In diesem Juni wechselte in den USA die Mehrheit: Im April sahen laut Umfragen von Civic Science noch 53 Prozent Elon Musk positiv und 47 Prozent nicht, doch bis Juli hatte sich dieses Verhältnis umgekehrt. Auch bei der Wahrnehmung der Marke Tesla, der er als CEO vorsteht, begann zu dieser Zeit eine merkliche Verschlechterung – …
MehrStudie: Tesla-Marktanteil bei Elektroautos in USA gesunken – beträgt aber noch 65 Prozent
Von etwa zwei Dritteln in 2021 sollte der Marktanteil von Tesla bei Elektroautos in den USA ab diesem Jahr sinken, weil viele Konkurrenz-Modelle auf den Markt kommen, erwarteten Beobachter. Dann allerdings stieg er im ersten Quartal erst einmal weiter auf etwa 75 Prozent, und auch im zweiten Viertel von 2022 war der Tesla-Marktanteil im Elektro-Segment …
MehrZahl der Tesla-Rückrufe in diesem Jahr stark gestiegen – zwei Drittel reine Software-Updates
In den USA gab es allein in diesem November schon drei Rückrufe für Elektroautos von Tesla, und für China wurden in dieser Woche zwei weitere bekannt, die zusammen rund 80.000 ältere Model S und Model X sowie Model 3 betreffen. Bei der weitaus größeren dieser zwei neuen Aktionen geht es allerdings nur um ein Software-Update …
MehrNeues Bonus-Programm: US-Kunden von Tesla erhalten Credits für eigene Käufe & Vermittlung
In Deutschland bekommt man derzeit nur einen Dank zu lesen, wenn man sich für das Empfehlungsprogramm bei Tesla interessiert, in dessen Rahmen man sich früher einen ganzen Roadster als Prämie und zuletzt immerhin noch kostenlose Supercharger-Kilometer verdienen konnte. Bis auf Weiteres gibt es keine Belohnungen für das Anwerben neuer Kunden mehr, schreibt Tesla seit September …
MehrMarktforscher: Interesse an Tesla-Kauf auf US-Markt ist im dritten Quartal deutlich gesunken
Er gehe davon aus, dass Tesla auch weiterhin jedes produzierte Elektroauto verkaufen könne, sagte CEO Elon Musk Ende Oktober – neuerdings steht das wieder in Frage, weil die Produktion in Q3 2022 unerwartet deutlich über den Verkäufen gelegen hatte. Das könnte damit zusammenhängen, dass sich zwei neue Tesla-Fabriken im Hochlauf befinden und auch die Kapazität …
MehrBericht: Strafrechtliche Vorermittlungen gegen Tesla wegen Aussagen zu Autopilot in den USA
In Deutschland scheint Tesla rechtliche Probleme wegen Aussagen in seinem Autopilot-Marketing hinter sich zu haben, in den USA aber soll jetzt ein Verfahren drohen, das juristisch heikler wäre als dort bereits laufende auf anderen Ebenen: Laut Berichten hat das US-Justizministerium eine Untersuchung begonnen, die klären soll, ob Tesla Verbraucher, Anleger und Behörden mit nicht belegten …
MehrTrick mit Indianer-Land: Tesla plant trotz Verbot für Direktverkauf 2. Standort in New Mexico
In mindestens zwei US-Bundesstaaten ist das Geschäft für Tesla bislang deutlich komplizierter als im Rest der Welt – nicht der Verkauf, der ohnehin weitgehend über das Internet stattfindet, aber die Übergabe der online bestellten Autos. In New Mexico und sogar weiterhin der neuen Tesla-Heimat Texas ist es Herstellern verboten, ohne Händler zu agieren, was die …
MehrWie deutsche THQ-Quote: Elektroauto-Credits in USA erwartet, Tesla soll EPA beraten haben
US-Präsident Joe Biden persönlich scheint Kontakte zu Tesla und selbst die Erwähnung des Unternehmens als Elektroauto-Pionier zu vermeiden, doch auf seine gesamte Regierung trifft das nicht zu. Am Tag von Bidens Amtseinführung im Januar 2021 habe ein Mitarbeiter der Umwelt-Behörde EPA Teslas obersten Lobbyisten kontaktiert, um sich zu Regeln ähnlich wie bei der deutschen THG-Quote …
MehrGrößter Tesla-Rückruf (aber per Update): 1,1 Millionen Elektroautos brauchen neue Software
