Der Volkswagen-Konzern hat im vergangenen Jahr trotz (oder wegen) leicht gesunkener Auslieferungszahlen gut verdient und will seine Investitionen in Elektroautos und Software über die kommenden fünf Jahre noch einmal deutlich auf gut 120 Milliarden Euro erhöhen. Beides teilte das Unternehmen am Dienstag mit – und am Mittwoch präsentierte seine Kernmarke VW einen Ausblick auf ein …
MehrStudie: Fast jede dritte Tesla-Neuzulassung Q4 ’21-Q3 ’22 nicht mehr im deutschen Bestand
Ein altes Ziel der früheren Bundesregierung wurde im vergangenen Jahr im zweiten Anlauf erreicht: Bis 2022 statt zuvor 2020 werde man es schaffen, eine Million Elektroautos auf deutschen Straßen zu haben, erklärte Kanzlerin Merkel im September 2018, und mit einem Sprung im Dezember des Jahres wurde diese Marke tatsächlich überschritten, sogar ohne Berücksichtigung von Plugin-Hybriden. …
MehrDeutscher Elektroauto-Markt im Februar kräftig erholt, Tesla-Neuzulassungen weiter gestiegen
Die Daten für diesen Januar weckten Befürchtungen, der Elektroauto-Boom in Deutschland könne erst einmal beendet sein – nach einem Jahresende mit Rekorden in jeder Hinsicht gingen ihre Neuzulassungen gegenüber Januar 2022 um 10,1 Prozent zurück. In diesem Februar aber haben die Elektroauto-Zulassungen wieder deutlich zugenommen. Bei Tesla stiegen sie im Vergleich zum Vorjahr erneut überdurchschnittlich, …
MehrTÜV-Bericht: Tesla Model 3 bei erster HU mit höchster Mangel-Quote von vier Elektroautos
Elektroautos finden in Deutschland zunehmend Verbreitung und kommen zum Teil schon in die Jahre – vom Renault Zoe inzwischen genügend, dass er als erstes Modell im jährlichen Mängel-Report des TÜV-Verbandes für 2023 berücksichtigt wurde. Das inzwischen viel häufiger verkaufte Tesla Model 3 (s. Foto) schaffte es noch nicht in den regulären Bericht. Aber laut einer …
MehrFrüherer Ford-Chef: Tesla ist bei Elektroautos weiter Benchmark, kleine Hersteller gefährdet
Ford scheint auf gewisse Weise ein Vorbild für Tesla zu sein. Schon mehrmals hat Elon Musk erwähnt, dass die beiden Unternehmen die einzigen Auto-Hersteller in den USA seien, die noch nie in ihrer Geschichte insolvent waren, und der Code-Name Highland für die Überarbeitung des Model 3 weckt Erinnerungen an die Ford-Fabrik Highland Park, in der …
Mehr„Tesla Model Y ist ein Kunstwerk“: Toyota will mit neuem Chef bei Elektroautos neu anfangen
Bis Toyota seine ersten rein elektrischen Modelle präsentierte, dauerte es bis Ende 2021 – und etwa ein Jahr später hieß es, der Hybrid-Pionier und größte Auto-Hersteller der Welt stelle die eigenen Pläne schon wieder in Frage, weil er damit nicht gegen Elektroautos von Tesla und BYD bestehen könne. Dann bekam Toyota statt einer neuen Strategie …
MehrNio-Netz wächst: 10.000 Elektroauto-Akkus in Europa getauscht, 1000 neue China-Stationen
Für westliche Elektroauto-Fahrer ist es noch ein exotisches Konzept und für Hersteller viel komplizierter als der Aufbau schneller Ladestationen, doch davon lässt sich das chinesische Unternehmen Nio nicht aufhalten: Die Akkus seiner Elektroautos lassen sich in Minutenschnelle wechseln, und in der Heimat sind bereits gut 1300 Tausch-Stationen dafür in Betrieb – nahezu so viele, wie …
MehrEuropäischer Elektroauto-Markt im Januar: Tesla-Plus von mehr als 1000%, Anteil bei 10%
Abhängig davon, mit was man sie vergleicht, können auch bescheidene Zahlen beeindruckendes Wachstum bedeuten. So haben die Tesla-Neuzulassungen in Europa in diesem Januar gegenüber dem Vorjahr um mehr als 1000 Prozent zugenommen, geht aus in dieser Woche veröffentlichten Daten hervor. Absolut gesehen machte das 9358 Model Y, Model 3, Model S und Model X, also …
MehrAus für deutsches Solar-Elektroauto: Startup Sono gibt Entwicklung nach sieben Jahren auf
