• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • X
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

CEO Musk: Hauptziel von Tesla-Entwicklung ist maximales Glücksgefühl für Nutzer

27. Dezember 2019 | 16 Kommentare

Bild: Tesla

Allen Fragestellern auf Twitter will es Tesla-CEO Elon Musk dann doch nicht recht machen: „Nein“, lautet seine knappe Antwort auf die Frage, ob die Tesla-Navigation wohl bald Routen mit mehreren Zwischenzielen unterstützen werde. Ansonsten aber zeigte sich Musk am Donnerstagabend sehr offen für Nutzer-Wünsche und gab Tipps zur richtigen Nutzung neuer Tesla-Funktionen. Und er verriet, was das übergeordnete Ziel bei der gesamten Entwicklungsarbeit von Tesla ist.

Turn on auto navigate feature & car will activate traffic-based navigation to work, home or calendar, depending on context, as soon as you sit down. No input required at all.

— Elon Musk (@elonmusk) December 26, 2019

„Das übergeordnete Ziel der Tesla-Entwicklungsarbeit ist, die Fläche unter der Nutzer-Glückskurve zu maximieren“, erklärte der Tesla-Chef. In der Vergangenheit hatte er schon einmal gesagt, die Elektroautos seines Unternehmens sollten ihren Besitzern möglichst viel Freude bereiten.

Zugleich lieferte Musk eine Erklärung dafür, dass nicht alle Wünsche von Tesla-Besitzern oder -Interessenten zeitnah oder überhaupt erfüllt werden können. Es sei nicht so, dass sich nicht alles erledigen lasse, aber das koste eben viel Zeit in der Software-Entwicklung. Das wiederum bedeute hohe Opportunitätskosten, schrieb der Tesla-Chef, weil es nur sehr wenige exzellente Software-Entwickler gebe. Einfach die Team-Größen zu erhöhen, sei keine Lösung, denn das führe zu schrecklicher „bloatware“, also unnötig aufwendiger Software.

The overarching goal of Tesla engineering is maximize area under user happiness curve

— Elon Musk (@elonmusk) December 26, 2019

Ein paar neue Funktionen für die Zukunft sagte Musk aber trotz knapper Entwickler-Ressourcen zu. Das Streaming-Angebot in den USA wird „bald“ um Disney Plus erweitert, Telefon-Benachrichtigungen bei Wächter-Ereignissen kommen „wahrscheinlich“, aber eher keine Live-Bilder von den Tesla-Kameras aufs Telefon, weil das zu viel Bandbreite kosten könnte.

Zur Lade-Infrastruktur sagte der Tesla-CEO auf Anfrage, die schnellere V3-Technologie werde so schnell eingeführt wie möglich. Dazu müsse Tesla die Produktion dieser Ladesäulen erhöhen. Zuletzt waren vermehrt Supercharger-Standorte mit V3-Säulen in Betrieb genommen worden, einschließlich des ersten in Europa.

Passend dazu

Tags: Elon Musk, Navigationssystem, Sentry Mode, Software, Supercharger, Tesla, V3

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Tesla-Woche 20/25: FSD-Test in Paris, Board prüft Musk-Bonus, Robotaxis mit Fernaufsicht?
  • Aktuell: Tesla soll Auskunft zu Robotaxi-Plänen geben, zeigt Roboter Optimus beim Tanzen
  • Tesla-Woche 19/25: Cybertruck-Frust, Code für Robotaxi, xAI-Megapacks, Panzer vs. Model 3
  • Aktuell: Tesla zeigt auf Energie-Messe geeichte Wallbox & Supercharger für fremde Ladenetze
  • Aktuell: Deutsche Tesla-Schwäche setzt sich im April trotz Auslieferung von neuem Model Y fort
Anzeige
  1. Startseite
  2. Elon Musk
  3. Musk: Tesla-Entwicklung dient vor allem Glück der Nutzer > teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2025 · Teslamag.de