Die Supercharger-Station ist schon seit diesem Februar eröffnet, und ungefähr seit dieser Zeit war auch bekannt, dass Tesla direkt angrenzend eine große neue Präsenz plant. Jetzt ist auch diese eröffnet: In einer ehemaligen Druckerei in der Gemeinde Vaterstetten hat das Unternehmen sein erstes Tesla Center in der Metropol-Region München in Betrieb genommen, wie es vergangene …
MehrEichrecht-Streit: Tesla schickt laut Bericht Abmahnung wegen Hinweis auf Rechtsverstoß
Eigentlich ist es schon spätestens seit diesem Sommer bekannt: Sämtliche inzwischen rund 150 Supercharger-Stationen von Tesla mit zusammen rund 2000 Ladesäulen entsprechen nicht den Vorschriften des deutschen Eichrechts, ebenso wie ein teils großer Anteil der Säulen anderer Gleichstrom-Anbieter, berichtete damals das Handelsblatt. Nach einem neuen Bericht der Wirtschaftszeitung gilt das aber auch für die langsameren …
MehrTrend-Wende? Tesla senkt Preise an deutschen Superchargern nach Flexibilisierung fast 25%
Seit 2021 wurden sowohl die Elektroautos von Tesla als auch der Supercharger-Strom dafür in Europa immer teurer. Zuletzt in diesem Juni erhöhte das Unternehmen die deutschen Preise für Model 3 und Model Y, und für Laden im schnellen Tesla-Netz musste man seit September gut 20 Prozent mehr bezahlen. Beides sorgte nicht für Begeisterung bei Kunden, …
Mehr„Voll auf Tesla“: BYD will laut Bericht bei Elektroautos in Deutschland oben mitmischen
In China hat das lokale Unternehmen BYD Tesla bei den Verkäufen selbst reiner Elektroautos bereits weit überholt, den anstehenden Start in Europa aber schien es sehr ruhig anzugehen: Zwar stellte BYD im August gleich drei Modelle für mehrere europäische Länder noch ab diesem Jahr vor, doch zum Beispiel für Deutschland wurde für den Verkauf zunächst …
MehrElektroauto-Zulassungen: Tesla Model Y 2022 in Deutschland vorn, in Oktober hinter ID-Autos
Der Tesla-Welleneffekt ist allem Anschein nach wieder in vollem Gang. Eigentlich sollte schon im dritten Quartal ein Bruch mit dem bekannten Muster begonnen haben, dass die weitaus meisten Auslieferungen in den letzten Wochen stattfinden, doch davon ist bislang wenig zu sehen. So steigerte Tesla seine deutschen Neuzulassungen in diesem Oktober zwar um 117 Prozent im …
MehrNeuer Masterplan für Elektroauto-Laden: 1 Mio. Ladepunkte müssen nicht mehr unbedingt sein
Am Mittwoch hat Bundesverkehrsminister Volker Wissing (s. Foto) zusammen mit dem Sprecher seiner Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur einen Masterplan für dieses Thema vorgestellt, der kurz vorher vom Bundeskabinett beschlossen wurde. Es ist nach dem ersten von November 2019 sogar schon der zweite, und man könnte sagen, dass seitdem beim Elektroauto-Laden zwar viel passiert ist, aber eher …
MehrWieder vor VW: Tesla holt sich Führung bei deutschen Elektroauto-Neuzulassungen zurück
Der neue Volkswagen-Chef Oliver Blume hat noch nicht wiederholt, was sein Vorgänger Herbert Diess mehrmals sagte, nämlich dass der deutsche Konzern bis 2025 Tesla bei den Elektroauto-Verkäufen überholen könnte. Tatsächlich kommt VW diesem Ziel, wenn es denn weiter besteht, nicht unbedingt näher: Weltweit waren die Elektroauto-Auslieferungen aller Marken des Konzerns in den ersten neun Monaten …
MehrTesla Model Y LR in meisten Ländern Europas verfügbar – in Deutschland nur kurz (aktual.)
