• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

US-Firma baut 20 Häuser mit Solar, Speicher und Wallbox von Tesla, plant hunderte weitere

24. Juni 2021 | 6 Kommentare

haus tesla photovoltaik powerwall

Elektroautos und Solarenergie für deren Betrieb sind eine fast ideale Kombination, weil sie den Fahrstrom billiger und zudem nahezu CO2-frei macht – und wenn dann noch ein stationärer Akku hinzukommt, lässt sich sauberer Strom auch für sonnenarme Zeiten aufbewahren. Wohl aus diesem Grund bietet Tesla inzwischen das gesamte Produkt-Trio aus einer Hand an und verkauft …

Mehr

200.000 Powerwalls installiert: Tesla erreicht neuen Meilenstein für gefragten Haus-Akku

29. Mai 2021 | 3 Kommentare

Tesla-Solar-Powerwall-App-2019

Bei den Energie-Produkten von Tesla sieht es in einer Hinsicht so ähnlich aus wie bei den Elektroautos des Unternehmens, wenn nicht sogar schlimmer: Nach Aussage eines Managers waren zum Beispiel von Teslas größtem Akku-Speicher Megapack schon im Oktober 2020 so viele Einheiten bestellt, dass die Aufträge für das gesamte Jahr 2022 reichen. Die Nachfrage übersteigt …

Mehr

Leistung von Tesla-Heimspeicher Powerwall 40% höher ­– Solar-Wechselrichter integriert?

1. Mai 2021 | 11 Kommentare

Tesla-Solar-Powerwall-App-2019

Immer auf der Jagd nach mehr Effizienz in der Produktion, nimmt Tesla bisweilen selbst beliebte Optionen aus seinem Programm. Zur Enttäuschung europäischer Kunden wurde in diesem April zum Beispiel die Anhänger-Kupplung für das Model 3 aus dem Konfigurator gestrichen. Ähnlich wurde ungefähr zur gleichen Zeit bekannt, dass Tesla Photovoltaik-Module und -Dächer künftig nur noch installieren …

Mehr

Energie-Paket: Tesla will Photovoltaik und Heim-Akku nur noch zusammen verkaufen

22. April 2021 | 9 Kommentare

haus tesla photovoltaik powerwall

Die vielen Batterie-Zellen, die Tesla von mittlerweile drei Lieferanten in den USA und Asien bezieht, eignen sich nicht nur für Elektroautos: Parallel baut das Unternehmen auch sein Geschäft mit stationären Akku-Speichern aus. Dabei erfreut sich dank eines vergleichsweise niedrigen Preises und eleganten Tesla-Designs unter anderem das Heim-Produkt Powerwall einiger Beliebtheit – aber in Zukunft wird …

Mehr
Anzeige

Strom von Tesla: Angebot mit Solar, Speicher und verteiltem Kraftwerk in Australien

24. März 2021 | 7 Kommentare

tesla south australie energy plan strom

Nach und nach beginnt Tesla damit, wie zuvor mit Elektroautos auch mit Strom-Angeboten zusätzliche Länder zu erschließen. In Großbritannien gibt es bereits seit einiger Zeit den Tesla Energy Plan, der im Oktober 2020 auf Kunden ohne eigenes Elektroauto ausgeweitet wurde. Wer eine Solaranlage und eine Tesla Powerwall als Stromspeicher hat, kann damit zum Teil eines …

Mehr

Über 3 Inseln: Hawaii soll virtuelles Kraftwerk aus tausenden Tesla Powerwalls bekommen

20. Januar 2021 | 15 Kommentare

Tesla-Solar-Powerwall-App-2019

Ein Kraftwerk muss heutzutage nicht mehr aus einer großen Anlage mit Turbinen bestehen, die durch das Verbrennen von Öl, Kohle oder Gas angetrieben werden – in weiten Teilen der Welt ist es inzwischen weitaus billiger, stattdessen Wind oder Sonne zur Stromerzeugung zu nutzen. Zunehmend wird Strom außerdem in immer größeren Akku-Parks gespeichert, um Netze zu …

Mehr

Tesla-Angebot in Großbritannien: Billiger Strom mit Elektroauto, Solar und Speicher

28. Oktober 2020 | 73 Kommentare

tesla energy plan uk haus solar auto powerwall

Schon seit einiger Zeit zeichnet sich ab, dass Tesla auch in das Geschäft als Stromversorger einsteigen möchte. In Großbritannien war es sogar schon in diesem August so weit, was aber kaum zur Kenntnis genommen wurde. Jetzt hat Tesla dieses Angebot, bei dem Kunden zum Teil eines virtuellen Kraftwerks werden, erweitert – neuerdings können auch Haushalte …

Mehr

Studie: Tesla Powerwall wird in USA klar am häufigsten angeboten – und ist am billigsten

11. Oktober 2020 | Kommentieren

usa mark heimakus tesla lg chem sonnen energysage

Das Energie-Geschäft von Tesla mit Solar-Modulen und -Dächern sowie stationären Akkus vom Privat- bis zum Industrie-Maßstab muss immer wieder hinter dem mit Elektroautos zurückstehen, wenn die Zeit oder Versorgung mit Batterie-Zellen knapp wird. Im ersten Quartal dieses Jahres zum Beispiel zum Beispiel verringerte sich die installierte Akku-Kapazität gegenüber Ende 2019 um rund 50 Prozent. Langfristig …

Mehr

Mini-Haus voll nachhaltiger Technik: Tesla wirbt auf deutscher Messe mit Tiny House

