• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall

Lucid vs. Tesla: Elektro-Limousinen aus USA machen Renn-Rekorde jetzt unter sich aus

3. Oktober 2020 | 25 Kommentare

lucid air prototyp tri motor tesla plaid

Bild: Lucid Motors

Doch, es gibt zumindest noch ein konventionelles Hypercar, das zwei bald verfügbare superschnelle Elektroautos auf der Viertelmeile übertreffen kann: den SSC Tuatara für mehr als eine Million Euro, der für die klassische US-Distanz von gut 400 Metern nur 8,8 Sekunden brauchen soll. Damit ist er vorerst ungeschlagen. Aber dicht hinter ihm rangeln nicht etwa andere superteure Verbrenner, sondern relativ normale Elektroautos von Tesla und Lucid in immer noch bezahlbaren Top-Versionen. Dann kommt eine Weile nichts und dann zum Beispiel der Porsche Taycan oder der Bugatti Chiron für gut 3 Millionen Euro, der eine Weile das Performance-Prunkstück des Volkswagen-Konzerns war.

Tesla und Lucid abwechselnd

Davon berichtet aktuell die Zeitschrift auto, motor und sport, die sich getreu dem letzten Teil ihres Namens zunehmend für Elektroautos mit ihrer wenn gewünscht brachialen Leistung erwärmt. Schon länger ist Tesla damit weitaus teureren Verbrennern auf den Fersen und lässt viele von ihnen hinter sich. Nur die oberste Spitze blieb bislang konventionellen Rennern vorbehalten, aber auch das ändert sich jetzt.

Den Anfang damit machte in diesem September nicht Tesla selbst, sondern Lucid Motors, geleitet vom früheren Chef-Ingenieur für das Model S: Dessen Elektroauto Lucid Air kommt nicht nur überaus luxuriös und mit riesiger Reichweite daher, sondern auch mit einer Viertelmeilen-Zeit von 9,9 Sekunden, mehrere Zehntel schneller als das Tesla Model S Performance als der bisherige Elektro-Spitzenreiter zusammen mit dem Porsche Taycan Turbo S.

Preis und Name für den Lucid Air mit drei Motoren sind noch nicht bekannt, er dürfte aber mehr kosten als die voll ausgestattete Dream Edition mit normalem Antrieb für 169.000 Dollar. Der Porsche Taycan kann als Turbo S die Marke von 200.000 Dollar überschreiten, und das Tesla Model S Plaid ist in den USA für knapp 135.000 Dollar zu bestellen (und in Deutschland für 140.000 Euro).

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Dem Lucid-Rekord setzte Tesla an seinem Batterie-Tag Ende des Monats die neue Plaid-Variante des Model S mit drei Motoren und wohl schon den neuen eigenen Batterie-Zellen entgegen. Sie soll ab Ende 2021 geliefert werden und die Viertelmeile nach den Angaben dazu in 9,0 Sekunden hinter sich lassen. Kurz darauf meldete sich dann wieder Lucid mit einem Prototypen für einen Air mit ebenfalls drei Motoren vom Drag Strip und nannte eine Viertelmeilen-Zeit von 9,24 Sekunden. Und das soll noch nicht alles gewesen sein.

Bei solchen Werten im niedrigen Neuner-Bereich würde sich Porsche vielleicht wünschen, die Daten für das Modell-Jahr 2021 seines Elektro-Sportwagens Taycan nicht schon festgelegt und veröffentlicht zu haben. In einer Mitteilung von diesem August nannte der Hersteller eine neue Viertelmeilen-Zeit von 10,7 Sekunden.

Rimac als Europa-Ehrenrettung

Zur europäischen Ehrenrettung muss deshalb vielleicht ein anderer Elektroauto-Hersteller her: das Startup Rimac aus Kroatien, das viele größere Hersteller wie zum Beispiel Porsche technisch unterstützt. Dessen C_Two liegt zwar mit einem Preis von mehr als einer Million Euro ebenfalls im Hypercar-Bereich, aber zumindest kann er auf der Viertelmeile mit 9,1 Sekunden mit den E-Limousinen von Tesla und Lucid mithalten. Nach Berichten hat VW zudem vor, die Tochter Bugatti gegen eine höhere Beteiligung an Rimac einzutauschen. Damit könnte, wenn schon nicht das Verbrenner-Prinzip, zumindest die schnelle Marke wieder nach vorn kommen.

Passend dazu

  • lucid air viertelmeile teaser rekord Schneller als Tesla und Porsche? Lucid deutet Viertelmeilen-Rekord für Luxus-Elektroauto an
  • lucid air rawlinson Das beste (Elektro-)Auto der Welt? Teslas Ex-Technikchef schwärmt von seinem Lucid Air

Tags: Elektroauto, Lucid Motors, Model S, Plaid, Rimac, Tesla, Video

Kanzlerin Merkel lobt Brandenburg für Tesla, Regierungschef geht von Genehmigung aus

Tesla mit 139.300 Auslieferungen im dritten Quartal 2020 – weit über altem Rekord-Wert

Neueste Beiträge

  • Luxus-Elektroauto Mercedes EQS mit Spitzen-Reichweite – und Samsung-Tablet von 2014
  • Tesla Model 3 bei deutschen E-Zulassungen im März vorn – VW-Quartalsanteil 25 Prozent
  • Wasser-Rohre für Tesla Giga Berlin genehmigt – und bald soll ein Hubschrauber mitbauen
  • „Ökosystem für Energie“: Tesla-Aktie gewinnt nach Apple-Vergleich 12 Prozent (aktualisiert)
  • Bericht: Elon Musk wollte Volkswagen-Chef Herbert Diess in 2015 zum Tesla-CEO machen
  1. Startseite
  2. Elektroauto
  3. Tesla und Lucid wetteifern auf Viertelmeile, Verbrenner abgeschlagen > teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de