Bei Tesla gibt es zwei neue Feedback-Möglichkeiten – eine offizielle und eine, für die sich Fans die Begeisterung von CEO Elon Musk für attraktive Cartoon-Figuren zunutze machen. Auf diese Weise wurde er unter anderem nach Autopilot-Verbesserungen für Europa gefragt. Darauf reagierte Musk nicht, für die USA aber kündigte er Version 14 der FSD-Software an, die …
MehrTesla-Woche 32/25: Akku Model Y L, Klage-Welle, Musk-Milliarden, Dojo-Aus, BMW iX3
Das Timing war denkbar ungünstig: Am Montag ließ das Board wissen, Tesla-CEO Elon Musk einen neuen Aktien-Bonus im Wert von 29 Milliarden Dollar zugesprochen zu haben, aber ab dann hagelte es unschöne Nachrichten – mehrere neue Klagen wurden bekannt, Tesla beendete das einst gefeierte Chip-Projekt Dojo, und seine Elektroauto-Verkäufe blieben im Juli schwach. Zunächst in …
MehrÄrger für Tesla in Skandinavien: Whistleblower-Klage, Querlenker-Untersuchung in 2 Ländern
In diesem Jahr dürfte Tesla in Norwegen erneut die meistverkaufte Auto-Marke unabhängig vom Antrieb sein – im November führte zwar Toyota die Neuzulassungen an, doch insgesamt lag das Elektroauto-Unternehmen mit weitem Abstand vorn. Eine so starke Stellung hat es bislang in wohl keinem anderen Land der Welt. Allerdings gehört Norwegen auch zu Skandinavien, was bedeutet, …
MehrAutopilot-Verteidigung: Tesla beruft sich auf US-Verfassung und moralische Verpflichtung
Immer wieder werden in den USA Prozesse um das Autopilot-System von Tesla und dessen Weiterentwicklung FSD geführt, weil Kunden sich durch die Bezeichnung in die Irre geführt fühlen. Bislang gingen solche Verfahren stets zugunsten des Unternehmens aus oder sind noch offen, aber sie reißen nicht ab. Derzeit muss sich Tesla gegen die kalifornische Verkehrsbehörde DMV …
MehrTödlicher Unfall: Tesla und CEO Musk wussten laut Richter wohl von Autopilot-Schwächen
Im März 2019 kam in Florida der Fahrer eines Tesla ums Leben, als sein Model 3 (s. Foto) den Auflieger eines kreuzenden Lastwagens rammte – eine Untersuchung der Behörde NTSB stellte später fest, dass in der Zeit vor dem tödlichen Aufprall die Autopilot-Steuerung des Elektroautos aktiviert war. Die Familie des Getöteten klagte deshalb gegen Tesla. …
MehrEinigung mit Tesla: Britischer Kunde bekommt vollen FSD-Preis zurück, muss nicht schweigen
Europäische Tesla-Besitzer, die für mehrere tausend Euro oder Pfund die Autopilot-Option FSD gekauft haben, müssen geduldig sein. In Nordamerika gibt es zumindest einen Beta-Test mit der gleichnamigen Software, die auch in Stadt-Umfeldern assistiert, doch in Europa dürfte FSD noch lange auf sich warten lassen. Einem britischen Kunden wurde das jetzt zu viel und er verklagte …
MehrJuristischer Autopilot-Sieg für Tesla: Jury sieht in Prozess um tödlichen Unfall keinen Defekt
Im ersten Prozess um einen tödlichen Unfall, bei dem das Autopilot-System eine Rolle gespielt haben soll, hat Tesla einen juristischen Sieg errungen: Die Jury in dem Verfahren vor einem Gericht in Kalifornien kam laut Berichten zu dem Schluss, dass das System in einem Model 3, dessen Fahrer im Jahr 2019 bei Los Angeles ums Leben …
MehrTesla sieht noch höhere Investitionen in 2023, Justiz-Anfragen zu Autopilot und Reichweite
Wesentliche Daten zum Verlauf des dritten Quartals dieses Jahres bei Tesla enthielt schon der Kurzbericht, der am vergangenen Mittwoch veröffentlicht wurde, und an diesem Montag folgte die 10Q-Eingabe an die Börsenaufsicht, die weitere interessante Informationen enthält. So teilt Tesla darin mit, dass die Investitionen in diesem Jahr voraussichtlich noch höher ausfallen werden als zuletzt vorhergesagt. …
MehrAutopilot-Sieg für Tesla: Gericht in Kalifornien verweist unzufriedene Kunden an Schiedsstelle
