Statt drei hat Tesla inzwischen vier Batterie-Lieferanten: Nach dem Start mit Panasonic kamen zunächst LG Energy Solutions und CATL hinzu, und in diesem Frühjahr bewahrheiteten sich Gerüchte, laut denen bald auch BYD dazugehören würde, das neben Batterien auch eigene Elektroautos produziert. Bislang sind die BYD-Akkus nur in der Basis-Version des Model Y zu finden, wenn …
MehrCybertruck-Enthüllungen: Tesla gibt Blick auf Produktion in Texas frei, Besuch im Museum
Anders als in Deutschland und neuerdings auch China lässt Tesla bei seiner Gigafactory im US-Bundesstaat Texas weiterhin Drohnen-Überflüge zu, hatte bislang allerdings die Fenster in dem Bereich verhängt, in dem die Produktionslinie für den Cybertruck entsteht. Vergangene Woche aber war der Blick darauf von außen wieder frei, und der Beobachter Joe Tegtmeyer machte unter anderem …
MehrStress nach Beta-Test im Tesla: Unfall bei FSD-Fahrt von Kritiker und Anleger knapp verhindert
Vergangene Woche haben sich zwei Männer mit sehr unterschiedlichen Haltungen gegenüber Tesla zu einem Test der Beta-Software FSD für das Autopilot-System getroffen: Ross Gerber, der als Fondsmanager Aktien des Unternehmens hält und es häufig verteidigt, und der Software-Unternehmer Dan O’Dowd, der eine Kampagne mit dem Ziel betreibt, den Test der Tesla-Software auf öffentlichen Straßen zu …
MehrListe ohne Tesla: CCS-Verein nennt Mitglieder von Task-Force für Supercharger als Standard
Nachdem Ford im Mai den Auftakt gemacht hatte, haben inzwischen auch General Motors und das Startup Rivian mit Tesla vereinbart, dass ihre Elektroautos ab 2024 über Adapter an allen Superchargern in Nordamerika laden können, und weitere Hersteller dürften folgen. Gleichzeitig hat der Verein Charin, der hinter dem Ladestandard CCS steht, eine Initiative eingeleitet, um auch …
MehrTesla fordert strengere Umwelt-Vorgaben für Lastwagen, kündigt 50.000 Semi pro Jahr an
Besonders viele Exemplare des Tesla-Sattelschleppers Semi scheint es noch nicht zu geben: In einem Rückruf von Ende März schrieb die US-Behörde NHTSA von 35 Fahrzeugen, die 100 Prozent der Produktion seit November 2022 ausmachten, und in einem weiteren Rückruf von vergangener Woche ist ebenfalls nur von 36 Tesla Semi die Rede. Dabei soll es aber …
MehrSpar-Supercharger: Wo Laden bei Tesla in Deutschland und Europa am wenigsten kostet
Wenn die Bayern keine Windräder wollen, sollen sie eben mehr für ihren Strom bezahlen. So ungefähr lautet das Argument, mit dem derzeit für den Vorschlag geworben wird, sich von einheitlichen Großhandelspreisen für ganz Deutschland zu verabschieden. Im deutschen Supercharger-Netz von Tesla ist eine Differenzierung der Preise schon umgesetzt, die sich allerdings nicht streng an Regionen …
MehrDach von Model Y hält laut Tesla Innenraum kühl – aber Sonnenblende ist Shop-Bestseller
Seit einiger Zeit betreibt Tesla aktiveres Marketing auf Twitter – laut seinem Impact Report von Ende April mit Erfolg, denn die Zahl der eigenen Follower soll in den vergangenen 12 Monaten um 53 Prozent gestiegen sein. Teil dieser Aktivitäten sind regionale Tesla-Accounts, die gern auf Beiträge von Kunden reagieren, wenn sie Vorteile ihrer Elektroautos loben. …
MehrEU-Studie: Batterie-Bedarf für Elektroautos stellt Verbot neuer Verbrenner ab 2035 in Frage
Im Idealfall finden Ökologie und Ökonomie in einer nachhaltigen Wirtschaft harmonisch zueinander – aber das muss nicht bedeuten, dass der dafür nötige Umbau ohne schwere Verwerfungen vor sich geht. So scheint die sich Europäische Union mit ihrem Beschluss, ab 2035 nur noch emissionsfreie Autos neu auf die Straße zu lassen, in ein Dilemma manövriert zu …
MehrEin Land wie Tesla: China verschafft sich mit Ladesäulen Vorteile im Elektroauto-Wettbewerb
