Die US-Börsen haben am Montag einen schwachen Start in das neue Handelsjahr hingelegt. Der breite Index S&P 500, zu dessen Mitgliedern seit Mitte Dezember auch Tesla gehört, verlor nach einem Rekordstand Ende Dezember um rund 1,5 Prozent. Beobachter machten dafür steigende Coronavirus-Infektionen und neue Unsicherheit über den Präsidenten-Wechsel in den USA verantwortlich. Eine Gruppe aber …
MehrDie Chinesen kommen: Xpeng startet SUV-Elektroauto in Norwegen, prüft Rest Europas
In China behauptet sich Tesla mit seinen relativ teuren Elektroautos bestens gegen die lokale Konkurrenz – obwohl die wegen der frühen Förderung durch die Regierung viel lebhafter ist als auf anderen Märkten. Anders als in Europa kommen die Tesla-Alternativen dort nicht nur von umschwenkenden traditionellen Herstellern, sondern auch von einer Reihe von Start-ups. Mit Xpeng …
MehrNächste Elektroauto-Aktie: Xpeng steigt zum Börsengang – und will vielleicht Tesla-Batterien
Aktien von reinen Elektroauto-Herstellern wie allen voran Tesla sind gefragt. Nicht nur der Pionier und bislang weitaus größte der neuen Garde eilt an der Börse derzeit von Rekord-Kurs zu Rekord-Kurs, auch kleinere wie Nio (seit 2018 notiert) oder Li Auto (erst seit Ende Juli) sind schon ein Vielfaches ihres Start-Kurses wert. Ganz neu an der …
MehrVideo: Xpeng aus China kopiert sogar Teslas Website – aber Performance-Test misslingt
Der chinesische Begriff Shanzhai erfährt gerade einen Bedeutungswandel: In der deutschen Wikipedia wird er nur als Ausdruck für einen Nachahmer-Markt beschrieben, die englische Version erwähnt schon, dass er heute auch für originelle Innovation in China stehen kann. So oder so hat mit Xpeng ein Unternehmen aus dem Land mit dem P7 ein Elektroauto entwickelt, dessen …
MehrXpeng stiehlt Tesla (fast) buchstäblich die Show: Elektroauto P7 im Lichtorgel-Video
Dem mit seinen Flügeltüren ohnehin etwas verspielten Model X hat Tesla noch ein besonderes Extra mitgegeben: Mit der richtigen Befehl-Kombination und genügend Platz im Umfeld kann man das Elektroauto dazu bringen, Musik abzuspielen und im Rhythmus dazu seine Lichter aufleuchten und seine Türen flattern zu lassen. Mit Xpeng wiederum drängt inzwischen ein lokales Unternehmen auf …
Mehr„Chinas Antwort auf Model 3“ mit 700 km Reichweite – Autopilot-Code von Tesla kopiert?
Das chinesische Unternehmen Xpeng Motors hat den offiziellen Start seines Elektroautos P7 auf den heimischen Markt bekannt gegeben. Schon Ende Juni sollen die ersten Auslieferungen der schnittigen Limousine beginnen – manche bezeichnen sie als Chinas Antwort auf das Tesla Model 3, und sie soll sogar mehr Reichweite bieten als das Vorbild aus den USA. Nach …
Mehr