Die Internationale Energie-Agentur (IEA) hat ihre Prognosen für die Verbreitung von Elektroautos in den kommenden Jahren deutlich erhöht. Im vergangenen Jahr habe deren weltweite Verkaufszahl mit erstmals mehr als 10 Millionen Einheiten (einschließlich Plugin-Hybriden) einen Rekord erreicht, heißt es in dem in dieser Woche veröffentlichten Global EV Outlook 2023 der Organisation. Dieses „explosive“ Wachstum soll …
MehrUnter 10.000 Euro: BYD senkt zum Start in China Preis für kompaktes Elektroauto Seagull
Auf der Messe Auto Shanghai präsentierten vergangene Woche eher chinesische Unternehmen westlichen als umgekehrt, was der Stand der Technik in ihrer Branche ist – mit 65 der insgesamt 93 überwiegend elektrischen Weltpremieren boten sie dort ein regelrechtes Elektroauto-Feuerwerk auf. Mehrere Präsenzen auf der Messe, auf der Tesla gar nicht auftrat, hatte der lokale Konkurrent BYD, …
MehrNeues XPeng-Elektroauto mit Giga-Gussteilen wie bei Tesla, 9000-Tonnen-Presse für Aito-SUV
Mit immer größeren Teilen aus immer stärkeren Druckguss-Maschinen, anschaulich als Giga-Pressen bezeichnet, will Tesla die Produktion seiner Elektroautos immer weiter vereinfachen. In ihrer bislang konsequentesten Form wird diese Technologie beim Model Y AWD aus der Gigafactory in Texas eingesetzt, wo sowohl das vordere als auch das hintere Rahmen-Element aus Giga-Pressen stammen und dazwischen der 4680-Akku …
MehrElektroauto-Feuerwerk auf China-Messe: Startups und Staatsfirmen zeigen, was sie können
Ausgerechnet Tesla fehlt bei der Auto Shanghai 2023, also bei der größten Messe der Branche auf ihrem wichtigsten Markt der Welt, bei der es mittlerweile zudem weit überwiegend um Elektroautos geht. Ansonsten aber ist dort alles vertreten, was Rang und Namen hat, was in China traditionell für die großen Marken aus dem Westen gilt – …
MehrSuper-Batterie für Elektroautos und Flugzeuge: CATL will noch 2023 Serienproduktion starten
Auf der Messe Auto Shanghai kann man sich derzeit über Innovationen von CATL am unteren und am oberen Ende der Leistungsfähigkeit von Batterien informieren: An die chinesische Elektroauto-Marke Chery will der Marktführer aus dem gleichen Land erstmals Natrium-Ionen-Batterien liefern, die ein gutes Stück billiger sein sollen als mit Lithium-Ionen, und Li Auto bekommt zuerst den …
MehrElektroauto-Messe in China ohne Tesla – und VW soll 2 Flugzeuge voller Vorstände schicken
Mit zwei Presse-Tagen einschließlich der Vorstellung des neuen VW-Elektroautos ID.7 beginnt an diesem Dienstag Auto Shanghai 2023, die größte Auto-Messe Chinas und damit eine der bedeutendsten der Welt. Grundsätzlich ist sie technologieoffen, aber nicht nur in China bedeutet das heutzutage, dass der Schwerpunkt auf elektrischen Antrieben liegt. Tesla mit seiner sonst starken Präsenz auf dem …
MehrTesla Model 3 in brav: VW nennt Daten (außer Preis) zu Elektroauto ID.7 mit hoher Reichweite
In Europa wurde das Tesla Model 3 in seinem Segment der oberen Mittelklasse-Limousinen lange Zeit weitgehend allein gelassen, aber mit dem VW ID.7 könnte diese Zeit zu Ende gehen. Bei der Messe Auto Shanghai 2023 in Shanghai zeigte Volkswagen sein neuestes Elektroauto am Montag als seriennahe Studie (s. Foto) und nannte die wichtigsten noch ausstehenden …
MehrBYD bringt Elektroautos Dolphin und Seal nach Deutschland – aber nicht zu China-Preisen
So niedrig wie in China ist der Preis für das Tesla Model Y nirgendwo sonst auf der Welt – und das dürfte auch für praktisch alle anderen Elektroautos auf dem stark umkämpften Markt gelten, in dem zudem die meisten davon hergestellt werden. Das Modell Dolphin des lokalen Herstellers BYD zum Beispiel gibt es dort ab …
