Mit einer Klage gegen Tesla sorgte die Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs Frankfurt am Main e.V. vor knapp drei Jahren für Aufsehen – und noch mehr, als das Landgericht München im Sommer 2020 wie von ihr gewünscht urteilte, dass mehrere Formulierungen zum Autopilot-System und der Option „volles Potenzial für autonomes Fahren“ (kurz FSD) auf der …
MehrExklusiv: US-Behörde will Tesla-Werbung für Autopilot verbieten – deutsche Klage scheitert
Kleingedrucktes kann helfen – muss es aber nicht. Laut einem Bericht der Los Angeles Times hat die kalifornische Auto-Behörde DMV ein Verfahren eingeleitet, um zu erreichen, dass Tesla bestimmte Aussagen zu seinem Autopilot-System und vielleicht sogar die Bezeichnung verändert. In ihrer jetzigen Form seien sie irreführend, argumentiert die Behörde. Mit einer ganz ähnlichen Begründung hatte …
Mehr1% Schuld bei Tesla: US-Jury spricht Eltern Schadenersatz für Tod von Sohn in Model S zu
Nach einem langen Verfahren hat eine Jury in Florida am Dienstag ihre Entscheidung über die Klage eines Vaters verkündet, dessen damals 18-jähriger Sohn im Mai 2018 zusammen mit einem Freund bei einem Unfall in einem Tesla Model S ums Leben gekommen war. Wie US-Medien berichteten, sprach sie den Eltern 10,5 Millionen Dollar Schadenersatz zu. Sie …
MehrIrreführung bei Wächter und CO2-Sparen: Tesla von deutschem Verbraucher-Verband verklagt
Der Wächter-Modus in den Elektroautos von Tesla hat in Deutschland zu einer Klage gegen das Unternehmen geführt. Verschiedene Datenschützer hatten zuvor erklärt, dass die Nutzung dieser Funktionen im öffentlichen Bereich gegen die Datenschutz-Grundverordnung verstoßen kann, damit aber keine Änderungen bei Tesla bewirkt. Jetzt klagte der Bundesverband der deutschen Verbraucherzentralen (vzbv) gegen das Unternehmen, weil es …
MehrAutopilot-Risiko: Deutsches Gericht soll Tesla zu Rückkauf von Model X verurteilt haben
Tesla ist offenbar erneut verurteilt worden, eines seiner Elektroautos wegen Problemen mit dem Autopilot-System zurückzukaufen. Eine Kundin soll den Großteil des Kaufpreises von 112.000 Euro für ihr Model X wiederbekommen, habe das Landgericht München I entschieden, berichtete am Freitag der Spiegel. Die Grundlage dafür sei ein technisches Gutachten, das festgestellt habe, dass das Assistenz-System Hindernisse …
Mehr„Es wird blutig“: Tesla-Chef Musk sucht nach Sex-Vorwürfen Team kampferprobter Juristen
Manche Anhänger und Anleger schlagen Tesla-CEO Elon Musk seit einiger Zeit vor, trotz seiner grundsätzlichen Ablehnung solcher Aktivitäten ein Team für PR-Arbeit einzurichten, das die Öffentlichkeit über wichtige Entwicklungen informiert und bei irreführenden Meldungen aufklärt. Zum Beispiel in dieser Woche wäre das möglicherweise hilfreich gewesen. Denn während Musk am Freitag nach Brasilien flog, verteidigte er …
MehrEin Prozess weniger: Tesla-Chef hat sich laut Urteil mit Solarcity-Übernahme nicht bereichert
Wegen seiner Ankündigung von August 2018, Tesla möglicherweise von der Börse wegzukaufen, musste CEO Elon Musk soeben eine Twitter-Niederlage vor Gericht einstecken, und neben einem Verfahren der SEC handelte er sich damit auch Klagen von Aktionären und einer Bank ein. Mehrere Prozesse laufen noch, in einem noch älteren Fall aber hat Musk vor Gericht jetzt …
Mehr„Arrogant geworden“: Anwalt vieler deutscher Tesla-Kunden sieht Probleme auf hoher Ebene
Wenn irgendwo in Deutschland ein unzufriedener Kunde gegen Tesla klagt, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass er von der Kanzlei von Christoph Lindner unterstützt wird: Der Jurist macht unter anderem in dem Forum Tesla Fahrer und Freunde auf sich aufmerksam, indem er geduldig Auskunft zu Rechtsfragen gibt, und hat sich die Web-Adresse teslaanwalt.de gesichert. Wie …