Mangel an Durchhaltevermögen, Kreativität oder Kampfeswillen kann man den Gründern des deutschen Startups Sono Motors nicht vorwerfen. Anfang 2016 begannen sie zu dritt, ihre Vision von einem Elektroauto umzusetzen, das dank integrierten Photovoltaik-Modulen einen Teil der benötigten Energie selbst erzeugt. Einen dreistelligen Millionen-Betrag sammelten sie über Crowdfunding statt am Kapitalmarkt ein, und Ende 2021 kam …
MehrElektroauto mit Natrium-Ionen-Akku: In China beginnt der nächste Kosten-Schritt nach unten
Vor Tesla traute sich kein westlicher Elektroauto-Hersteller, für seine Batterien auf die in China verbreitete LFP-Chemie zu setzen. Mittlerweile ändert sich das – so will Ford vor Jahresende seinen Mustang Mach-E auch mit LFP-Akku anbieten und bis 2026 eine eigene Fabrik dafür in den USA bauen. Doch während sich der Westen gerade erst für diese …
MehrPortal: Elektroauto-Energie wurde 2022 teurer, immer noch viel billiger als Diesel und Benzin
Wer sich in der Erwartung konkurrenzlos niedriger Energie-Kosten ein Elektroauto gekauft hatte, musste ab Oktober 2020 schlucken. Bei Tesla begann zu der Zeit eine Reihe von Erhöhungen der deutschen Supercharger-Preise, durch die sie sich innerhalb von zwei Jahren verdoppelten, und ab Frühjahr 2022 stiegen durch den russischen Angriff auf die Ukraine auch die Preise für …
MehrGeely gibt Strom: Kapital für Zeekr-Elektroauto, elektrischer Pickup, neue Modelle von Polestar
Der chinesische Auto-Konzern Zhejiang Geely Holding Group ist im Westen bislang kaum bekannt – aber das könnte sich ändern, denn erstens ist er mit smart, Volvo Cars und der gemeinsamen Elektroauto-Tochter Polestar schon in Europa vertreten, und zweitens hat Geely seine Elektroauto-Verkäufe unter verschiedenen Marken im vergangenen Jahr auf insgesamt 675.000 nahezu verdoppelt. Mit der …
MehrPopo-Laden bei Porsche: Prototyp von Boxter als Elektroauto mit interessanter Positionierung
Nach dem Taycan mit einem zuvor nie verwendeten Namen will Porsche in den kommenden Jahren Elektroautos auch unter seinen etablierten Bezeichnungen auf den Markt bringen. Zunächst schon 2023 und jetzt wohl etwas später soll das SUV Macan unter diesem Namen in rein elektrischer Form kommen, zwei Jahre später Cayman und Boxster nur mit Batterie-Antrieb. Prototypen …
MehrBericht: Tesla-Lieferant Idra erwartet breiten Einsatz von Giga-Pressen, VW winkt vorerst ab
Bei dem Anleger-Tag von Tesla am 1. März wird es fast mit Sicherheit auch um Produktionstechnik gehen, denn die gehört zu den Lieblingsthemen von CEO Elon Musk und soll effizienter und schlanker werden, damit Elektroautos bezahlbarer werden. Dabei haben es ihm insbesondere so genannte Giga-Pressen angetan, also riesige Druckguss-Maschinen, von denen Tesla immer stärkere für …
MehrWeltweiter Elektroauto-Markt 2022: China mit 59% aller Verkäufe und 64% der Produktion
Im Jahr 2021 gab es nichts daran zu rütteln: Tesla war klar der größte Hersteller von Elektroautos weltweit – egal, ob man darunter nur die reine Form versteht oder auch Plugin-Hybride. Für 2022 aber muss man diese Differenzierung vornehmen, denn in dem Jahr schob sich mit sprunghaft erhöhten Verkäufen zumindest in der breiten Definition der …
MehrDeutsche Elektroauto-Neuzulassungen im Januar gesunken – Tesla-Steigerung um 900%
Angesichts der schwächelnden Konjunktur und der Jahreszeit ungefähr wie erwartet hat der deutsche Auto-Markt einen mäßigen Start in das neue Jahr hingelegt. Nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) von diesem Freitag ging die Gesamtzahl der Neuzulassungen in Deutschland im Januar im Vergleich zum selben Monat vor einem Jahr um 2,6 Prozent auf 179.247 Pkw zurück. Bei …
Mehr