Schnelles Elektroauto-Laden kann auch bei Tesla beunruhigend sein – nicht weil es nicht zuverlässig funktionieren würde, sondern weil manche Supercharger-Standorte abgelegen und nicht gut beleuchtet sind, sodass nicht nur Frauen um ihre Sicherheit fürchten. Zwar kann man sich während des Ladens relativ geschützt im Auto aufhalten, aber spätestens zum Abstecken muss man es normalerweise verlassen. …
MehrArchiv für Juli 2023
Solardach-Einigung: Tesla zahlt Kunden wegen nachträglich verdoppelter Preise 6 Mio. Dollar
Das Speicher-Geschäft als einer der beiden Bausteine der Energie-Sparte von Tesla blieb im zweiten Viertel dieses Jahres ungefähr auf dem Niveau des Vorquartals – und nachdem eine neue Fabrik speziell für Megapacks in Betrieb genommen wurde, war dieses ungefähr doppelt so hoch wie vor einem Jahr. Auch bei Solaranlagen als dem zweiten Baustein veränderte sich …
MehrNeue deutsche Tesla-Tochter: Drahtlos-Startup Wiferion kostete bis zu 76 Millionen Dollar
Das im Jahr 2016 als Spezialist für Leistungselektronik und Energie-Speicher gegründete Unternehmen Blue Inductive hat schon zum zweiten Mal einen neuen Namen bekommen: Gut drei Jahre nach der Gründung wurde es in Wiferion umgenannt – und Ende Juni in Tesla Engineering Germany, gehört jetzt also zu dem Elektroauto-Hersteller. Und den Kauf ließ sich Tesla offenbar …
MehrTausende frühe Tesla-Kunden befragt: CEO verliert an Beliebtheit, 75% bleiben Marke treu
Als Tesla vor fünf Jahren zum ersten Mal 5000 Model 3 (s. Foto) in einer Woche produzierte und die Nachrichten-Agentur Bloomberg zu diesem Anlass etwa 7000 Käufer dieses Elektroautos befragte, war das Urteil einhellig: Tesla hatte einen Verbrenner-Killer geschaffen, und CEO Elon Musk hatte es möglich gemacht. Inzwischen ist das Unternehmen der wertvollste Auto-Hersteller der …
MehrTesla veröffentlicht Regeln für FSD-Mitnahme: Autopilot-Option bleibt bei Verkauf erhalten
Danach gefragt wurde er schon viele Male, in der Telefon-Konferenz zu den Geschäftszahlen für das zweite Quartal dieses Jahres aber antwortete CEO Elon Musk erstmals positiv: Tesla werde den einmaligen Transfer der Autopilot-Option FSD auf ein neu gekauftes Fahrzeug zulassen, kündigte er an. Davon waren möglicherweise auch Beschäftigte bei Tesla überrascht, denn gegenüber interessierten Kunden …
MehrWarten auf Model 3 Highland: Neue Tesla-Lieferung aus China ohne Refresh-Anzeichen
Die Tesla-Welt wartet auf die Einführung des Model 3 in einer aufgefrischten Highland-Version – dass sie im dritten Quartal dieses Jahres kommen soll, wurde erstmals im November 2022 berichtet, und zuletzt schien CEO Elon Musk das zu bestätigen, indem er erklärte, in diesem Quartal werde Tesla Produktionspausen für Fabrik-Umbauten einlegen. In China soll es die …
MehrBis zur letzten Instanz: Tesla-Chef Musk will Twitter-Freiheit vor oberstem Gericht erstreiten
Relativ offensichtlich gibt es niemanden, der die Twitter-Aktivitäten von Elon Musk kontrolliert – dabei hat er sich in seiner Eigenschaft als Tesla-CEO im Jahr 2019 in einer Einigung mit der Börsenaufsicht SEC dazu verpflichtet, für das Unternehmen potenziell bedeutende Kurznachrichten vor der Veröffentlichung intern prüfen zu lassen. In mehreren Prozessen versuchte der Tesla-Chef seitdem, die …
MehrTrotz Update: Tesla-Wächter laut Datenschutz-Behörde MVP „grundsätzlich zu deaktivieren“
In den Niederlanden hat Tesla eine Untersuchung seines Wächter-Modus durch die staatliche Datenschutz-Behörde AP in diesem Februar ohne Konsequenzen überstanden – auch weil das Unternehmen Änderungen an der Funktion vorgenommen hat, wie es in einer Mitteilung dazu hieß. Bis nach Mecklenburg-Vorpommern scheint das aber noch nicht vorgedrungen zu sein: Der Datenschutz-Beauftragte für das deutsche Bundesland …