MehrTesla-Welle in Deutschland fällt flach aus: März-Neuzulassungen um 8 Prozent gestiegen
Der deutsche Auto-Markt hat sich in diesem März spürbar erholt. Nach am Mittwoch veröffentlichten Daten des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) erhöhte sich die Zahl der Neuzulassungen auf 281.361 Pkw, 16,6 Prozent mehr als im Vorjahr und ungefähr auf dem Niveau von März 2021. Elektroautos legten dabei erneut überproportional zu und erreichten einen Marktanteil an 15,7 Prozent, was …
MehrChina-Gerücht: Tesla soll kleines Model Y zu niedrigerem Preis mit riesigem Volumen planen
Ein kleineres Elektroauto zu einem niedrigeren Preis steht seit vergangenem Oktober wieder offiziell auf dem Programm von Tesla, aber wie es aussehen könnte, war bislang völlig unbekannt. Dazu und zum geplanten Produktionsvolumen gibt es jetzt jedoch interessante neue Informationen aus China: Laut einem Bericht soll der noch namenlose nächste Tesla ein verkleinertes Model Y werden. …
MehrKantiges Elektroauto mit bis zu 7 Sitzen und 541 km Reichweite: Kia nennt Daten für EV9
Während Tesla europäische Kunden auf das aufgefrischte Model X noch warten ließ, nutzten sowohl BMW als auch Mercedes die Lücke bei großen elektrischen SUV, um mit iX und EQS SUV eigene Modelle in diesem Segment auf den Markt zu bringen. Beide schaffen in ihren effizientesten Versionen etwas mehr Reichweite als das Model X mit seinen …
MehrMeistverkauftes Auto Europas: Tesla Model Y springt im Februar an Spitze aller Antriebsarten
Als Tesla im April 2021 in seinem Quartalsbericht ankündigte, sein Model Y solle zum meistverkauften Auto jeder Art weltweit werden, klang das fast unglaublich – die Bestseller-Listen wurden zu diesem Zeitpunkt schließlich von eher preisgünstigen Autos mit Verbrennungsmotor dominiert. Doch schon 2022 erreichte das Tesla Model Y tatsächlich immerhin den vierten Platz der globalen Modell-Rangliste. …
MehrAutonom auf der Autobahn: Ford plant zweiten Elektroauto-Pickup als digitale Plattform ab ’25
Mit dem F-150 Lightning ist Ford dem Cybertruck bei elektrischen Pickups zuvorgekommen – und während die Produktion des Tesla immer noch nicht begonnen hat, kündigte Ford jetzt schon das zweite Fahrzeug in dem Segment an. Nach dem Erfolg des Lightning wurde die Kapazitätsplanung dafür laut CEO Jim Farley deutlich nach oben angepasst. Für niedrigere Kosten …
MehrChaos in China: Aggressive Tesla-Preispolitik bringt laut Nio-Finanzchef tiefe Konsolidierung
Dass überall gleich von einem „Krieg“ gesprochen wurde, als Tesla Anfang des Jahres die Preise für Model 3 und Model Y in China senkte, war möglicherweise etwas übertrieben – aber ein geschäftlicher Angriff auf die Konkurrenz stellte der Schritt mit Sicherheit dar, und er blieb auch nicht ohne Folgen. Laut einem Bericht haben nach Tesla …
MehrFord-Elektroauto mit Akku von VW: Explorer für Europa dieses Jahr ab 45.000 Euro zu bestellen
Den Volkswagen ID.4 gibt es nicht nur doppelt, sondern viele Male: Nicht nur existiert das elektrische SUV parallel als Coupe-Ableger ID.5 derselben Marke, große Konzern-Ähnlichkeit damit haben auch der Audi Q4 e-tron und der Skoda Enyaq. Tatsächlich basieren alle (und noch weitere Elektroautos aus dem Konzern bis bald hinunter zum VW ID.2) auf der Plattform …
MehrElektroauto-Ladestation mit Kabel-Roboter: Hyundai will alte Tesla-Idee zeitnah umsetzen
Wenn irgendwann tatsächlich ein Elektroauto von Tesla autonom von Küste zu Küste in den USA fahren sollte, wie es CEO Elon Musk schon für Ende 2017 angekündigt hat, wird vorher auch eine noch ältere Idee umgesetzt werden müssen: Im August 2015 präsentierte Tesla einen schlangenähnlichen Roboter-Arm, der ohne menschliche Hilfe die Ladeklappe eines Model S …
Mehr