im ganzen Land erhöhte sich der Tesla-Anteil bei reinen Elektroautos auf 75 Prozent. Jetzt …
MehrKalifornien plant Photovoltaik-Reform: Tesla-Fans sollen „Solar-Steuer“ zu Fall bringen
Die deutsche Einspeisevergütung für Photovoltaik-Strom war anfangs so hoch, dass das Land zum bevorzugten Ziel für Solarunternehmen aus der ganzen Welt wurde – und sich durch die feste Zusage über 20 Jahre zukünftige Belastungen in zwei- bis dreistelliger Milliardenhöhe aufhalste. Mittlerweile ist die Vergütung drastisch gesunken und beträgt für Kleinanlagen, die in diesem Januar starten, …
MehrBehörde lernt dazu: Tesla-Fahrer können trotz Rekuperation Führerschein-Prüfung bestehen
Ende November hat eine Prüferin der kalifornischen Verkehrsbehörde DMW einen Teenager durchfallen lassen, der mit einem Tesla Model 3 zur Führerschein-Prüfung angetreten war – nicht weil er einen echten Fehler machte, sondern weil das Elektroauto durch Rekuperation auch ohne Betätigen der Bremse langsamer wird. Das ist eigentlich ein praktisches und stromsparendes Feature und bei den …
MehrKalifornien-Expansion: Tesla will laut Bericht früheres HP-Hauptquartier in Palo Alto nutzen
Bei der Hauptversammlung vergangene Woche kündigte CEO Elon Musk etwas an, das viele schon lange erwartet hatten: Tesla werde seinen Firmensitz von Palo Alto in Kalifornien nach Austin in Texas verlegen, erklärte er bei dem weitgehend virtuellen Aktionärstreffen, das aus der neuen Gigafactory in dem Bundesstaat übertragen wurde. Anders als frühere Aussagen von Musk erwarten …
MehrMusk kündigt Umzug von Tesla nach Texas an – will aber auch in Kalifornien expandieren
Vor der Tesla-Hauptversammlung 2021, die am Donnerstagabend in einem virtuellen Format in der Gigafactory im US-Bundesstaat Texas stattfand, gab es viele Erwartungen. So hofften Beobachter auf den Startschuss für die Produktion des Model Y in der neuen Fabrik, Nachrichten zum Cybertruck oder konkrete Informationen zum Fortschritte bei den von Tesla entwickelten 4680-Zellen. All diese Themen …
MehrPowerwall-Netz: Tesla will in Kalifornien weltgrößtes verteiltes Akku-System schaffen
Das Energie-Geschäft von Tesla scheint neuen Schwung zu bekommen. CEO Elon Musk soll sich neuerdings persönlich um das Problem-Produkt Solar Roof kümmern, Megapack-Akkus kann man jetzt gigawattstundenweise im Internet bestellen, und in Deutschland hat Tesla seinen Stromtarif regional ausgeweitet. Aus Kalifornien kommt jetzt eine weitere Meldung aus diesem Bereich, die gut erkennen lässt, wo die …
MehrKostenlos laden in Kalifornien: Radikale Tesla-Abhilfe gegen Supercharger-Stau an Feiertagen
Wer früher ein Elektroauto von Tesla kaufte, bekam die autolebenslange Versorgung mit kostenlosem Supercharger-Strom gleich mit dazu. Diese Zeiten sind mit dem Volumen-Modell Model 3 auch bei den Premium-Teslas Model S und Model X nach und nach zu Ende gegangen, sodass die meisten neuen Besitzer für Supercharging jetzt bezahlen müssen. In Kalifornien aber plant Tesla …
MehrNeuer Rekord-Supercharger: Tesla soll in Kalifornien Standort mit 80 V3-Säulen planen
Die Supercharger-Stationen von Tesla werden parallel zur zunehmenden Verbreitung seiner Elektroautos immer größer. Zu Beginn des Ausbaus gab es an den meisten Standorten nur eine einstellige Zahl an Ladesäulen, inzwischen aber lässt Tesla selbst in Deutschland regelmäßig Standorte mit mindestens zehn davon errichten. Und in den USA könnte schon bald die nächste Stufe erreicht sein: …
MehrTesla-Heimat verbietet ab 2035 Verbrenner-Verkauf – CSU-Chef schließt sich (fast) an
Dass Kalifornien als die Heimat von Tesla und vieler wohlhabender Technologie-Freunde früher oder später ganz auf Elektroautos setzen würde, war eigentlich zu erwarten. Insofern überraschte auch nicht, dass der Gouverneur des US-Bundesstaats an der Westküste jetzt ein Verkaufsverbot für nicht-emissionsfreie Autos ab 2035 verkündete. Weniger zu erwarten aber war, dass anschließend der CSU-Vorsitzende und bayerische …
MehrHeimat im Griff: Tesla Model 3 an der Spitze aller Auto-Neuzulassungen in Kalifornien
Manche Skeptiker vertreten die Ansicht, das stetige Wachstum von Tesla werde sich bald erledigt haben, weil die bisherigen Verkaufserfolge hauptsächlich auf staatliche Kauf-Subventionen zurückzuführen sind, die es nicht ewig geben wird. Für China und Europa lässt sich dieses Argument kaum widerlegen, weil Elektroautos einschließlich Tesla dort weiter kräftig subventioniert werden – in Deutschland bald vielleicht …
MehrRegistrierungen statt Käufe: Falschmeldung zu Tesla-Zahlen in Kalifornien kursiert
Hat Tesla im vierten Quartal 2019 einen Einbruch beim Absatz seiner Elektroautos in Kalifornien erlitten, also mitten in dem US-Bundesstaat, in dem das Unternehmen gegründet wurde, seinen Sitz hat und zuvor auf Platz 3 aller Auto-Verkäufe stand? Diese Meldung machte ab Donnerstag dieser Woche die Runde, beruht aber allem Anschein nach auf einer Fehlinterpretation und …
MehrWeitere Tesla Model Y und erste Performance-Versionen auf öffentlichen Straßen
Mit dem Model Y bringt Tesla im neuen Jahr sein zweites Volumen-Modell auf den Markt – ein Kompakt-SUV, das nur wenig mehr kostet als das Model 3, aber deutlich mehr Raum bietet. Der genaue Zeitpunkt für den Marktstart ist offen – laut Tesla-CEO Elon Musk kommt das Model Y spätestens im Sommer 2020, manche Analysten …
MehrTesla-Neuzulassungen in Kalifornien steigen um fast 400 Prozent
Während Tesla die weltweite Expansion vorantreibt, feiert der Elektroautobauer in seinem Heimatstaat Kalifornien immer neue Verkaufsrekorde. Nach Zahlen der Analysefirma IHS Markit nahmen die Neuzulassungen dort im letzten Quartal um fast 400 Prozent zu. Vor allem dank Tesla lag der Marktanteil von Elektroautos in Kalifornien zuletzt erstmals bei vier Prozent. Tesla lieferte im dritten Quartal …
Mehr