Das gab es bei Tesla allgemein schon lange nicht mehr und bei diesem Elektroauto wohl noch nie: Seit dem Wochenende sind auf der Website des Unternehmens für die meisten Länder Europas jeweils mehrere Model Y als schnell verfügbar zu finden. Für Deutschland zum Beispiel (s. Ausschnitt oben) standen am Montagmorgen zehn Stück davon zur Auswahl, …
MehrStromnetz besser auslasten: TransnetBW soll den größten Booster-Akku der Welt bekommen
Ohne Speicher ist Strom ein überaus flüchtiges und heikles Gut: Wenn er nicht sofort verbraucht werden kann, sollte man ihn lieber gar nicht erst produziert haben, weil sonst das gesamte System ins Ungleichgewicht gerät. Mit zunehmender Verbreitung unstetiger erneuerbarer Strom-Erzeugung gewinnt diese Problematik stark an Bedeutung – aber zugleich verbreitet sich auch Akku-Technologie, mit der …
MehrErstmals Elektroauto ganz vorn: Tesla Model Y führt im September deutsche Zulassungen an
In den rekordhohen Neuzulassungen von Tesla in Deutschland im September, über die das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) vergangene Woche informierte, versteckte sich zugleich eine Premiere: Unabhängig von der Antriebsart wurde in dem Monat kein Auto häufiger neu zugelassen als das Tesla Model Y. Damit stand zum ersten Mal überhaupt ein Elektroauto ganz an der Spitze der deutschen …
MehrMiete statt Kauf: Warum das Elektroauto-Startup Nio in Deutschland nur auf Abos setzt
Wie versprochen hat das chinesische Startup Nio am vergangenen Freitag die drei Elektroauto-Modelle für seine Expansion in vier neue europäische Länder einschließlich Deutschland präsentiert und Preise genannt – doch dabei handelte es sich nur um Mietpreise, nicht um solche für einen Kauf. Damit überraschte Nio nicht nur Europäer, denn in seiner Heimat bietet das Unternehmen …
MehrNeue China-Elektroautos nur im Abo: Nio stellt Modelle für bevorstehende EU-Expansion vor
Das zunehmend für seine Akku-Wechselstationen bekannte Elektroauto-Startup Nio aus China hat vor den ersten Auslieferungen in mehreren Ländern Europas seine Pläne und Angebote konkretisiert. Bei einer Veranstaltung in Berlin informierte das Unternehmen am Freitag darüber, dass seine Elektroautos nach dem Norwegen-Start im vergangenen Jahr noch 2022 auch zu Kunden in Deutschland, den Niederlanden, Dänemark und …
Mehr„Staatliche Vorschriften“: Tesla-Software für Deutschland mit nächstem Autopilot-Eingriff
Beim Autopilot-System von Tesla seien „Auffälligkeiten“ festgestellt worden, sagte laut einem Bericht in diesem September ein Sprecher des deutschen Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA), und kündigte weitere „Abhilfe-Maßnahmen“ an. Das ließ nach einer Einschränkung der Zusatzfunktion Navigate on Autopilot (NoA) per Software-Update in diesem Juni bereits neue Eingriffe erwarten, und jetzt scheint es so weit zu sein: Deutsche …
MehrTesla-Schub für deutschen Elektroauto-Markt: Anteil im September auf zweithöchstem Niveau
Wenn Tesla liefern kann, dann steigt der Elektroauto-Anteil an den Neuzulassungen in Deutschland. Auf diese einfache Formel könnte man einen Effekt bringen, der allerdings ebenso gut in umgekehrter Richtung funktioniert – wie in diesem Juni, als ein Tesla-Rückgang um 35 Prozent unter das Vorjahr mangels China-Nachschub sogar die absolute Zahl der deutschen Elektroauto-Neuzulassungen drückte. Im …
MehrErster Standort in Rheinland-Pfalz: Tesla baut deutsche Präsenz mit Zentrum bei Koblenz aus
Wer in Koblenz zuhause ist und mit seinem Tesla eine Werkstatt brauchte, konnte sich bislang entscheiden, entweder gut 100 Kilometer Richtung Nordwesten nach Köln-Mülheim zu fahren oder noch etwas weiter südöstlich nach Frankfurt am Main. Jetzt aber werden solche Wege kürzer. Denn wie Tesla am Mittwoch mitteilte, wurde in Mülheim-Kärlich bei Koblenz ein neues Zentrum …
MehrTeurer Strom und lange Verfahren: Elektroauto-Startup Nio fühlt sich in Europa ausgebremst
Chinesische Elektroauto-Unternehmen zieht es nach Europa: Neben BYD mit gleich drei Modellen will auch Nio noch vor Ende des Jahres die ersten Exemplare seiner Limousine ET7 an frühe Besteller unter anderem in Deutschland übergeben. Eine Besonderheit dabei ist, dass Nio sein Konzept des schnellen Akku-Tauschs an speziellen Stationen mitbringt. Die erste deutsche ging vergangene Woche …
Mehr