Nach zwei wie üblich schwachen Monaten zu Beginn des Quartals hat Tesla in Deutschland im Schlussmonat März erneut eine deutliche Steigerung bei den Zulassungen seiner Elektroautos erreicht – obwohl der Betrieb ab Anfang des Monats durch Coronavirus-Probleme erschwert wurde. Nach jetzt veröffentlichten Zahlen des Kraftfahrtbundesamts (KBA) wurden in diesem März 2263 Fahrzeuge von Tesla neu …
MehrMärz-Zahlen: Tesla Model 3 bei deutscher Elektroauto-Prämie ganz vorn
Die Zulassungen für Tesla und die anderen Autohersteller in Deutschland im März stehen noch aus, aber für Elektroautos und Hybride hat das Bundesamt für Ausfuhrkontrolle (BAFA) jetzt erste interessante Zahlen veröffentlicht. Demnach wurde die im Februar auf 6000 Euro erhöhte Elektro-Kaufprämie für kein Auto – auch für kein hybrides – häufiger gestellt als für das …
MehrCO2- und Elektroauto-Lockerungen in USA und China geplant, in Europa gefordert
Die Coronavirus-Krise führt dazu, dass in den USA Vorgaben zur Erhöhung der Kraftstoff-Effizienz von Autos zurückgefahren werden; China soll eine ähnliche Maßnahme in Form einer Aussetzung der Elektroauto-Quote vorbereiten, und in Europa forderte der Verband der Autohersteller zusammen mit Zulieferern und Reifenherstellern, das Inkrafttreten von EU-Emissionsregeln zu verschieben. USA setzen Effizienz-Milderung um In den USA …
MehrBericht: BMW, Daimler und VW verhandeln im Dreieck über Elektroauto-Software
Fast bekommt man den Eindruck, am liebsten würden die drei großen deutschen Autokonzerne bei Software komplett gemeinsame Sache machen, was nur von Kartell-Bedenken verhindert wird. Also verhandelt Daimler derzeit mit Volkswagen über die Möglichkeit einer gemeinsamen Entwicklung von Auto-Betriebssystemen auf Tesla-Niveau, berichtet die Süddeutsche Zeitung (SZ) – aber auch mit BMW. Somit spiele sich derzeit …
MehrKomisch, aber effizient? Besitzer von Tesla Model 3 montiert Dachbox falsch herum
Der ohnehin schon nicht unerhebliche Stauraum des Tesla Model 3 in Heck- und Front-Kofferraum lässt sich mit einer Box auf dem Dach weiter vergrößern – einen Halter dafür kann man auch im deutschen Tesla-Shop online bestellen. Leider geht ein solcher Dach-Aufbau auf Kosten der Aerodynamik und damit der Reichweite, die wohl gerade bei langen Fahrten …
MehrVersteckter Basis-Tesla: US-Autoportal kauft neues Model 3 für 35.000 Dollar
Das Versprechen vom Elektroauto für 35.000 Dollar weckte schon früh Hoffnung auf einen baldigen bezahlbaren Einstieg in die Elektromobilität, doch das Tesla Model 3 verspätete sich – und war dann anfangs nur in teureren Versionen zu haben. Erst im Jahr 2019 bot Tesla in den USA tatsächlich das Basis-Modell für 35.000 Dollar an, doch schon …
MehrBMW-Chef: Top-Modell der nächsten 7er-Generation wird ein Elektroauto sein
Der deutsche Autokonzern BMW hat bei seiner Jahrespressekonferenz an diesem Mittwoch mehr Umsatz und Gewinn im Schlussquartal 2019 gemeldet und es als „stärkstes Quartal unserer Geschichte“ bezeichnet. Für das laufende Jahr dagegen erwartet der Konzern deutliche Rückgänge beim Gewinn vor Steuern und den Auslieferungen, soll aber trotzdem zum Gewinner der „Transformation“ werden, die sich nach …
MehrNew York Times: Tesla-Erfolg mit Model 3 war „Schock“ für europäische Autoindustrie
Noch vor kurzem, so berichtet jetzt die New York Times (NYT) in einem langen Artikel, haben Manager der mächtigen europäischen Autoindustrie mit einer gewissen Belustigung auf den elektrischen Herausforderer Tesla geblickt. Doch damit sei es jetzt vorbei: Fast über Nacht sei das Model zu einem der bestverkauften Autos in Europa geworden – im Dezember 2019 …
MehrElektroauto-Tag an Giga-Standort Grünheide lockt Anwohner und weit gereiste Tesla-Fahrer
