Nach einer kurzen Begrüßung durch die neue Board-Vorsitzende Robyn Denholm und einer Einführung durch den neuen Justiziar Jonathan Chang gehörte bei der Hauptversammlung von Tesla für das Jahr 2019 die Bühne Elon Musk – beide Vorredner entschuldigten sich sogar dafür, mit ihren „langweiligen“ Ausführungen den Auftritt des CEO zu verzögern. Als er dann das Wort …
MehrTesla will Maxwell-Technologie verwenden – eigene Zellfertigung geplant?
Mit frühen Planungen und einer engen Partnerschaft mit Panasonic hat Tesla dafür gesorgt, dass trotz seines schnellen Wachstums genügend Batterien für seine Elektroautos Model 3, Model S und Model X zur Verfügung stehen. Mittlerweile aber stößt auch der Pionier damit an Grenzen – laut CEO Elon Musk hat es derzeit keinen Sinn, neue Modelle auf …
MehrMusk deutet Einstieg von Tesla ins Rohstoff-Geschäft an
Auf der Hauptversammlung von Tesla hat CEO Elon Musk seine Aussage wiederholt, dass die Markteinführung weiterer Elektroautos des Unternehmens von der Verfügbarkeit der dafür nötigen Batterien abhängt. „Wir stimmen die Produkteinführung auf die Batterieproduktion ab“, sagte er vor Aktionären in einem Computer-Museum in Kalifornien. Weil die Batterieproduktion dafür auf sehr hohe Niveaus skaliert werde, müsse …
MehrWeltweit verbaute Akku-Kapazität in E-Autos im März verdoppelt, Tesla weit vorn
Der Trend zur Elektrifizierung des Autoverkehrs schlägt sich in beeindruckenden Zahlen nieder: In diesem März seien weltweit Autos mit 9,76 Gigawattstunden Akku-Kapazität angemeldet worden, teilte der Branchen-Informationsdienst Adamas Intelligence mit. Dies sei ein Zuwachs von 94 Prozent gegenüber März 2018 und besonders beeindruckend, da die Zahl der angemeldeten elektrischen Personenwagen (einschließlich Hybridautos) im gleichen Zeitraum …
MehrTesla schließt Übernahme von Superkondensator-Hersteller Maxwell ab
Nach einigen Wirren ist das Geschäft jetzt abgeschlossen: Wie Tesla am Donnerstag mitteilte, ist die in diesem Februar angekündigte Übernahme von Maxwell Technologies in trockenen Tüchern. Auf das finale Angebot von 0,0193 Tesla-Aktien je Maxwell-Aktie hin seien 36.746.342 Maxwell-Aktien zum Tausch eingereicht werden. Dies entspreche rund 79 Prozent der Stimmrechte bei dem Übernahmeziel. Alle übrigen …
MehrNach Bränden von Model S: Tesla aktualisiert Batteriemanagement-Software
In den vergangenen vier Wochen hat es mindestens drei Fälle von Tesla Model S gegeben, die anscheinend ohne äußere Einwirkung anfingen zu brennen. Erst in dieser Woche hatte sich in Hongkong ein Fahrzeug dieses Typs entzündet, nachdem es vom Besitzer vor seiner Wohnung abgestellt worden war. Tesla besteht darauf, dass Brände bei Elektroautos weitaus seltener …
MehrPanasonic-Chef: Partnerschaft mit Tesla ist gut und stabil
Tesla hat für die Belieferung mit Akkus für seine Elektroautos früh eine enge Partnerschaft mit Panasonic geschlossen. In der von Tesla betriebenen Gigafactory 1 im US-Bundesstaat Nevada, in die auch Panasonic investiert hat, werden seit Anfang 2017 Batteriezellen für das Model 3 sowie stationäre Powerwalls und Powerpacks von Tesla produziert. Zuletzt hatte es aber Gerüchte …
MehrTesla beklagt Kapazitätsprobleme durch Panasonic
Teslas Technologie-Partner Panasonic hat kürzlich mitgeteilt, dass die gemeinsam betriebene Batterie-Fertigung in der Gigafactory 1 im US-Bundesstaat Nevada Ende März eine Kapazität von 35 Gigawattstunden (GWh) pro Jahr erreicht hat. Der Tesla-Chef widerspricht dem. Elon Musk schrieb auf Twitter, dass die Produktionslinien von Panasonic auf das Jahr gesehen derzeit erst um die 24 GWh leisten. …
MehrTeslas Übernahme von Maxwell verspricht leistungsfähigere Batterien
