• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall

Zweimal kurz „Ok“: Tesla-Chef nimmt Twitter-Vorschläge für neue Funktionen an

7. Januar 2020 | 16 Kommentare

Tesla-Sentry

Bild: Tesla

Die Elektroautos von Tesla sollen – zu einem noch unbekannten Zeitpunkt – per Funk-Update erneut zwei nützliche neue Funktionen bekommen. Zum einen sollen ihre Kameras künftig beim Öffnen von Türen von innen darauf achten, dass damit kein Fahrradfahrer gefährdet wird. Und zweitens ist geplant, dass beim Model 3 auch die Signale von Innenraum-Kamera und Mikrofon aufgezeichnet werden, wenn der „Sentry“-Modus anschlägt.

Diese beiden Ankündigungen kamen jetzt von Tesla-CEO Elon Musk, nachdem Nutzer auf Twitter nach den Funktionen gefragt hatten – in beiden Fällen sagte Musk sie mit einem kurzen „Ok“ zu. Schon in der Vergangenheit hat Tesla mehrfach solche Anregungen angenommen und umgesetzt, teilweise aber erst nach längerer Zeit. Dabei kommt dem Unternehmen zugute, dass es die Software seiner schon verkauften Elektroautos problemlos per Funk-Update auf den neuesten Stand bringen kann.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Den Sentry- oder auf Deutsch Wächter-Modus hatte Tesla Anfang 2019 eingeführt. Wenn er eingeschaltet ist, bleiben die Autos von Tesla beim Parken wachsam: Wenn sie eine Erschütterung registrieren, werden die Bilder der Kameras am Auto aufgezeichnet; außerdem ertönt laute Musik und auf dem Bildschirm erscheint eine Warnung. Die Innenkamera im Model 3 (Model S und Model X haben noch keine) wurde dabei aber bislang nicht berücksichtigt, was sich laut Musk nun ändern soll. Dies dürfte helfen, Tesla-Einbrecher zu identifizieren – und verspricht darüber hinaus wie schon der bisherige Sentry-Modus, interessante Aufzeichnungen zu liefern.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Zweitens ist mehr Schutz für Fahrradfahrer bei Tesla geplant. In Städten kommt es immer wieder zu Unfällen mit Verletzungen, weil Autofahrer unaufmerksam ihre Türen öffnen und damit Fahrradfahrer treffen oder behindern – das sei ihm selbst schon passiert, klagte ein Twitter-Nutzer. Seine Bitte, deshalb über eine Funktion nachzudenken, die das verhindert, beschied Musk ebenfalls mit „Ok“.

https://twitter.com/7400N/status/1213874768358850560

Den Vorschlag des Nutzers, solche „dooring“-Fälle durch ein Verriegeln der Türen bei zu wenig Abstand von einem Fahrradfahrer zu verhindern, dürfte Tesla so allerdings nicht umsetzen. Wie andere Nutzer anmerkten, könnte es damit möglich sein, Tesla-Insassen von außen absichtlich am Aussteigen zu hindern. Eine sanftere Lösung, die ebenfalls vorgeschlagen wurde, könnte darin bestehen, nur eine Warnung auszugeben oder das Öffnen bestätigen zu lassen.

Passend dazu

  • tesla supercharger v3 frei laden hermsdorf V3-Supercharger von Tesla kurz offen für alle Elektroautos, am Sonntag vorbei (aktualisiert)
  • volkswagen id.3 silondo Tesla-Besitzer kauft VW-Elektroauto ID.3 – berichtet von „Horrorfahrt“ nach Abholung

Tags: Kamera, Model 3, Model S, Model X, Sentry Mode, Software, Tesla, Update

YouTuber: Tesla-Akku für 1 Million Meilen kommt schon in diesem Jahr

Tesla-CEO Elon Musk auf dem Weg nach China – Model Y vor dem Start?

Neueste Beiträge

  • Luxus-Elektroauto Mercedes EQS mit Spitzen-Reichweite – und Samsung-Tablet von 2014
  • Tesla Model 3 bei deutschen E-Zulassungen im März vorn – VW-Quartalsanteil 25 Prozent
  • Wasser-Rohre für Tesla Giga Berlin genehmigt – und bald soll ein Hubschrauber mitbauen
  • „Ökosystem für Energie“: Tesla-Aktie gewinnt nach Apple-Vergleich 12 Prozent (aktualisiert)
  • Bericht: Elon Musk wollte Volkswagen-Chef Herbert Diess in 2015 zum Tesla-CEO machen
  1. Startseite
  2. Kamera
  3. Tesla kündigt Fahrrad-Schutz und Innen-Aufzeichung an > teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de