Elon Musk hatte diesen Monat bei einem Conference Call gesagt, dass man im nächsten Jahr einen Standort für die Gigafactory 2 aussuchen wird. Die neue Batteriefabrik soll in Europa errichtet werden, doch wo genau, ist bisher nicht entschieden. Aktuell hat die Produktion des Tesla Model 3 Vorrang, wenn diese im nächsten Jahr anläuft, will man sich …
MehrGigafactory: Tesla wird Batteriezellen vom Typ „21-70“ statt „20700“ herstellen
Tesla hatte gestern einige Medienvertreter zu einer Besichtigungstour in die Gigafactory eingeladen, wo es anschließend auch eine Frage-und-Antwort-Runde mit Elon Musk, JB Straubel und dem Executive Vice President von Panasonic, Yoshihiko Yamada, gab. Dabei ging es unter anderem um den Batterietypen, der in der größten Batteriefabrik der Welt hergestellt wird. Erst im Juni haben wir darüber berichtet, …
MehrMusk bestätigt: Panasonic für Fahrzeugbatterien, LG für Roadster 3.0 und Samsung für Energy-Produkte
Erst gestern haben wir darüber berichtet, dass Elon Musk via Twitter bestätigte, dass ausschließlich Panasonic für die Batteriezellen in Teslas Fahrzeugbatterien verantwortlich sei. Dies trifft auf das Model S und X zu und wird sich auch für das Model 3 nicht verändern. Zuvor gab es Gerüchte, nach denen Samsung SDI die Batteriezellen für das Model 3 …
MehrTesla arbeitet exklusiv mit Panasonic für die Zellproduktion der Model 3-Akkupakete
Gestern berichtete das Nachrichtenmagazin Reuters, dass Tesla Fortschritte in den Verhandlungen mit Samsung SDI mache, die den Autobauer mit Batteriezellen für die Akkupakete des Tesla Model 3 beliefern sollen. Dabei geht man davon aus, dass das Produktionsvolumen der Gigafactory, welches in Zusammenarbeit mit Panasonic realisiert wird, nicht ausreicht. Nun meldete sich Elon Musk zu Wort …
MehrTesla und Panasonic werden Zellen vom Typ 20700 in der Gigafactory herstellen
Auf dem gestrigen Shareholder Meeting gab Elon Musk bekannt (via Electrek), dass man in Zusammenarbeit mit Panasonic zukünftig Zellen des Typs 20700 in der Gigafactory herstellen wird. Aktuell verwendet Tesla Zellen des Typs 18650, der auch beispielsweise in Laptops vorkommt. Der neue Zelltyp 20700 wird etwas größer (70 statt 65 mm) und breiter (20 statt 18 mm) …
MehrTesla stellt führenden Batterieforscher Jeff Dahn ein
Bereits im Juni letzten Jahres haben wir darüber berichtet, dass Tesla mit Jeff Dahn, einem führenden Batterieforscher und Professor an der Dalhousie University in Nova Scotia, zusammenarbeitet. Zu der Zeit war Dahn noch bei 3M beschäftigt und kooperierte lediglich mit den Tesla-Forschern, wofür er im Gegenzug bei seiner Forschungsarbeit unterstützt wurde. Wie Quartz nun jedoch berichtet, wird Dahn …
MehrModel 3: Tesla erwägt LG Chem, Samsung SDI und SK als zusätzliche Lieferanten für die Batteriezellen
Wie The Korea Times berichtet, erwägt Tesla LG Chem, Samsung SDI und SK Innovation als zusätzliche Lieferanten für die Batteriezellen des Tesla Model 3. Bisherige Hauptlieferant für Teslas Batteriezellen ist der japanische Konzern Panasonic, welcher sich auch an der Batteriefabrik Gigafactory beteiligt und zukünftig dort die Zellen für Teslas Fahrzeuge produzieren wird. Wie es heißt, soll …
MehrAkku der Basisversion des Model 3 kleiner als 60 kWh, Batteriekosten bereits unter $190/kWh
Colin Langan, ein Analyst bei UBS, glaubt nicht, dass Tesla mit dem Model 3 bei einem Verkaufspreis von 35.000 US-Dollar Gewinn erwirtschaften kann. Wie es im veröffentlichten Analysebericht auf StreetInsider heißt, müsste Tesla nach seiner Berechnung mindestens 50.000 US-Dollar verlangen, um in die Gewinnschwelle zu rutschen. In einem Conference Call mit Jon Bereisa, Präsident und CEO von Auto …
