Tesla-CTO JB Straubel hat gegenüber USA Today angekündigt, die Kapazitäten für Energieprodukte „aggressiv“ auszubauen. Genauer hieß es, dass die Produktionrate der Powerwalls zum Ende des Jahres ansteigen sollte, während die Solar-Dachziegel im nächsten Jahr in größeren Mengen produziert werden sollen. „Niemand sollte denken, dass wir von Solarprodukten zurücktreten“, sagte der CTO gegenüber USA Today. „Tatsächlich …
MehrAustralien: Tesla installiert die ersten 100 Powerwalls mit Solaranlage für neues virtuelles Kraftwerk
Tesla hatte Anfang des Jahres mit der Regierung von Südaustralien ein Abkommen unterzeichnet, nach dem 50.000 Haushalte mit einer Solaranlage und einer Powerwall ausgestattet werden und somit das größte virtuelle Kraftwerk der Welt bilden sollen. Nun sind die ersten 100 Haushalte ausgestattet worden, weitere 1.000 sollen bis zum Ende des Jahres folgen. Tesla veröffentlichte ein …
MehrTesla erhöht geringfügig den Preis der Powerwall
Wie der Branchendienst Greentech Media berichtet, hat Tesla kürzlich den Preis des Heimspeichers Powerwall um 400 US-Dollar erhöht. Somit beträgt der Kaufpreis aktuell 5.900 US-Dollar statt bisher 5.500 US-Dollar – ein Anstieg um etwa sieben Prozent. Auch in Deutschland wurde der Kaufpreis für die Powerwall angepasst. Während man bisher 6.200 Euro für den Heimspeicher bezahlte …
MehrÜber 300 Tesla Powerwalls gewährleisten kühle Klassenzimmer auf Hawaii
Der 50. US-Bundesstaat, die Inselkette Hawaii, hat aufgrund der hohen Temperaturen ein Problem mit sehr warmen Klassenzimmern, die Schülern beim Lernen negativ beeinflussen. Deshalb hat der Staat 100 Millionen US-Dollar zur Verfügung gestellt, damit zukünftig alle Klassenzimmer mittels Klimaanlagen und Deckenventilatoren temperiert werde können. Wie The Garden Island berichtet (via Electrek), wurden bereits 1.190 von …
MehrUSA: Tesla wird Solar-Produkte an 800 Home Depot Baumärkten vertreiben
Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet, wird Tesla ab sofort damit beginnen, die eigenen Solar-Produkte in Home Depot Baumärkten zu vertreiben. Insgesamt sollen 800 Standorte während des ersten Halbjahres mit Teslas Solar-Produkte ausgestattet werden. Tesla-Mitarbeiter sollen dann die Solar-Paneele und die Tesla Powerwalls den Kunden vor Ort präsentieren. Wie es heißt, soll Tesla sich auch in …
MehrPuerto Rico: Tesla in Gesprächen mit der Regierung, um Stromversorgung wieder aufzubauen
Wir hatten erst kürzlich darüber berichtet, dass Tesla Powerwalls nach Puerto Rico schickt, damit diese in Kombination mit Solarmodulen zumindest in einigen Teilen der Insel die Stromversorgung gewährleisten. Nun können die Powerwalls nicht die Stromversorgung der gesamte US-Karibikinsel gewährleisten, doch Elon Musk glaubt, dass Tesla dies grundsätzlich realisieren kann. In einem am 5. Oktober veröffentlichten …
MehrHurrikan „Irma“: Tesla verschickt zur Stromversogung hunderte Powerwalls nach Puerto Rico
Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet, verschickt Tesla hunderte Powerwalls nach Puerto Rico, um die vom Hurrikan „Irma“ betroffenen Haushalte wieder mit Strom zu versorgen. Einige der Batteriespeicher seien bereits vor Ort, weitere sollen sich auf dem Transportweg befinden. Die Speicher können in Kombination mit Solarmodulen die Stromversorgung gewährleisten. Für die US-Karibikinsel sind die Powerwalls von …
MehrAustralien: Solar-Installateur sieht stark steigende Nachfrage nach Batteriespeichern
Tesla hatte bereits angekündigt, dass Deutschland und Australien wichtige Märkte für die hauseigenen Batteriespeicher werden würden. Nun spielen die stark steigende australischen Strompreise den Kaliforniern in den Karten, denn die Nachfrage nach Batteriespeichern, insbesondere der Tesla Powerwall, schießt laut Solar-Installateur Natural Solar in die Decke. Wie das Unternehmen gegenüber dem Online-Magazin Gizmodo berichtet, haben vor 2015 …