Eine Infrastruktur zu schaffen, ist als Unterstützung für manche Anwendungen unumgänglich, kostet aber zunächst einmal viel Geld, während die Vorteile erst später deutlich erkennbar werden. Das gilt zum Beispiel auch für Elektroautos, die ohne öffentliche Ladesäulen für Kunden wenig attraktiv sind. Tesla hat das früh erkannt und begonnen, sein Supercharger-Netz aufzubauen, das jetzt in Nordamerika …
MehrUS-Gerüchte über Model 3 Highland: Kleinster Tesla soll Model S & X innen ähnlicher werden
Tesla-Beobachter auf verschiedenen Kontinenten wechseln sich derzeit mit neuen Gerüchten über die allem Anschein nach anstehende Auffrischung des Model 3 ab. So hieß es Mitte des Monats aus China, dass das Model 3 im Innenraum deutlich aufgewertet werden solle, mit Ambiente-Beleuchtung, belüfteten Sitzen und besserem Audio-System. Aus den USA wurden diese Informationen jetzt zum Teil …
MehrDoppelter China-Preis: Kompaktes Elektroauto BYD Dolphin in Deutschland ab 29.900 Euro
Im dritten Quartal dieses Jahres kommt der Golf als Elektroauto – aber nicht von Volkswagen, das erst 2025 ein elektrisches Modell für die gleichnamige Klasse vorstellen will, sondern von BYD. Denn in dieser Woche nannte das chinesische Unternehmen Europa-Daten und -Preise für seinen Dolphin, der mit 4,29 Metern fast exakt so lang ist wie der …
MehrTesla als KI-Aktie? Steiler Anstieg laut Analyst durch Elektroauto-Geschäft nicht gedeckt
Für Elon Musk ist die Sache ziemlich klar: Der Wert von Tesla hänge primär davon ab, ob man autonomes Fahren in den Griff bekomme, sagte der CEO vergangene Woche in Paris, nachdem er zuvor sogar schon einmal erklärt hatte, dass dies den Unterschied zwischen einem hohen Wert und praktisch nichts ausmache. Er sieht Tesla also …
MehrMilliardäre in der Arena: Chefs von Tesla und Facebook verabreden sich zu Käfig-Kampf
Elon Musk ist mit seinen Unternehmen von Tesla über SpaceX, Boring und Twitter bis Neuralink viel beschäftigt, findet aber trotzdem immer wieder Zeit, sich mit anderen Leuten anzulegen. Das macht er bevorzugt nur mit Worten in seinem eigenen sozialen Medium, aber jetzt scheint er damit einen großen Schritt in die physische Welt gehen zu wollen: …
MehrMegapacks gegen „Photovoltaik-Ente“: Tesla-System mit bis zu 4 Gigawattstunden geplant
Von weit überwiegend Kohle und Gas stellt Australien seine Stromversorgung auf erneuerbare Energien um – das sonnenreiche Land bietet viel Potenzial dafür, und schnell zunehmend machen Hausbesitzer mit Solar-Installationen auf ihren Dächern Gebrauch davon. Dadurch entsteht ein Phänomen, das ein australischer Versorger als „Photovoltaik-Ente“ bezeichnet: Mittags wird immer weniger Strom aus dem Netz benötigt, was …
MehrAmerikanischer als der Rest: Tesla führt mit vier Modellen Ranking für US-Produktion an
Elektroautos von Tesla gibt es in den USA schon seit dem ursprünglichen Roadster ab 2008, aber bedeutend genug für die Berücksichtigung in einem alljährlichen Ranking wurden sie erst zwölf Jahre später – und dann ging es schnell aufwärts: 2020 war das Unternehmen erstmals in einer Liste der in der Produktion am stärksten amerikanischen Autos vertreten, …
MehrRoboter und Elektroautos drahtlos laden: Tesla will offenbar deutsches Startup übernehmen
Der von der Bundesregierung zur Startup-Förderung ins Leben gerufene High-Tech Gründerfonds könnte bald einen erfolgreichen Ausstieg verkünden: Nach Angaben des Unternehmens ist er mit 13,55 Prozent einer der größten Anteilseigner von Wiferion, das 2016 in Freiburg gegründet wurde und drahtlose Ladesysteme für die Industrie entwickelt. Und laut einem neuen Eintrag im Handelsregister haben alle Gesellschafter …
Mehr