• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall

Tesla-Sicherheitsbericht Q4: Unfallquote unter Autopilot gestiegen, weniger Brände

17. Januar 2020 | 99 Kommentare

Tesla-Model-3-Crashtest-NHTSA-Video

Bild: NHTSA

Elektroautos von Tesla mit aktiviertem Autopilot-System waren im vierten Quartal 2019 in den USA ungefähr 6,4-mal seltener in Unfälle verwickelt als der Durchschnitt aller anderen Autos. Das ist eines der Ergebnisse des neuesten Tesla Vehicle Safety Report, den das Unternehmen seit Oktober zu jedem Vierteljahr veröffentlicht. Nach den Daten ist Fahren unter Autopilot deutlich sicherer als ein Mensch am Steuer. Allerdings sahen sie im dritten Quartal 2019 sowohl absolut als auch im Vergleich zu allen Autos in den USA noch besser aus.

Laut Tesla kam es im vierten Quartal durchschnittlich alle 3,07 Millionen Meilen bei aktiviertem Autopilot zu einem Unfall, während der US-Durchschnitt nach Daten der Behörde NHTSA bei 0,48 Millionen Meilen lag. Bei Teslas ohne Autopilot, aber mit aktiven Sicherheitsfunktionen, wurde alle 2,1 Millionen Meilen ein Unfall registriert. Ganz ohne aktive Sicherheit hatten Tesla-Autos in den USA alle 1,64 Millionen Meilen einen Unfall, also immer noch dreieinhalb mal seltener als der Durchschnitt.

Im dritten Quartal 2019 waren die Werte durch die Bank besser. Teslas mit aktiviertem Autopilot-System verunfallten alle 4,34 Millionen Meilen, mit aktiver Sicherheit alle 2,7 Millionen Meilen, ganz ohne Unterstützung alle 1,82 Millionen Meilen. Auch der US-Durchschnitt war im dritten Quartal besser, was für einen saisonalen Effekt aufgrund von schlechterem Wetter und volleren Straßen an mehreren wichtigen Feiertagen im Schlussquartal spricht.

Allerdings fiel die Verschlechterung bei Tesla vom dritten auf das vierte Quartal überproportional aus – im Vierteljahr bis September 2019 waren die Elektroautos des Unternehmens mit Autopilot im Schnitt noch neunmal so weit gekommen wie konventionelle, bis sie einen Unfall hatten. Auch beim Fahren nur mit aktiven Sicherheitsfunktionen wurde der Tesla-Abstand zum US-Durchschnitt kleiner, ebenso wie beim unassistierten Fahren mit einem Tesla.

Mit Autopilot verlor Tesla dabei am meisten an Vorsprung gegenüber dem US-Durchschnitt, was auch eine Folge der seit Oktober 2019 verfügbaren Selbstfahr-Funktion smart summon auf Parkplätzen sein könnte. Im Vergleich zum letzten Quartal 2018 gab es in allen drei Kategorien absolut gesehen eine Verbesserung. Relativ zum Durchschnitt (damals ein Unfall alle 0,44 Millionen Meilen gegenüber 2,91 Millionen Meilen im Tesla, Faktor 6,6) verschlechterte sich das Unternehmen bei Autopilot-Fahrten allerdings auch im Jahresvergleich leicht.

Wesentlich übersichtlichere Daten lieferte Tesla in seinem Sicherheitsbericht zu Bränden seiner Elektroautos: Von 2012 bis 2019 habe es rund einen brennenden Tesla je 175 Millionen gefahrene Meilen gegeben; im Zeitraum bis 2018 habe dieser Wert noch bei 170 Millionen Meilen gelegen. Hier hat sich Tesla sowohl absolut als auch relativ verbessert, denn als US-Vergleichswert nennt das Unternehmen jeweils einen Brand pro 19 Millionen Meilen. Demnach gerieten US-Autos im Durchschnitt zuletzt gut neunmal so häufig in Brand wie nur die elektrischen von Tesla.

Passend dazu

  • Tesla-Autopilot-Umruestung Weniger Unfälle mit Tesla-Autopilot als vor einem Jahr – Menschen fuhren schlechter
  • autopilot video Tesla-Autopilot macht Fortschritte: Unfall-Quote im zweiten Quartal weit unter Vorjahr

Tags: Autopilot, Brand, Sicherheit, Summon, Tesla, Unfall

Demos am Samstag: Gegner und Befürworter von Tesla-Gigafactory machen mobil

Tesla zeigt in China Design für mögliches neues Elektroauto im Kleinformat

Neueste Beiträge

  • Neue Tesla Model 3 aus China für Europa – Preis in Schweiz und Norwegen sinkt deutlich
  • Riesig, nicht rasant, viel Komfort: Mercedes will mit EQS Elektroauto-Luxus neu definieren
  • Besuch aus der Zukunft: Tesla-Chef Musk besichtigt mit Cybertruck-Prototyp Giga Texas
  • „Mechazilla“ mit Roboter-Armen für Starship: SpaceX baut riesige Montage- und Fang-Türme
  • Zwei Dienst-Teslas für Düsseldorf: OB bestellt Model S, Bürgermeisterin ein Model 3
  1. Startseite
  2. Autopilot
  3. Tesla meldet mehr Autopilot-Unfälle und weniger Brände > teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de