8. Oktober 2020 | 24 Kommentare

tesla tiny house model-x

Tesla produziert bei weitem nicht nur Elektroautos – mal mehr, mehr weniger prominent und je nach Land unterschiedlich wird auf der Website auch auf die eigenen Solar- und Speicher-Produkte hingewiesen. In Deutschland ist das aktuell nur der Heim-Akku Powerwall, aber bis vor kurzem warb Tesla im Web leicht versteckt für eine besondere Veranstaltung mit (fast) …

Mehr

Verteiltes Tesla-Kraftwerk in Australien: Akkus und Solar-Anlagen für weitere 2900 Haushalte

8. September 2020 | 88 Kommentare

In Australien kommen zwei Faktoren zusammen, die insgesamt dafür sorgen, dass dort nicht nur Elektroautos von Tesla gefragt sind, sondern auch seine stationären Akkus zur Speicherung von Strom: Das Land hat reichlich Sonne, sodass immer mehr Photovoltaik-Leistung installiert wird, und ein in Teilen schwaches Strom-Netz, das damit zunehmend überfordert ist. Tesla-Akkus vom riesigen bis zum …

Mehr

Australien: Solar und mit großen und kleinen Tesla-Akkus in verteilte Energie-Zukunft

1. Juli 2020 | 8 Kommentare

tesla powerpack western power

In fast keinem Land der Erde dürfte sich die Installation von Photovoltaik-Anlagen mehr lohnen als in Australien, denn dank reichlich Sonne und geografischer Lage sind hier Erträge von 5 Kilowattstunden Strom pro installiertem Kilowatt Leistung und Tag möglich. Das ist etwa viermal so viel wie an guten deutschen Standorten und wird nach längerem Zögern mittlerweile …

Mehr

100.000 Powerwalls von Tesla verbaut – Jetzt Kooperation mit größter US-Solarfirma

11. Mai 2020 | 5 Kommentare

Tesla-Solar-Powerwall-App-2019

Seit dem Kauf von Solarcity sind Tesla und das ebenfalls in den USA ansässige Unternehmen Sunrun im Prinzip Konkurrenten, denn beide bieten die Installation von Photovoltaik-Anlagen auf Hausdächern an. Bis zu der Übernahme durch Tesla lieferten sich Sunrun und Solarcity einen Wettkampf um die Marktführung, anschließend fuhr das übernommene Unternehmen seine Vermarktung zurück und ließ …

Mehr

Erste Installation mit Tesla-Akku: Riesiges Solar-Kreditprogramm in Australien gestartet

29. April 2020 | 25 Kommentare

Tesla-Powerwall-2

Bei Photovoltaik und Akku-Speichern dafür stellt sich vor allem für Privatleute ein ähnliches finanzielles Problem wie bei Elektroautos: In jedem der drei Fälle kann sich die Investition langfristig lohnen, kurzfristig aber muss man bei der Anschaffung eine hohe Geldsumme aufbringen. Aus diesem Grund bieten Regierungen weltweit verschiedene Finanzierungshilfen für Elektroautos wie Solartechnik. Ein besonders umfangreiches …

Mehr

Einzelpreis für Tesla-Akku Powerpack wird bekannt: 172.707 Dollar für 232 kWh

2. April 2020 | 1 Kommentar

Tesla-Energy-Powerpack

Für kommerzielle Kunden von Tesla in den USA gibt es eine eigene Website, auf der sie mit wenigen Klicks Photovoltaik-Anlagen mit bis zu 240 Kilowatt Spitzenleistung zum Festpreis bestellen können. Wie zuerst der Blog Electrek berichtete, gibt es dort neuerdings zudem die Möglichkeit, passende Powerpack-Akkus von Tesla dazu zu wählen. Außerhalb der USA und für …

Mehr

Powerwalls von Tesla machen Mobilfunk-Netz in Simbabwe stabiler und billiger

21. Januar 2020 | 15 Kommentare

powerwall

Tesla verkauft nicht nur Elektroautos, sondern hat in Form der Energie-Sparte mit Photovoltaik und stationären Speichern noch ein zweites Standbein, das laut CEO Elon Musk sogar bedeutender werden könnte als das Auto-Geschäft. Teil des Energie-Angebots ist die Tesla Powerwall, die eigentlich als Speicher für privaten Solarstrom gedacht ist. Doch ein afrikanischer Mobilfunk-Anbieter nutzt den Heimspeicher …

Mehr

Immobilienfirma bietet Luxushäuser mit Auto, Photovoltaik und Speicher von Tesla an

26. Dezember 2019 | Kommentieren

tesla haus

Der Immobilienentwickler und -investor Growth Luxury Homes hat sich bei einem Projekt in Las Vegas einige besondere Extras ausgedacht, um die Attraktivität seiner Häuser zu erhöhen: Nicht nur bekommen sie Photovoltaik-Module von Tesla auf das Dach und Powerwall-Stromspeicher des Unternehmens in die Garage, sondern auch das passende Auto dafür, natürlich ein elektrisches, das ebenfalls von …

Mehr
  • « Vorherige Seite
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Nächste Seite »
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Umwelt-Offenlegung: 29 Billionen Dollar wollen von Tesla und anderen mehr Informationen
  • Alles größer bei Bulli-Elektroauto: VW stellt ID. Buzz mit langem Radstand auch für Europa vor
  • Ring-Rekord: Tesla holt sich mit Model S Plaid mit Track-Paket Elektroauto-Bestzeit zurück
  • Referral-Upgrade: Tesla vervielfacht weltweit Gutschriften für Kauf von Model S und Model X
  • Elektroauto-Batterien: ACC-Start in Frankreich, Gotion will nach Marokko, VW prüft Indonesien
Anzeige
  1. Startseite
  2. Powerwall
  3. Seite 2
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2023 · Teslamag.de