Am Samstag fand in Grünheide eine Art Elektroauto-Festival statt, bei dem Besucher rein elektrische Modelle verschiedener Hersteller begutachten und probefahren konnten. Ideengeber für die Veranstaltung war das Unternehmen Fahrgefühl 2.0, ein Vermieter und Chauffeur-Service für Tesla-Fahrzeuge aus Lübbenau im Spreewald. Die meisten Autos vor Ort aber waren am Samstag Privatfahrzeuge, deren Besitzer zur Unterstützung der …
MehrPorsche: Zukunft ist elektrisch – aber Akkus für Boxster und Cayman noch zu schwer
Der deutsche Sportwagen-Hersteller Porsche, der mit dem Taycan einen ersten näheren Tesla-Konkurrenten auf den Markt gebracht hat, will spätestens 2025 ungefähr jedes zweite seiner Autos rein elektrisch oder mit Hybridantrieb verkaufen – allerdings „immer“ auch Verbrennungsmotoren anbieten. Das sagte Porsche-Vorstandschef Oliver Blume jetzt in einem Interview. Mit der derzeitigen Akku-Technologie seien zweitürige Elektro-Sportwagen von Porsche …
MehrManta, Manta: Opel denkt über Neustart von Kult-Sportwagen als Elektroauto nach
Der Opel Manta könnte eine Neuauflage als Elektroauto bekommen. Das sagte Opel-Chef Michael Lohscheller in dieser Woche der Augsburger Allgemeinen Zeitung. Man wolle Dinge, die Opel in der Vergangenheit sehr gut gemacht habe, in die Zukunft übersetzen — und dazu gehöre der Manta, erklärte Lohscheller seine Vision. Ampelrennen mit Model 3 Performance? Der Manta also: Legende …
MehrUmfrage: Weltweites Interesse an Tesla Model Y höher als zuvor bei Model 3
Die Schweizer Großbank UBS hält an ihrer negativen Einschätzung von Tesla fest – aber nicht etwa zum Unternehmen selbst, sondern zu seiner Aktie. Tesla gelte als Technologieführer bei Elektroautos mit weiterhin starken Wachstumsaussichten, schrieb das Auto-Team der Bank laut dpa-afx vergangenen Freitag in einer Studie, doch die Aktie sei in den vergangenen Monaten zu stark …
MehrDaimler-Chef: „Haben mentalen Schalter auf CO2-neutrale Mobilität umgelegt“
Der deutsche Autokonzern Daimler will in den kommenden Jahren mehr Elektroautos anbieten – und die Zahl seiner Verbrennungsmotoren verringern. Das sagte laut einem Bericht von Car and Driver jetzt Daimler-Vorstandschef Ole Källenius bei einer Online-Konferenz anstelle des abgesagten Genfer Autosalons. Auf die Autobranche kommen laut Källenius große Veränderungen zu. Doch inzwischen müssten Unternehmen wie Mercedes …
MehrWarum BMW an Brennstoffzellen glaubt und VW nicht (und Tesla sowieso nicht)
Schon bevor Elon Musk im ersten Jahrzehnt des neuen Jahrtausends mit Tesla kam, galt als weitgehend ausgemacht, dass die Zukunft der individuellen Mobilität in Elektroautos liegen würde – nur wurden die damals noch nicht so genannt, sondern Brennstoffzellen- oder Wasserstoff-Fahrzeuge. Inzwischen hat Tesla vier Elektroauto-Modelle auf den Straßen (und ab Mitte März mit dem Model …
MehrElektroauto-Zulassungen in Deutschland stark gestiegen – aber nicht bei Tesla
Das Kraftfahrtbundesamt (KBA) hat die Zulassungszahlen für den Februar veröffentlicht. Demnach sind die Zulassungen neuer Pkw in Deutschland gegenüber den Vorjahresmonat insgesamt deutlich zurückgegangen. Eine Ausnahme bildeten Elektrofahrzeuge und Hybride, die deutliche Steigerungen verzeichneten. Fahrzeuge von Tesla haben dazu aber keinen Beitrag geleistet – was sich aber im März als dem letzten Monat des aktuellen …
MehrKonkurrenz zu Tesla Model 3? BMW zeigt Konzept für Elektro-Limousine i4
Die vielen Erwähnungen als Jäger, Kampfansage, Konkurrent oder sogar mehrfach Killer für das Tesla Model 3 waren wohl unvermeidlich: Online statt wie geplant auf dem Genfer Automobilsalon hat BMW ein Konzept für sein Elektroauto i4 vorgestellt, das (irgendwann) 2021 auf den Markt kommen soll. Der Preis ist unbekannt, aber 80 Kilowattstunden für laut BMW bis …
Mehr