Vierzehn Rückrufe zählt die US-Verkehrsbehörde auf ihrer Website derzeit für das Tesla Model Y auf – doch schon der erste davon betraf ein Problem, das sich mit einem Software-Update beheben ließ. Das Gleiche gilt für die Mehrheit der anderen Rückrufe und auch für den, der in dieser Woche hinzukam: Bei den meisten bislang produzierten Autos …
MehrAutopilot-Prozesse in USA: Tesla-Kunde will Sammelklage, Verhandlung über Tod in Model 3
Das Autopilot-System von Tesla wird in den USA zunehmend zum Gegenstand von juristischen Auseinandersetzungen. So will die kalifornische Verkehrsbehörde DMV die Bezeichnungen „Autopilot“ und „Full Self-Driving Capability“ verbieten lassen, weil sie für sie den irreführenden Eindruck erwecken, damit ausgestattete Autos könnten autonom fahren. Ende August verklagte ein Tesla-Besitzer das Unternehmen wegen häufiger Phantom-Bremsungen des Systems. …
MehrMit Solardach und Akku: Tesla plant in Arizona ersten Supercharger mit neuen V4-Ladesäulen
Seit einigen Wochen mehren sich die Anzeichen dafür, dass Tesla nach der im Jahr 2019 eingeführten Version V3 eine neue Generation von Supercharger-Säulen plant. In von einem darauf spezialisierten Beobachter entdeckten Dokumenten für die USA werden sie mal als V4- und mal als „alternative“ Supercharger bezeichnet und scheinen darauf ausgelegt zu sein, auch das Laden …
MehrService-Ausflug beendet: Tesla holt laut Bericht Personal für Verkaufsoffensive in Q3 zurück
In diesem Sommer hat sich CEO Elon Musk öffentlich mehrfach zum Thema Service bei Tesla geäußert und zum Beispiel angekündigt, dass er möglichst so schnell werden soll wie ein Boxenstopp in der Formel 1. Laut einem Bericht wurde Mitte Juni sogar Personal für Verkauf und Auslieferung abgezogen und als ungelernte Hilfskräfte in den Service geschickt. …
MehrStudie: Tesla Model Y und Model 3 dominieren in USA ihr Segment, Rekord bei Marken-Treue
In den USA ist der Anteil reiner Elektroautos an den Neuzulassungen längst noch nicht so hoch wie in Europa oder gar China, aber weil Tesla in seiner Heimat viel größere Teile des Marktes auf sich vereint, liegen die Stückzahlen in den drei Regionen in vergleichbaren Größenordnung. Für die USA bedeutet das laut einer aktuellen Studie, …
MehrRekord-Öffnung: Tesla plant laut Bericht riesige Supercharger mit CCS-Anschluss in Kalifornien
In den USA ist die Tesla-Welt bislang geschlossener als in Europa: Für den Heimatmarkt sind die Elektroautos des Unternehmens mit einer proprietären Ladebuchse ausgestattet, was darauf hinausläuft, dass sie ohne Adapter nur spezielle Tesla-Infrastruktur nutzen und umgekehrt andere Marken nicht am Supercharger laden können. Aber auch in den USA gilt die Ansage von CEO Elon …
MehrJetzt 15.000 $: Tesla setzt angekündigte Preis-Erhöhung für FSD-Option in USA pünktlich um
Nicht alles, was Tesla-CEO Elon Musk sich öffentlich vornimmt, realisiert er innerhalb der dafür in Aussicht gestellten Zeit – insbesondere autonomes Fahren ist gemessen an früheren Äußerungen von ihm seit Jahren überfällig. Pünktlich aber hat Tesla jetzt eine Musk-Ankündigung umgesetzt, die damit zumindest in Zusammenhang steht: In den USA kostet die Option Full Self-Driving (FSD) …
MehrAnlagefirma: Tesla kann Milliarden-Gutschriften für Batterie-Produktion in den USA erwarten
Mit dem Mitte August von Präsident Joe Biden unterschriebenen Inflation Reduction Act will die US-Regierung die Wirtschaft und erneuerbare Energien stärken. Teil davon ist eine neu gefasste Steuer-Gutschrift für den Kauf von Elektroautos, von der Tesla laut einem Analysten mit am stärksten profitieren könnte. Zusätzlich soll aber die inländische Produktion von Batterien und Modulen gefördert …
Mehr