MehrTwitter-Niederlage vor Gericht: Tesla-Chef muss Nachrichten weiter intern prüfen lassen
Der Übernahme von Twitter durch Tesla-Chef Elon Musk scheint nicht mehr viel im Weg zu stehen – auch wenn beide Seiten vereinbart haben sollen, gegen eine Entschädigung von 1 Milliarde Dollar noch Abstand davon nehmen zu können. Hier kann Musk also aller Voraussicht nach seine immer wieder erstaunlichen Pläne umsetzen. In einer anderen Twitter-Hinsicht aber …
MehrAussage gegen Aussage: Richter stuft Tweets zu Tesla-Kauf laut Klägern als irreführend ein
Es gehe ihm geradezu pathologisch um die Wahrheit, sagte Tesla-CEO Elon Musk vergangene Woche in einem Interview, nachdem er wieder einmal den ursprünglichen Gründern des Unternehmens jegliche Bedeutung abgesprochen hatte. Auch zu einem anderen Thema wollte er darin nach eigener Darstellung dafür sorgen, dass die Realität zu ihrem Recht kommt: Als er im August 2018 …
Mehr16,5 statt 137 Mio. Dollar: Richter senkt Tesla-Zahlung in Diskriminierungsklage (aktualisiert)
Seit Juli 2021 ist das so genannte „N-Wort“ für Menschen afroamerikanischer Herkunft bei Tesla ebenso offiziell verboten wie einige andere Minderheiten-Ausdrücke, die sowohl liebevoll als auch bösartig verstanden werden können. Das machte die Personal-Chefin Valerie Capers Workman in einer E-Mail zur Rückkehr in Büros und Fabriken nach den Corona-Lockdowns klar. In früheren Zeiten aber war …
MehrNach dem Start: Verbände legen Widerspruch gegen Genehmigung für Tesla-Gigafactory ein
Die Gigafactory von Tesla in Grünheide bei Berlin ist seit dieser Woche offiziell in Betrieb. Zwar wurden nach der Übergabe der ersten 30 Model Y Performance am Dienstag vor Ort zunächst keine Abtransporte weiterer Elektroautos aus deutscher Produktion beobachtet, doch das könnte daran liegen, dass Tesla damit den Beginn des neuen Quartals abwarten will. Aber …
MehrUrteil: Tesla muss Model 3 mit FSD-Option und alter Autopilot-Hardware teuer zurückkaufen
Im April 2019 stellte Tesla seinen selbst entwickelten Computer für das Autopilot-System (s. Foto) vor, der wie die damit ermöglichte Option Full Self-Driving und die später in den USA eingeführte Beta-Software dafür mit der Abkürzung FSD bezeichnet wird. Eigentlich sollte die neue Hardware ab diesem Zeitpunkt in allen neuen Teslas eingebaut werden, doch Kunden in …
MehrKlage gegen Tesla: Ex-Footballer sieht Auftritt in Audi-Werbung als Vorwand für Entlassung
Seit drei Jahren ist die teure Werbung in den Pausen des TV-Großereignisses Super Bowl in den USA voller Elektroautos. Spots von Tesla bekommt man nicht zu sehen, weil das Unternehmen für so etwas kein Geld ausgibt, aber die der anderen Hersteller sorgten jeweils indirekt für mehr Aufmerksamkeit für den Pionier. Durch eine Klage wurde jetzt …
MehrRechtswidrig, aber nicht aufgehoben: Gericht verwirrt mit Urteil zu Wasser in Tesla-Region
Ein paar Stunden konnte die Feierstimmung der Brandenburger Landesregierung ungetrübt bleiben: Am Freitagnachmittag verkündete sie stolz und erleichtert, Tesla gut zwei Jahre nach dem ersten Antrag die abschließende Genehmigung für seine Gigafactory in Grünheide bei Berlin übergeben zu haben. Doch fast von Anfang an wurde das lange Verfahren von Warnungen zur Wasser-Versorgung der Tesla-Fabrik begleitet. …
MehrKalifornien klagt: Tesla setzt sich in Blog gegen Vorwurf der Diskriminierung zur Wehr
Kurz wurde das Thema schon im detaillierten Geschäftsbericht für 2021 angesprochen, und am Mittwoch veröffentlichte Tesla entgegen seiner Gewohnheit sogar eine Art Pressemitteilung dazu: Unter der Überschrift „Fehlgeleitete Klage des DFEH“ erschien auf der Website ein Blog-Beitrag mit der Information, dass das kalifornische Department of Fair Employment and Housing vorhabe, wegen Fällen von rassistischer Diskriminierung …
Mehr