MehrUSA: Tesla Solar wird nun ebenfalls in den firmeneigenen Stores präsentiert
Tesla überarbeitet aktuell die eigenen Stores und präsentiert dort neben den Fahrzeugen und der Powerwall auch Tesla Solar, die hauseigenen Solarmodule. Reddit-Nutzer 110110 hat entsprechende Bilder veröffentlicht, welche einen Tesla Store aus den Vereinigten Staaten zeigen, der bereits mit solchen Werbeflächen ausgestattet ist. Bei dem von Tesla beworbenen Solar-Produkt handelt es sich nicht um die Solar-Dachziegel, die …
MehrTesla Mobile App: Ab sofort mit Powerwall den Energieverbrauch des Hauses verfolgen
Tesla hat vor wenigen Tagen die eigene Mobile App aktualisiert und auf die Version 3.1.0 gebracht. Die Neuerungen betreffen in diesem Fall nicht die Funktionen für Fahrzeuge, sondern der Energiespeicherung und -nutzung. Ab sofort ist es möglich den Leistungsfluss im eigenen Haus zu beobachten und beispielsweise zu sehen, welcher Anteil der Solarenergie genutzt wird. Damit integriert …
MehrPowerwall 2 außerhalb von Amerika ausschließlich mit integriertem Wechselrichter erhältlich
Seit Tesla Ende Oktober 2016 die Powerwall 2 vorgestellt hat, warten auch hierzulande viele Vorbesteller darauf, den Batteriespeicher endlich zu erhalten. Mit einer nutzbaren Kapazität von 13,5 kWh bei einem Kaufpreis von 6.200 Euro (7.250 Euro mit Installation und unterstützende Hardware), kostet die neue Powerwall 30 Prozent weniger als der nächstbeste Mitbewerber. Tesla hat die Powerwall 2 zu Beginn …
MehrTesla Powerwall 2: Produktion hat begonnen, erste Auslieferungen sollen im Februar erfolgen
Tesla hat die neue Generation der Batteriespeicher, die Powerwall 2 und das Powerpack 2, bereits im Oktober letzten Jahres angekündigt. Damals hieß es noch, dass die Produktion im Dezember 2016 beginnt, damit erste Auslieferungen im Januar 2017 erfolgen können. Märkte außerhalb der Vereinigten Staaten sollen anschließend beliefert werden. Während Tesla im Nachhinein den prognostizierten Auslieferungstermin auf …
MehrPowerwall 2 kostet 30 Prozent weniger als der nächstbeste Mitbewerber
Tesla hat mit der neuen Generation der kommerziellen Batteriespeicher, der Powerwall 2, eine Kampfansage gemacht. Zu einem Preis von 7.150 Euro werden 13,5 kWh an Kapazität garantiert. Damit wird die Powerwall 2 für viele Eigenheimbesitzer mit entsprechender Solaranlage zu eine attraktive Lösung, um sich nahezu vollständig autark mit Energie zu versorgen. Der australische Blog Solar Quotes befasst …
MehrSchweden: Kauf einer Powerwall 2 wird zu 60% vom Staat subventioniert
Schweden hat in der vergangenen Woche ein neues Förderprogramm eingeführt (via Electrek), womit Anreize geschaffen werden sollen, damit mehr Hausbesitzer Energiespeicher wie die Tesla Powerwall 2 installieren. Dafür subventioniert der Staat 60 Prozent der Kosten für den Batteriespeicher bis zu einem Betrag von 50.000 Schwedischen Kronen (ca. 5.100 Euro). In Schweden Kostet Teslas neuer Batteriespeicher 61.000 …
MehrTesla aktualisiert Empfehlungsprogramm und tauscht zwei Preise aus
Erst Mitte Oktober hat Tesla das aktuelle Empfehlungsprogramm samt Preise bekannt gegeben und schon gibt es eine kleine Veränderung. Das Programm, welches bis zum 15. Januar 2017 anläuft, beinhaltete zuvor folgende Preise: 10 erfolgreiche Empfehlungen Kunden mit 10 Empfehlungen, die zu einer Bestellung führten, erhalten eine Einladung für zwei zu unserem nächsten Tesla Enthüllungs-Event. 7+ erfolgreiche …
MehrÜberblick: Tesla stellt Solar-Dachziegel und Powerwall 2 vor
Wir haben in der heutigen Nacht mit einem Live-Blog über die Produkt-Enthüllung von Tesla und SolarCity berichtet, bei der ein sogenanntes Solardach, die Powerwall 2 und eigentlich auch eine Ladestation hätten präsentiert werden sollen, letztere wurde jedoch gänzlich ausgelassen. Die anderen beiden Produkte wurden jedoch vorgestellt, weshalb wir hier einen Überblick geben. Solar-Dachziegel: Warum überhaupt noch …
Mehr