Diese Woche wurde bekannt, dass Tesla die US-Firma Maxwell Technologies kauft. Da der Elektroautobauer in diesem Jahr sparen will, dürfte sich Firmenchef Elon Musk einiges von der mit 200 Millionen Dollar dotierten Übernahme versprechen. Mittlerweile ist mehr über die Arbeit des als Spezialisten für Super- und Ultra-Kondensatoren bekannten Unternehmens bekannt. Musk ist zwar erklärter Fan …
MehrTesla übernimmt Superkondensator-Hersteller Maxwell Technologies
Im Vergleich zu anderen großen Konzernen hat Tesla nur wenige Firmenübernahmen durchgeführt – nun steht eine weitere an. Diese Woche wurde bekannt, dass der Elektroautobauer den US-amerikanischen Hersteller von Superkondensatoren und Kondensatoren für hohe Spannungen Maxwell Technologies akquiriert. Tesla hat sich mit dem Unternehmen auf einen Kaufpreis von umgerechnet rund 175 Millionen Euro geeinigt, berichten …
MehrPanasonic: Batteriegeschäft mit Tesla fährt ersten Gewinn seit drei Quartalen ein
Panasonic hat nach einem Ergebnisrückgang im Weihnachtsgeschäft seine Prognose für das im März endende Geschäftsjahr 2018/19 gesenkt. Auch die Investitionen im Rahmen der Partnerschaft mit Tesla bei Batterien belasten das Geschäft des japanischen Elektronikkonzerns, sorgten zuletzt aber wieder für Gewinn. Im dritten Quartal sei das Betriebsergebnis wegen einer schwächeren Nachfrage nach Haushaltsgeräten sowie Ausrüstung für …
MehrTesla sucht weitere Batterie-Partner neben Panasonic
Tesla und Panasonic arbeiten seit Jahren eng bei Batteriezellen zusammen. Die Entwicklung der Energiespeicher und deren Produktion in der Gigafactory in Nevada wurde zu einem wesentlichen Teil von dem japanischen Elektronikkonzern mitfinanziert. Panasonic könnte Tesla bei Bedarf weitere Mittel zur Verfügung stellen, die Partner streben nun aber jeweils auch Akku-Kooperationen mit anderen Unternehmen an. Panasonic …
MehrTesla lädt deutsche Wirtschaftszeitungen in die Gigafactory ein
Tesla hat kürzlich deutsche Medienvertreter in die Gigafactory eingeladen. Zwei Online-Portale berichten nun ausführlich von dem Ortsbesuch des Batterie- und E-Antriebs-Werks. Mit dem Handelsblatt und der WirtschaftsWoche handelt es sich dabei interessanterweise um zwei Wirtschaftsmedien, die auch und vor allem von Entscheidern und Top-Managern hierzulande gelesen werden. Allzu viel Neues haben die beiden Redaktionen nicht …
MehrUrsache für Tesla-Brand im Jahr 2014 war offenbar ein Schuss in die Batterie
Wenn ein Elektroauto von Tesla brennt, sorgt das stets für große Aufmerksamkeit. Nun gibt es skurrile Neuigkeiten zu einem Vorfall aus dem Jahr 2014. Der Besitzer eines im Dezember vor vier Jahren in Brand geratenen Model S hatte erklärt, dass sein Elektroauto ohne erkennbaren Grund während der Fahrt im Bereich der Rücksitze Feuer fing. Er …
MehrTesla veröffentlicht neues Promo-Video zur Gigafactory 1
Tesla hat ein neues Video zur „Gigafactory 1“ veröffentlicht. Nicht alle Szenen sind neu, der Kurzfilm gibt aber einen guten Überblick über den aktuellen und geplanten Stand der Batterie- und Elektroauto-Fabrik in der Wüste Nevadas. Zunächst wollte Tesla zusammen mit Panasonic nur Batterien für E-Autos und Energiespeicher in Nevada herstellen, mittlerweile werden dort auch Motoren …
MehrTesla-Chef: Die Batterieproduktion ist die wahre Herausforderung
Der Start von Teslas erstem Volumen-Elektroauto Model 3 verlief alles andere als reibungslos. Nach anfänglichen Problemen werden nach Angaben des Unternehmens mittlerweile aber wöchentlich Tausende Einheiten des Mittelklassewagen hergestellt. Ende dieses Monats soll erstmals die Marke von 7000 Fahrzeugen pro Woche geknackt werden. Kritiker sagen Tesla nach, dass der Stromer-Pionier der klassischen Autofertigung zu wenig …
Mehr