Unter den zwei verbliebenen rein amerikanischen Autokonzernen ist General Motors derjenige, der früher und entschlossener als Ford auf Elektroautos nach dem Vorbild von Tesla setzte. Während Ford erst vor kurzem wissen ließ, auch die Produktion eigener Batterie-Zellen zu prüfen, hat sich GM schon in diesem Frühjahr dafür entschieden. Vergangene Woche gab der Konzern mit großen …
MehrTeslas Batterie-Pläne: Neues Zell-Format begeistert Experten, Skepsis bei Rohstoffen
Mit seinen an diesem Dienstag vorgestellten Plänen für die Produktion eigener Batterie-Zellen in beispiellosem Volumen hat Tesla die hohen Erwartungen an die zuvor mehrfach verschobene Veranstaltung nach Einschätzung von Beobachtern im Großen und Ganzen erfüllt. Aber zumindest für die Börse war das nicht genug – die Aktie von Tesla reagierte am Mittwoch mit einem Kurs-Rutsch …
MehrBatterie-Tag 5: Tesla-Rohstoffe – kein Kobalt, eigener Lithium-Abbau, Spezial-Silizium
Der große Batterie-Informationstag von Tesla deckte wie angekündigt ein breites Spektrum ab – von einzelnen Zellen zu weitaus niedrigeren Kosten über deren Produktion und Integration in neue Elektroautos bis zum letztlichen Ziel einer Welt mit komplett nachhaltigem Energie-System auf der Basis erneuerbarer Quellen und massenhaft Akkus zur Netz-Stabilisierung. Eigentlich setzt die Tesla-Vision sogar noch eine …
MehrTesla-Mitgründer Straubel sieht große Chance für Feststoff-Batterien von Quantumscape
Bald wird es an den US-Börsen eine weitere Aktie geben, in die investieren kann, wer an eine Zukunft voller Elektroautos und stationärer Akku-Speicher nicht nur von Tesla glaubt: die von Quantumscape, einem vor zehn Jahren von Forschern gegründeten Unternehmen, das an Batterie-Zellen mit festen Elektrolyten arbeitet. Zu seinen bisherigen Investoren zählen bekannte Namen wie Bill …
MehrGenug für E-Flugzeuge: Tesla-Forscher nähern sich haltbaren Akkus mit viel höherer Dichte
Noch dominieren bei den Elektroautos von Tesla und anderen westlichen Herstellern Akkus nach dem relativ klassischen Lithium-Ionen-Prinzip (das es allerdings in vielen chemischen Variationen gibt), aber zunehmend kommt auch Alternativen Aufmerksamkeit zu. Am unteren Reichweiten Rand werden bald billige LFP-Zellen von CATL im kleinsten Tesla Model 3 aus China zu finden sein, doch auch im …
MehrBericht: Tesla-Pläne mit LFP-Akkus von CATL machen Konkurrenz aus Südkorea nervös
Bis CATL aus China kam und sich innerhalb weniger Jahre zum Hersteller mit der größten Produktionskapazität weltweit entwickelte, stellte Südkorea neben Japan die Platzhirschen unter den Anbietern von Batterie-Zellen für die (wenigen) Elektroautos, die mit und nach Tesla auf den Markt kamen. Dank Tesla, das sein Model 3 in China aktuell fast ausschließlich mit Zellen …
MehrHöhere Dichte und Hybrid-Akkus: Tesla-Partner schürt Neugier auf Batterie-Infotag
Wahrscheinlich wird schon die Bekanntgabe des konkreten Termins eine kleine Sensation sein: Seit der ersten Erwähnung bei der Hauptversammlung Mitte 2019 warten Tesla-Beobachter aller Art darauf, dass CEO Elon Musk seine großen Pläne zur Produktion von Akkus für Teslas Elektroautos und stationären Speicher verrät. Wann immer er darauf angesprochen wird, versucht der Tesla-Chef nur wenig …
MehrTesla-Batteriepartner: Bei Akkus für eine Million Meilen ist lange nicht Schluss
Vor dem anstehenden Tesla-Informationstag zu großen Plänen bei der Produktion eigener Akkus verweist ein YouTuber auf einen interessanten Vortrag, den der kanadische Batterieforscher und Tesla-Partner Jeff Dahn Ende Februar gehalten hat. An der University of British Columbia sprach der Physik-Professor über einen Fachaufsatz, mit dem er im Herbst 2019 für Aufsehen gesorgt hatte. Lithium-Ionen-Akkus mit …
MehrBillig und ohne Kobalt: Warum Tesla in China auf neuen Akku-Typ setzt (aktualisiert)
Von Dr. Maximilian Holland Laut einem Bericht von Reuters verhandelt Tesla mit dem Batterie-Hersteller CATL über die Belieferung mit Lithium-Eisenphosphat-Zellen (LFP) für das in China produzierte Tesla Model 3. LFP-Zellen haben eine etwas geringere Energiedichte als die sonst bei Tesla üblichen NCA-Zellen, sind aber billiger, einfacher zu Akkupacks zu integrieren und kommen ohne seltene Mineralien …
Mehr