Versprechen und Konzepte für neue Wunder-Batterien und -Akkus gibt es reichlich, in der Praxis aber ist bislang nichts davon angekommen – stattdessen feiert angeführt von Tesla die LFP-Chemie ein Comeback, die zwar keine Spitzenleistungen bietet, aber mit niedrigen Kosten und hoher Sicherheit punktet. Die chinesische Marke Aion aber steht nach eigenen Angaben tatsächlich vor dem …
MehrNächste Stufe: Leistung von Supercharger-Netz wird laut Tesla-Chef auf 300 kW erhöht
Tesla hat die Krone wieder: Bei den 1000-km-Tests des norwegischen YouTubers Björn Nyland erreichte in diesem Juni das neue Audi-Elektroauto e-tron GT die mit 9 Stunden und 35 Minuten beste Zeit, aber das neue Model 3 ist noch schneller. Das fand Nyland vor kurzem während einer Live-Übertragung seiner üblichen Test-Fahrten auf YouTube heraus – mit …
MehrLade-Tests: Neues Tesla Model S hält 250 kW länger als Model 3, 187 Meilen in 15 Minuten
Die Hoffnung mancher Fans, Tesla werde im neuen Model S Plaid schon die neuen 4680-Zellen verwenden, hat sich bei den ersten Auslieferungen in diesem Monat nicht erfüllt. Doch wie zwei frühe Tests zeigen, scheint es auch mit dem alten Format 18650 gelungen zu sein, das Model S nicht nur schneller zu machen als je zuvor, …
MehrLade-Überraschung: Tesla Model 3 mit LFP-Akku bis kurz vor Schluss mit hoher Leistung
Nach Ansicht von Beobachtern hat sich die Anfang 2020 bekannt gewordene Entscheidung von Tesla, für Elektroautos mit mittlerer Reichweite zunächst in China auf billigere LFP-Zellen zu setzen, als voller Erfolg erwiesen. Tatsächlich haben seitdem auch andere westliche Hersteller einen Teil-Umstieg auf LFP verkündet. Aus europäischer Kundensicht wiederum sah es zunächst so aus, als hätte das …
MehrBis zu 350 Kilowatt: Tesla will Ladeleistung am Supercharger laut CEO Musk weiter steigern
Am Donnerstagabend nach US-Zeit hat Tesla-CEO Elon Musk bei einer Veranstaltung am Elektroauto-Werk Fremont das Model S Plaid vorgestellt, also den mit drei Motoren ausgestatteten Nachfolger der früheren Performance-Version. Abgesehen von technischen Details hatte er dabei keine Neuigkeiten zu dem neuen Top-Tesla – insbesondere die Hoffnung auf eine Reichweite näher an den 520 Meilen der …
MehrBis 322 km in 15 Minuten: Neues Model S lädt nach US-Daten schneller als jeder andere Tesla
Einiges an Informationen zu der vergangene Woche von Tesla gezeigten Auffrischung für das Model S (und seinen SUV-Verwandten Model X) ist noch offen – beispielsweise wird seine Reichweite von neuerdings 412 Meilen aktuell als „geschätzt“ angegeben. In einer anderen bei Elektroautos wichtigen Hinsicht aber scheint sich Tesla schon sicher zu sein: Innerhalb von 15 Minuten …
MehrLade-Zwangspausen für Elektroautos? Heikler Gesetz-Entwurf laut Ministerium vom Tisch
Das Thema ist offenbar wirklich wichtig: Sowohl Vertreter von Tesla als auch von Fastned nutzten die offizielle Eröffnung des gemeinsamen Elektroauto-Ladeparks bei Hilden im Oktober 2020, um in ihren Reden vor möglichen Zwangspausen beim Aufladen zu warnen, die zur Schonung des Stromnetzes durch ein neues Gesetz eingeführt werden könnten. An diesem Wochenende berichtete dann die …
MehrEnde der Drossel? Besitzer von Tesla Model S und Model X melden erholte Ladeleistung
Das von Tesla-CEO Elon Musk für Ende 2020 angekündigte Software-Updates zu Weihnachten fiel eher enttäuschend aus. Zwar brachte die Aktualisierung eine neue Spaß-Funktion für Besitzer der Elektroautos in Nordamerika und zusätzliche Spiele für alle, doch Musk räumte selbst ein, dass nicht alles Geplante rechtzeitig fertiggestellt werden konnte. Für eine Gruppe, die sich sonst eher vernachlässigt …
MehrMehr Tesla Model 3 aus China ausgeliefert: Hohe Qualität, bessere Lade-Ergebnisse
