Wieder einmal hat Tesla-CEO Elon Musk, der Kontakt mit offiziellen Medien meidet, einigen seiner Fans ein stundenlanges Interview gegeben. Nach dem ersten wurde in dieser Woche auch der zweite Teil davon veröffentlicht, ein dritter soll folgen. Selbst anderen Anhängern wird das allerdings allmählich langweilig, weil diese Treffen eine Tendenz haben, zu Audienzen zu werden, in …
MehrUnbeliebtes Update: Tesla-Autopilot für Europa darf nicht mehr ungefragt Autobahn wechseln
Wenn Tesla über drahtlose Verbindungen aktualisierte Software für seine Elektroautos verschickt, ist das für die meisten Besitzer ein Anlass zur Freude, denn damit werden Fehler behoben oder neue Funktionen eingeführt. So ist es auch bei der Version 2022.16.1.1, deren Einführung vergangene Woche begonnen hat: Unter anderem soll die Reichweiten-Prognose genauer sein, und Fahrer-Profile sind jetzt …
MehrViele neue Teilnehmer in FSD-Betatest bei Tesla – Musk: Bald Prüfung auf EU-Ebene möglich
Nachdem Anfang des Monats zunächst nur wenige Tesla-Besitzer die neueste Version der Beta-Software FSD für das Autopilot-System erhielten, scheint die Update-Welle in Nordamerika jetzt voll in Gang zu sein. Erstmals wurden zudem auch Kunden in den Beta-Test aufgenommen, die bei dem dafür eingeführten Safety Score keine Bestbewertung erzielt haben; von Werten bis hinunter zu 91 …
MehrBeobachter: Tesla-Test mit FSD-Software für Europa dürfte dieses Jahr nicht mehr beginnen
In den USA und offenbar auch Kanada bekommen Teilnehmer am Beta-Test mit der FSD genannten Autopilot-Software von Tesla in diesen Tagen die neue Version 10.12.2, und laut CEO Elon Musk dürfte sie eine deutliche Vergrößerung des Tester-Kreises zulassen. In Europa dagegen gab es schon länger keine spürbaren Autopilot-Verbesserungen mehr, möglicherweise weil Tesla das bisherige System …
MehrTricks für FSD-Beta und Tesla-Versicherung: So bekommt man den perfekten Safety Score
Vor den Beta-Test hat Tesla den Safety Score gesetzt: Eingeführt im vergangenen September, liefert das System eine Bewertung zwischen 0 und 100 Punkten für das individuelle Unfall-Risiko eines Fahrers, und nur wer mindestens 98 Punkte hat, kann zum Tester der Autopilot-Software FSD werden. Allerdings machten viele, die sich daran versuchen, die Erfahrung, dass man auch …
MehrNeue Tesla-Planung: FSD-„Lösung“ Ende 2022, in einem Jahr kein Mensch im Auto mehr nötig
Die Hinweise zu den Veränderungen gegenüber der Vorversion sollen die längsten sein, die Tesla seiner Beta-Software FSD bislang mitgegeben hat, und auch CEO Elon Musk bezeichnete die neueste Version 10.12 vergangene Woche auf Twitter als „großes Update“ – und das sogar zweimal. Tatsächlich sollen sich gegenüber dem Vorgänger 18 Punkte verbessert haben, und Details wie …
MehrTester statt Robotaxis: Tesla-Chef will 1 Million Elektroautos mit FSD-Beta bis Ende des Jahres
In Europa warten Tesla-Kunden zunehmend ungeduldig darauf, dass bei ihnen der Beta-Test mit der neuen Autopilot-Software FSD beginnt oder zumindest die bisherige Version auf einen neueren Stand gebracht wird. Doch auch in den USA wurde längst noch nicht jeder Tesla, der nach dem Safety Score dafür qualifiziert wäre, in den Ende 2020 gestarteten Test aufgenommen. …
MehrAutopilot-Lobbyist gesucht: Tesla schreibt EU-Stelle für Kontakt zu Politik und Behörden aus
Stellenanzeigen sind Nachrichten, sagen Journalisten gern, wenn sie vom Chef beim Studieren von Job-Angeboten erwischt werden. Das kann eine Ausrede sein oder auch ehrlich gemeint, denn tatsächlich finden sich zum Beispiel auf den Karriere-Seiten von Tesla immer wieder interessante Informationen. So ist zwar keine Überraschung, dass für die deutsche Gigafactory bei Berlin immer noch hunderte …