Vor einem US-Gericht in Kalifornien hat Tesla nach Einschätzung von Beobachtern einen bedeutenden Sieg in Zusammenhang mit seinem Autopilot-System errungen: Ein Bundesrichter hat entschieden, dass nach dem Kauf unzufriedene Kunden Forderungen vor einem privaten Schiedsgericht vorbringen müssen statt bei der staatlichen Justiz. Eine von ihnen angestrebte Autopilot-Sammelklage gegen Tesla ist damit nicht mehr möglich. Kläger …
MehrNeue Klage: US-Behörde wirft Tesla verbreitete und anhaltende Diskriminierung in Fremont vor
Eine Gruppe von Beschäftigten in der Tesla-Fabrik in Fremont in Kalifornien strengt seit diesem Juni eine Sammelklage wegen rassistischer Diskriminierung an, und die Bürgerrechte-Behörde in dem Bundesstaat erhebt in einer Klage von Anfang 2022 ähnliche Vorwürfe. Tesla hat sie jeweils entschieden zurückgewiesen, aber nachdem eine Einigung gescheitert ist, kommt jetzt noch ein von einer US-Bundesbehörde …
MehrWiderruf-Urteil: Tesla muss laut Inkasso-Firma wegen Formfehler vollen Kaufpreis erstatten
Mehrere Kanzleien und andere Dienstleister berichten seit einiger Zeit über einen Formfehler, der für Tesla teure Folgen haben könnte – und für Kunden vorteilhafte. Bis in diesen April fehlte nach ihren Angaben in der Widerruf-Belehrung eine Telefon-Nummer, was zur Folge hatte, dass sich die 14-Tage-Frist für eine Rückgabe bei Tesla-Käufen via Internet oder Telefon um …
Mehr10.690 $ pro Stunde für Tesla-Einigung: Anwälte wollen laut Bericht großes Stück vom Kuchen
In einer außergerichtlichen Einigung in diesem Juli erklärten sich Mitglieder des Boards von Tesla bereit, die spektakulär hohe Summe von 735 Millionen Dollar an das Unternehmen zurückzuzahlen – nicht freiwillig, sondern weil ein Pensionsfonds wegen überhöhter Vergütungen im Zeitraum 2017-2020 geklagt hatte. Das Geld soll nicht direkt an die Kläger oder andere Aktionäre fließen, sondern …
MehrGestohlene Geheimnisse? Tesla-Klage gegen Konkurrenten Rivian zieht sich in die Länge
Einer der stärksten Konkurrenten für Tesla in seiner Heimat USA ist Rivian: Zwar führt das von Elon Musk geführte Unternehmen die Elektroauto-Verkäufe mit immer noch knapp 60 Prozent Marktanteil bei weitem an, doch unter den entfernten Verfolgern zählte das Startup anders als zum Beispiel VW zu den wenigen, die für das zweite Quartal zumindest einen …
Mehr„Hunderte Anfragen“: Tesla-Kunden nutzen späte Widerruf-Chancen laut Kanzlei intensiv
Der befürchtete „Supergau“ für Tesla in Deutschland ist bislang offenbar ausgeblieben, aber tatsächlich hat das Unternehmen nach Angaben von Anwälten viel mit einem rechtlichen Problem zu tun, das es sich selbst eingebrockt hat: Bis Mitte April fehlte in der vorgeschriebenen Widerruf-Belehrung für Tesla-Käufer die Angabe einer Telefon-Nummer, und das soll zur Folge haben, dass sich …
MehrSolardach-Einigung: Tesla zahlt Kunden wegen nachträglich verdoppelter Preise 6 Mio. Dollar
Das Speicher-Geschäft als einer der beiden Bausteine der Energie-Sparte von Tesla blieb im zweiten Viertel dieses Jahres ungefähr auf dem Niveau des Vorquartals – und nachdem eine neue Fabrik speziell für Megapacks in Betrieb genommen wurde, war dieses ungefähr doppelt so hoch wie vor einem Jahr. Auch bei Solaranlagen als dem zweiten Baustein veränderte sich …
MehrBis zur letzten Instanz: Tesla-Chef Musk will Twitter-Freiheit vor oberstem Gericht erstreiten
Relativ offensichtlich gibt es niemanden, der die Twitter-Aktivitäten von Elon Musk kontrolliert – dabei hat er sich in seiner Eigenschaft als Tesla-CEO im Jahr 2019 in einer Einigung mit der Börsenaufsicht SEC dazu verpflichtet, für das Unternehmen potenziell bedeutende Kurznachrichten vor der Veröffentlichung intern prüfen zu lassen. In mehreren Prozessen versuchte der Tesla-Chef seitdem, die …
Mehr