MehrMehr Tesla als Toyota: Elektroauto-Marke in Kalifornien in Q2 erstmals ganz an der Spitze
Mit seinem Model Y setzt sich Tesla vermehrt an die Spitze aller Auto-Neuzulassungen in verschiedenen Ländern und hat sich vorgenommen, das im ganzen Jahr 2023 auch weltweit zu schaffen. Bei den Verkäufen insgesamt dagegen ist der Anteil der Marke weiterhin relativ klein – aber auch hier gibt es Ausnahmen. In Norwegen als einem Land mit …
MehrBericht: Spezielles Tesla-Team zum Abwimmeln von Kunden-Beschwerden wegen Reichweite
Viele neue Elektroauto-Fahrer machen die Erfahrung, dass sie damit bis zum Nachladen nicht so weit kommen, wie es nach den offiziellen Angaben möglich sein soll – sogar in den USA, wo die dafür verwendete EPA-Norm strenger ist als WLTP in Europa und erst recht CLTC in China. Laut Tests ist dieses Phänomen bei Tesla besonders …
MehrSchneller Laden bei Tesla: V4-Supercharger mit 350 Kilowatt Leistung in Großbritannien geplant
Tesla hat in Europa mit der Installation von Superchargern der neuen Generation V4 begonnen. Das erwähnte die für diesen Bereich zuständige Managerin beim Anleger-Tag des Unternehmens Anfang März, und wenige Tage später wurde in den Niederlanden die erste Tesla-Station mit den höheren V4-Säulen entdeckt. Bei der maximalen Ladeleistung von 250 Kilowatt schien alles beim Alten …
MehrElektroauto-Umfrage: Fahrerlebnis wichtigster Kaufgrund, Tesla am häufigsten empfohlen
Alles bei Elektroautos wird besser oder wächst – Reichweiten und Ladeleistungen ebenso wie die Zahl der Neuzulassungen, die sich zum Beispiel in Deutschland im ersten Halbjahr 2023 trotz eines schwachen Auftakts um 32 Prozent und damit stärker erhöhten als bei jeder anderen Antriebsart. Gleichzeitig beobachten Marktforscher aber schon seit Jahren, dass die Quote derjenigen Kunden …
MehrBessere Tesla-Batterien ab 2025? Panasonic kauft Anoden-Material bei britischem Startup
Die weltweite Batterie-Herstellung wird mitsamt der Vorprodukte von chinesischen Unternehmen dominiert, aber hauptsächlich dank Tesla spielen auch LG Energy Solutions aus Südkorea und Panasonic aus Japan in der obersten Liga. Dabei ist Panasonic der älteste der bislang vier Batterie-Lieferanten von Tesla (zuletzt kam neben CATL noch BYD hinzu) und plant zwei neue Fabriken in den …
MehrMit Tesla-Kabeln: Sieben Auto-Hersteller wollen „führendes“ Ladenetz in Nordamerika aufbauen
Bislang sieben Hersteller haben mit Tesla eine Kooperation vereinbart, die darin besteht, dass ihre Elektroautos ab 2024 mit Adaptern an Superchargern in Nordamerika laden können und ab 2025 ab Werk mit der passenden Ladebuchse dafür ausgestattet sind. Weitere dürften folgen, sodass das System wie von Tesla vorgeschlagen wohl tatsächlich zum Standard wird. Ganz wollen die …
MehrElektroauto-Hilfe aus China: VW kauft sich bei Xpeng ein, engere Audi-Kooperation mit SAIC
Selbst Tesla findet die Konkurrenz durch Elektroautos aus China beängstigend, wie sein VP für Fahrzeug-Engineering im Januar sagte, aber stärker als das US-Unternehmen leidet der Volkswagen-Konzern darunter: Die Elektroauto-Verkäufe seiner Kernmarke VW in China nahmen im ersten Halbjahr sogar ab, während Tesla sich noch steigerte und zumindest Platz 2 hinter dem lokalen Marktführer BYD hielt. …
MehrSpaß mit Tesla-Tarnungen: Folierter Cybertruck im Design von konventionellem Ford-Pickup
Der Tesla Cybertruck hätte auch viel konventioneller aussehen können, als er letztlich wurde – daran erinnerte vor kurzem der Autor Walter Isaacson, der eine neue Biografie über Elon Musk geschrieben hat: An einem Freitag im Jahr 2017 habe der CEO vor Bildschirmen mit verschiedenen Entwürfen gestanden und dann trotz vieler Einwände entschieden, dass der Tesla-Pickup …
Mehr