Die Größe des Supercharger-Netzes von Tesla hat sich in den vergangenen 18 Monaten verdoppelt, sagte Technik-VP Drew Baglino nach Abschluss des dritten Quartals in diesem Oktober – und in den nächsten zwei Jahren soll es mit einer weiteren Verdreifachung noch einmal beschleunigt wachsen. Dabei scheint Tesla ebenso sehr auf neue Lade-Standorte zu setzen wie auf …
Mehr„Tesla ohne Memes“: Elektroauto-Startup Rivian nach Rekord-Börsengang 29% im Plus
Wenn es nach Tesla-CEO Elon Musk geht, hätte Rivian Ende dieses Jahres wohl einen Börsenwert von 1 Billion Dollar verdient: Als im August die ersten Meldungen über einen anstehenden Börsengang des Elektroauto-Startups zu einer Bewertung von 80 Milliarden Dollar kamen, erklärte er, wenigstens ein ausgeliefertes Fahrzeug pro Milliarde an der Börse könne man doch wohl …
MehrTesla-Chef Musk verkauft rund 4,5 Mio. Aktien – zum Teil schon vor Twitter-Umfrage geplant
Mit einer am vergangenen Wochenende gestarteten Umfrage sorgte Tesla-CEO Elon Musk erst für Aufregung auf Twitter und dann an der Börse: Ab Samstag ließ er über die Frage abstimmen, ob er 10 Prozent seines Aktien-Bestandes in Tesla verkaufen sollte, und sagte zu, sich auf jeden Fall an das Ergebnis zu halten. Twitter war mehrheitlich dafür, …
MehrElektroauto-Laden erneut teurer: Fastned erhöht Preis auf 69 Cent pro Kilowattstunde
Mit 164 Stationen in fünf Ländern gehört Fastned zu den wichtigsten Akteuren auf dem wachsenden Markt für das schnelle Laden von Elektroautos in Europa. Auch wenn die Netze von Tesla und Ionity (sowie im deutschen Raum EnBW) bereits deutlich größer sind, lohnt es sich deshalb, das Startup aus den Niederlanden im Auge zu behalten – …
MehrNeue Heimat Texas: Strom-Lizenz für Tesla, Musk soll Land nah an Fabrik gekauft haben
Nachdem Tesla-CEO Elon Musk schon Ende vergangenen Jahres privat von Kalifornien nach Texas umgezogen war, soll jetzt das ganze Unternehmen folgen, wie er bei der Hauptversammlung in diesem Oktober ankündigte: Der offizielle Firmensitz wird von Palo Alto nach Austin verlegt, wo Tesla seit Sommer 2020 an einer weiteren Gigafactory (s. Foto) baut. Auch die alte …
MehrCOP26-Enttäuschung: Nur 23 Staaten und 11 Hersteller tragen Elektroauto-Deklaration mit
Am Mittwoch hat die britische Regierung als Gastgeber des aktuellen Klima-Treffens COP26 in Glasgow ein Papier veröffentlicht, das wohl als symbolischer Aufbruch in eine entschlossene Elektroauto-Zukunft gedacht war. Unter dem sperrigen Namen „COP26-Erklärung über die Beschleunigung des Übergangs zu 100 Prozent emissionsfreien Pkw und Lieferwagen“ wird darin zugesagt, auf ein Ende für Fahrzeuge mit Emissionen …
MehrGigafactory in Wolfsburg: VW-Markenchef will mit Fabrik-Neubau auf Tesla-Tempo kommen
Im Konflikt zwischen Volkswagen-Chef Herbert Diess und der Arbeitnehmer-Seite um die Zukunft der Produktion am Stammsitz Wolfsburg (s. Foto) scheint sich ein Kompromiss abzuzeichnen – verkündet wurde er aber nicht von Diess, sondern von VW-Markenchef Ralf Brandstätter, was ein weiteres Schlaglicht auf die Innen-Politik in dem jahrzehntealten Autokonzern wirft. Diess hatte die Belegschaft mit der …
MehrTesla, Tesla, Tesla: Vermieter Hertz erklärt zum Neu-Börsengang Elektroauto-Strategie
Am Dienstag ist der große US-Autovermieter Hertz sozusagen zum zweiten Mal an die Börse gegangen: Nach einer Insolvenz in der Corona-Wirtschaftskrise konnte er überraschend neue Investoren finden und brachte jetzt für eine neue Notierung an der Nasdaq zusätzliche Aktien auf den Markt. Vielleicht getragen von der Ankündigung Ende Oktober, 100.000 oder mehr Elektroautos von Tesla …
MehrChina-Managerin bei Tesla hofft auf lokal entwickeltes Elektroauto „in naher Zukunft“
Trotz des Model 3 als Einsteiger-Modell besiedeln die Elektroautos von Tesla noch immer vor allem die höheren Fahrzeug-Klassen, und insbesondere in China kommt reichlich Konkurrenz zu niedrigeren Preisen auf den Markt. Nicht nur dort könnte ein billigerer Tesla neue Käufer-Schichten erschließen, und allgemein hatte CEO Elon Musk ihn schon für 2023 angekündigt, aber bei der …
MehrTesla-Aktie verliert an einem Tag 12 Prozent: Hat CEO Musk schon mit Verkauf begonnen?