Auf den Tesla-Websites für mehrere europäische Länder standen am Freitag weiterhin Dutzende fertig produzierte Model 3 Standard-Reichweite plus (SR+) aus China zur Auswahl – jeweils mit merklichem Rabatt gegenüber neu konfigurierten, in Deutschland zum Beispiel 3000 Euro, in Frankreich 4000 Euro und in der Schweiz 5000 Franken. Das macht sie interessant für Schnäppchenjäger, weshalb Berichte …
MehrErster Test in Deutschland: Tesla Model 3 mit LFP-Zellen aus China lädt nur mit 73 Kilowatt
Manche Beobachter hoffen noch auf ein Software-Update, das Besserung bringt, aber nach den ersten Eindrücken könnte Tesla mit einer wiederbelebten Batterie-Technologie einen großen Schritt in die falsche Richtung gemacht haben: Seit Oktober wird das Model 3 in seiner kleinsten Variante Standard-Reichweite plus (SR+) mit einem Akku aus billigeren LFP-Zellen angeboten – laut CEO Elon Musk …
MehrWieder hunderte Tesla Model 3 aus China für Europa – und erster Lade-Test mit LFP-Akku
Wie vermutet ist die erste Schiff-Ladung mit Tesla Model 3 aus China für Europa doch noch nicht ausverkauft: Nachdem zunächst einige Dutzend davon auf verschiedenen Länder-Websites mit einem kleinen Rabatt gegenüber dem Preis für Neukonfigurationen angeboten wurden, waren diese schnell verschwunden – aber inzwischen hat Tesla das Angebot mehr als wieder aufgefüllt. Zugleich wurde ein …
MehrTesla Semi: Akku 330-590 Kilowattstunden, Laden mit 1 Megawatt, wartet auf Zellen
Wenn irgendwann auch elektrische Langstrecken-Flugzeuge existieren, würden sie zum Laden ihrer riesigen Akkus womöglich Gigacharger brauchen: Bei Tesla bahnt sich eine neue Namensgebung für immer schnellere Ladestationen an, die wie bei den Giga- und bald Tera-Fabriken für Akkus in Tausender-Schritten erfolgt und auf den griechischen Vorsilben für große Zahlen basiert. Noch lädt man bei Tesla …
MehrLucid Air: Luxus-Elektroauto lädt schneller als alle Teslas – und kann Strom ins Netz speisen
Das Tesla Model S, schon 2012 auf den Markt gebracht mit optionalem Akku mit 85 Kilowattstunden, hat noch heute die größte Norm-Reichweite aller Elektroautos, wenn man von Konkurrenten aus dem eigenen Haus absieht. Doch das wird sich nach all den Jahren bald ändern – und zwar, wie vielleicht zu erwarten, durch die Arbeit eines Mannes, …
MehrÜberraschte Diskussion: Hat Tesla die Supercharger-Leistung in Europa wieder reduziert?
Deutsche Tesla-Fahrer mussten erst aus den USA darauf aufmerksam gemacht werden, aber wie es aussieht, wurde auch für sie die maximale Ladeleistung an den meisten Superchargern für ihre Elektroautos auf 120 Kilowatt reduziert. Über solche Meldungen von Besitzern aus Spanien, Großbritannien, Portugal, Schweden „und den meisten anderen Ländern“ in Europa berichtete am Donnerstag zuerst der …
MehrLade-Tour mit Tesla Model 3: Stecker bei Ionity klemmt, 246 Kilowatt an V3-Supercharger
Ein großer Freund des Lade-Netzwerks Ionity ist der deutsche Elektroauto-YouTuber ElectricDave nicht, wie er in einem aktuellen Live-Video schon bei der Anfahrt dorthin erzählt. Eigentlich sei er mit seinem Tesla Model 3 auf dem Weg nach Dänemark, um dort einen neuen Supercharger mit der schnellen V3-Technologie zu testen. Doch auch bei Ionity kann das Model …
MehrBestätigt: Tesla Model S und Model X jetzt mit 250 Kilowatt Ladeleistung (aktualisiert)
Erst Ende Juni hatte Tesla mit einem Software-Update die Besitzer von aktuellen Model S und Model X erfreut: Zunächst offenbar nur in Nordamerika bekamen sie ab der Version 2020.24.6 eine auf 225 Kilowatt erhöhte Ladeleistung an Tesla-Superchargern der Generation V3. Damit rückten die beiden teuren Elektroautos zumindest näher an Tesla Model 3 und Model Y, …
Mehr