MehrTesla Motors sei bei der Reduzierung der Batteriekosten weiter als erwartet, sagt ein Analyst
Der Analyst Ben Kallo, der für den Finanzdienstleister Baird arbeitet, hat in seinem neuesten Bericht über Tesla Motors das Preisziel von 230 auf 300 US-Dollar angehoben. Wie es bei StreetInsider heißt, soll die Produktion des Model X mittlerweile beschleunigt worden sein, wodurch die Auslieferungen und die Gewinnmarge für 2016 ansteigen dürften. Zudem glaubt Kallo, dass …
MehrTesla Model 3: Sinkende Metallpreise spielen Tesla Motors in die Karten
Tesla Motors hat nie einen Hehl daraus gemacht, dass für den anvisierten Verkaufspreis des Model 3 von 35.000 US-Dollar die Gigafactory eine entscheidende Rolle spielt. Mit der größten Batteriefabrik der Welt möchte der kalifornische Autobauer die Batteriekosten um mehr als 30 Prozent senken. Insbesondere Skaleneffekte, aber auch „gemäßigte technologische Verbesserungen“ sollen die Produktionskosten signifikant nach …
MehrTesla Motors bietet 85 kWh-Akkupaket weltweit nicht mehr an
Wir hatten erst kürzlich darüber berichtet, dass Tesla Motors im kanadischen Online-Konfigurator die Möglichkeit entfernt hatte, sich für ein 85 kWh-Akkupaket zu entscheiden. Lediglich die Auswahl zwischen 70 kWh und 90 kWh war gegeben. Nun stellte sich heraus, dass es seit diesem Wochenende weltweit nicht mehr möglich ist, ein Model S mit einem 85 kWh-Akku …
MehrKunde rechnet nach: 85 kWh-Akku von Tesla Motors offenbar nur 81 kWh
Im Forum auf Tesla Motors Club wurde gestern Abend eine Diskussion angeregt, die sich um den ausgewiesenen Energiegehalt des Akkupakets der Tesla-Fahrzeuge dreht. Dabei soll der von Tesla Motors mit 85 kWh ausgegebene Akku lediglich einen Energiegehalt von 80,7 kWh aufweisen. Somit fehlen 4,3 kWh von den beworbenen 85 kWh und damit immerhin 14 Meilen …
MehrTesla Energy plant bereits die 2. Generation der Powerwall für Sommer 2016
Obwohl Tesla Energy die Produktion der Powerwall erst jetzt langsam anlaufen lässt, erklärte Elon Musk auf einer kürzlich stattgefundenen Veranstaltung in Frankreich, dass man bereits die 2. Generation der Powerwall noch diesen Sommer auf den Markt bringen will. Der Tesla-CEO äußerte sich auf der Veranstaltung wie folgt: Wir werden die 2. Generation der Powerwall womöglich …
MehrKanada: 85 kWh-Batterie wird nicht mehr angeboten
Tesla Motors hat den Online-Konfigurator, genannt Designstudio, für den kanadischen Markt kürzlich ohne Ankündigung geändert und dabei die Möglichkeit eine 85 kWh-Batterie auszuwählen eliminiert. Bereits Ende letzten Jahres wurde die 90 kWh-Batterie nicht mehr mit Hinterradantrieb angeboten, doch dies wurde für alle Länder umgesetzt – dieses Mal betrifft es jedoch ausschließlich Kanada. Seit der Einführung …
MehrSüdafrika: Tesla Motors anscheinend in Gesprächen zum Bau einer weiteren Gigafactory
Als Tesla-CEO Elon Musk erstmals die Gigafactory angekündigt hat, entsprach die Gesamtkapazität der geplanten Batteriefabrik dem Gesamtbedarf an Lithium-Ionen-Batterien des Jahres 2013. Der CEO war sich jedoch bewusst, dass die Welt mindestens noch 200 solcher Fabriken benötigen würde, um in der Autoindustrie von fossilen Brennstoffen hin zur Elektromobilität zu wechseln. Tesla Motors hat die Fabrik …
MehrGigafactory: Erste Bilder zeigen die Batteriefabrik von innen
Obwohl Tesla Motors bereits seit Beginn des 4. Quartals Batteriespeicher in der Gigafactory produziert, konnte man bisher keinen Blick in das Innenleben der angehenden größten Batteriefabrik der Welt werfen. Bisher gab es lediglich einige Drohnen-Videos – welche mittlerweile jedoch wieder von Youtube entfernt wurden -, die den Baufortschritt an der Außenfassade zeigten. Nun hat der …
Mehr