Ganz am Anfang sah es am Dienstag so aus, als würde die Aktie von Tesla nach dem Rücksetzer von rund 5 Prozent am Montag wieder die zuletzt gewohnte klare Aufwärtsrichtung einschlagen, aber dann schloss sich stattdessen eine schwere Verkaufswelle an. Mit wenigen Erholungsversuchen gab die Aktie bei hohem Volumen immer weiter nach und ging dann …
MehrLFP-Upgrade: China-Chemie reicht laut Tesla-Chef für E-Autos mit „mittlerer“ Reichweite
Lange wurde im und für den Westen hauptsächlich an immer leistungsfähigeren Elektroauto-Batterien mit den teuren Rohstoffen Nickel und Kobalt gearbeitet, im vergangenen Oktober aber machte Tesla einen vermeintlichen Schritt zurück. Zunächst in China wurde das kleinste Model 3 mit einem Akku aus LFP-Zellen von CATL produziert, die pro Gewichtseinheit weniger Kapazität bieten, aber robust sind …
MehrNeue Beta-Version von Tesla-Autopilot ist da – und frühe Kunden bekommen Kamera-Ersatz
Mit der inzwischen fast üblichen Verspätung von ein bis zwei Tagen hat Tesla am Wochenende begonnen, Testern in den USA die neueste Version seiner als FSD bezeichneten Beta-Software für das Autopilot-System zur Verfügung zu stellen. Mittlerweile ist Version 10.4 davon erreicht und wurde als Teil der Tesla-Software 2021.36.8.5 per Funk-Update verschickt. Die eigentlich gleichzeitig vorgesehene …
MehrNeues höchstes Kursziel für Tesla bei 1400 $, 5 Prozent Verlust nach Musk-Verkaufsplan
Was auch immer CEO Elon Musk mit seiner Twitter-Abstimmung über die Frage, ob er zehn Prozent seiner Tesla-Anteile verkaufen sollte, genau bezweckt hat, der Aktie hat er damit nach einem Plus von 33 Prozent innerhalb von zwei Wochen eine Abkühlung verschafft. Nachdem sie den Montag mit bis zu 7 Prozent im Minus begonnen hatte, fiel …
MehrSemi-Überraschung: Pepsi rechnet mit ersten Tesla-Lastwagen weiterhin vor Jahresende
In diesem Juli kamen kurz nacheinander zwei Meldungen, die im Widerspruch zueinander zu stehen schienen: Der Produktionsstart für den Tesla Semi stehe kurz bevor, meldete Mitte des Monats der Blog Electrek. Gut eine Woche aber erklärte Tesla-CEO Elon Musk, wegen der aktuellen Chip-Knappheit habe es keinen Sinn, in 2021 mit dem Semi oder auch dem …
MehrTesla China verkauft im Oktober erneut mehr als 50.000 Elektroautos, 75 Prozent für Export
Der Verkauf von Model 3 und Model Y aus der Tesla-Gigafactory in China hat das sprunghaft erhöhte Niveau das Vormonats erneut fast erreicht. Insgesamt wurden nach Zahlen des Verbandes CPCA von Montag in diesem Oktober 54.391 Elektroautos aus der Fabrik verkauft, knapp 2000 weniger als in dem absoluten Rekord-Monat September. Damit war Tesla der größte …
MehrSchnelle Öffnung: Fremd-Elektroautos können jetzt auch mit deutscher App bei Tesla laden
Die Anfang des Monats begonnene Öffnung der Tesla-Supercharger für Elektroautos anderer Hersteller geht offenbar schneller voran als erwartet. Am vergangenen Montag hatte Tesla erste zehn Stationen in den Niederlanden freigegeben. Um sie mit einem fremden Elektroauto zu nutzen, muss man in der App den Standort und die gewünschte Säule dort auswählen. Laut dem Unternehmen sollte …
Mehr