MehrKI-Pläne bei Tesla: Autonomes Taxi soll 2024 kommen, Roboter Optimus wichtiger als FSD
Viele Anleger wären schon zufrieden, wenn Tesla die ehrgeizigen Pläne für die Steigerung von Produktion und Auslieferungen seiner Elektroautos umsetzt – aber die sind sozusagen nur das Hardware-Geschäft. Als ein Analyst in der Telefon-Konferenz für das Abschluss-Quartal 2021 nach konkreten Schritten auf dem Weg zum Ziel von mehr als 3 Millionen in 2024 fragte, hielt …
Mehr„Bei jedem Tempo unsicher“: Unternehmer in Wahlkampf mit Kampagne gegen Tesla FSD
„Verdammt. Ich habe gerade einen 60-Sekunden-Spot im TV gesehen, der von der Regierung verlangt, Tesla Self-Driving zu verbieten“, schrieb am Mittwoch auf Twitter ein Blogger, und seine Augen täuschten ihn nicht. Denn schon kurz vorher hatte dort der Mann die Werbung gegen Tesla eingestellt, der sie bezahlt hat: Der Software-Unternehmer Dan O’Dowd. Der hatte erstmals …
MehrTesla-Chef: Mehr als 100.000 Elektroautos in Beta-Test, dieses Jahr wird FSD wirklich fertig
Vor dem großen Live-Interview bei der Konferenz Ted 2022 vergangene Woche in Kanada hat Tesla-CEO Elon Musk mit demselben Moderator ein weiteres Gespräch in der neuen Gigafactory in Texas geführt (s. Foto). Das wurde von der Organisation jetzt ebenfalls veröffentlicht und enthält unter anderem neue Aussagen des Tesla-Chefs zum Fortschritt beim Beta-Test mit der Autopilot-Software …
MehrTesla-Chef: Beta-Software für Autopilot-System soll in diesem Sommer nach Europa kommen
Ungefähr in diesem März wollte Tesla „bedeutende Verbesserungen“ für das Autopilot-System außerhalb der USA einführen, kündigte CEO Elon Musk Ende 2021 an, doch bislang blieb ein Update dafür aus. Allerdings wurde der Tesla-Chef kurz vor Ende des Monats etwas mutiger mit Blick auf die internationale Zeitplanung für die grundlegend neue Autopilot-Software namens FSD. Die wird …
Mehr„Ausruhen und reisen“: KI-Chef bei Tesla macht nach FSD-Start in Kanada vier Monate Pause
Mit der bei diesem Test mittlerweile üblichen Verzögerung hat Tesla am Wochenende begonnen, seine Beta-Software FSD für das Autopilot-System auf erste Elektroautos auch in Kanada zu schicken. Das meldeten mehrere dafür ausgewählte Besitzer in sozialen Medien, wobei einem davon gleich auffiel, dass man die FSD-Software in der Innenstadt von Toronto nicht nutzen kann. Sie komme …
MehrTesla plant FSD-Test in Europa dieses Jahr – aber KBA will keine Auswahl mit Safety Score
Mit der offiziellen Eröffnung der Gigafactory in Grünheide bei Berlin ist Tesla jetzt auch ein deutscher Auto-Hersteller – und zeitlich damit fast zusammenfallend ließ das Kraftfahrtbundesamt (KBA) wissen, dass sich das Unternehmen in Zukunft auf ein genaueres Hinsehen bei seinen Software-Updates einstellen muss. Unter anderem sagte der Chef der Behörde in einem Interview am Vortag …
MehrUrteil: Tesla muss Model 3 mit FSD-Option und alter Autopilot-Hardware teuer zurückkaufen
Im April 2019 stellte Tesla seinen selbst entwickelten Computer für das Autopilot-System (s. Foto) vor, der wie die damit ermöglichte Option Full Self-Driving und die später in den USA eingeführte Beta-Software dafür mit der Abkürzung FSD bezeichnet wird. Eigentlich sollte die neue Hardware ab diesem Zeitpunkt in allen neuen Teslas eingebaut werden, doch Kunden in …
MehrMarktforscher: US-Verbraucher trauen Tesla Entwicklung autonomer Autos am ehesten zu
Tesla spricht wohl schon am längsten darüber, aber inzwischen arbeiten auch andere Auto- und Technologie-Unternehmen mit Hochdruck an Systemen für autonomes Fahren, die einen Menschen am Steuer überflüssig machen sollen. Mittlerweile gibt es erste Dienste dieser Art in Städten in den USA und China, während Tesla noch dabei ist, seiner FSD-Software für das Autopilot-System in …
Mehr