War es der neue Standort in Bayern oder doch der in Island? Allein am Montagmorgen meldete ein Twitter-Bot kurz nacheinander die Eröffnung von Supercharger-Stationen in Wörth an der Isar und in Staour, und am Vorabend hatte Tesla selbst einen weiteren Meilenstein bei dem Netz von schnellen Ladesäulen für seine Elektroauto verkündet: Insgesamt sollen auf der …
MehrHyundai-Einstieg bei Elektroauto-Ladenetz Ionity – trotz Angebot mit Konkurrent EnBW
Was genau die Verzögerung verursacht hat, blieb zunächst unklar, aber in dieser Woche wurde ein Schritt vollzogen, der schon im September 2019 anstand: Hyundai aus Südkorea ist jetzt offiziell einer der Teilhaber des Joint-Ventures Ionity, das 2017 von den deutschen Auto-Konzernen sowie Ford gegründet wurde und ein Netz von schnellen Elektroauto-Stationen in Europa aufbaut. In …
MehrMit Dach, Licht und WLAN: EnBW eröffnet schicken Elektroauto-Ladepark bei Stuttgart
Das Laden von Elektroautos in Deutschland außerhalb von zuhause ist, wenn sie nicht von Tesla stammen und deshalb das Supercharger-Netz nutzen können, immer noch eine Zumutung. So könnte man eine Untersuchung des Strom-Anbieters Lichtblick von dieser Woche zusammenfassen. Aber immerhin tut sich nicht nur bei Tesla etwas: Vor kurzem ging ein Super-Ladepark bei Hilden in …
Mehr„Chaos, Zumutung, Hindernis“: Lade-Angebot hält mit Elektroauto-Verbreitung nicht Schritt
Elektroautos sind im Kommen – seit diesem Jahr verstärkt auch in Deutschland, wo ihr Anteil an den Neuzulassungen in diesem September den neuen Rekord von 6,8 Prozent erreichte. Geladen werden sie nach Umfragen bislang überwiegend zuhause oder am Arbeitsplatz. Aber laut einer neuen Studie könnte der Grund dafür weniger in Bequemlichkeit als in nackter Verzweiflung …
MehrLaden jetzt auch bei Tesla teurer: Deutscher Supercharger-Preis steigt auf 35 Cent/kWh
Wer sein Elektroauto zuhause lädt, kann das zu den normalen Strom-Kosten für Haushalte tun, die in Deutschland meist unter 30 Cent pro Kilowattstunde liegen – und wer eine eigene Solar-Anlage hat, gibt für die Energie natürlich noch viel weniger aus. Unterwegs aber kann es deutlich teurer werden, denn frühe Start-Angebote sind inzwischen ausgelaufen. Pro Kilowattstunde …
MehrTesla und Fastned unter Solar-Dach: Größter deutscher Elektroauto-Ladepark eröffnet
Zwischen den Autobahnen A46 und A3 mitten in Nordrhein-Westfalen wurde am Donnerstag offiziell der Elektroauto-Ladepark Kreuz Hilden in Betrieb genommen, der von manchen der Redner als der größte Europas bezeichnet wurde und vom Eigentümer des Grundstücks als „zukünftig größter“. Riesig ist er mit 20 Tesla-Superchargern und 8 schnellen Säulen von Fastned sowie reichlich Wechselstrom-Ladern jedenfalls …
MehrLade-Leitstelle: Bundes-Netz wird „schicker“ als bei Tesla, 900 Euro Wallbox-Förderung
Mit einer voraussichtlich populären Maßnahme hat Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer am Dienstag den offiziellen Start der neuen Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur verkündet: Von Ende November an bezahlt sein Ministerium auf Antrag 900 Euro Zuschuss für die Installation privater Elektroauto-Wallboxen. Laden zuhause solle selbstverständlich werden, sagte Scheuer, aber auch um die Infrastruktur für Elektroauto-Reisende soll sich die Leistelle …
MehrVW-Ladenetz in USA spart mit Tesla-Akkus – warum gibt es sie nicht an Superchargern?
In Europa beteiligt sich Volkswagen zusammen mit BMW und Daimler über das Joint-Venture Ionity freiwillig am Aufbau eines schnellen Lade-Netzes für Elektroautos, in den USA hat sich die dortige VW-Tochter im Rahmen einer gerichtlichen Einigung im Diesel-Betrugsskandal dazu bereit erklärt. Insgesamt 2 Milliarden Dollar soll die Lade-Tochter Electrify America in ein Netz aus 500 Stationen …
MehrTesla Model 3 mit Rekord bei Großbritannien-Durchquerung – mit viel Laden bei Ionity
Ein Fahrer der Elektroauto-Rennserie Formula E hat einen neuen Rekord aufgestellt, bei dem es ebenfalls um eine möglichst kurze Zeit ging – aber nicht nur beim Fahren, sondern auch beim Laden: In einem Tesla Model 3 Performance durchquerte er zusammen mit zwei Partnern die gesamte britische Insel vom äußersten Norden Schottlands bis nach Land’s End …
MehrSuper-Supercharger in Kalifornien: Station mit 56 Tesla-Säulen, Restaurant und Shop im Bau
Hat sich ein amerikanischer Unternehmer von einem Projekt des deutschen Bäckers Roland Schüren inspirieren lassen? Der baut im nordrhein-westfälischen Hilden den größten Elektroauto-Ladepark Europas mit 40 V3-Superchargern von Tesla und 22 CCS-Säulen von Fastned, der mit Teich, Pavillon und Gastronomie zudem besonders attraktiv werden soll. In Kalifornien wurde jetzt ein weiteres Ladepark-Projekt vor allem für …
MehrFerien-Reise im Tesla Model 3, letzter Teil: Supercharger-Stau, Laden mit Sonne und Fazit
Im großen Elektroauto-Praxistest haben wir mit einem Tesla Model 3 Standard-Reichweite plus mehrere Freizeit-Parks in Deutschland besucht. Die letzte Etappe dieser Reise führt zum Heidepark Soltau in der Lüneburger Heide. Unser Tesla Model 3 meisterte auch diesen Abschnitt ohne größere Probleme, wobei uns erstmalig die so genannten Phantom-Bremsungen durch das Autopilot-System auffielen. Offenbar traten sie …
MehrSupercharger-Spuk vorbei: Tesla stoppt freies V3-Laden für fremde Elektroautos in Europa
Es war schön, so lange es dauerte, aber das war nicht sehr lang: Am Wochenende sprach sich die Nachricht herum, dass plötzlich Elektroautos aller Art an Superchargern von Tesla laden konnten – und das kostenlos und offenbar europaweit. Die Begeisterung war so groß wie die Verwunderung, und Kommentatoren auch bei teslamag.de spekulierten, Tesla könne überraschend …
Mehr