Ein maskierter Unbekannter hat in Norwegen an beiden Hinterrädern eines geparkten Model 3 vier der fünf Radmuttern abgenommen und die fünfte deutlich gelockert. Das berichtet der Blog Teslarati unter Berufung auf eine Nachricht des betroffenen Besitzers auf Facebook. Auf YouTube wurde dazu ein Video veröffentlicht, auf dem allerdings lediglich zu sehen ist, wie sich ein …
MehrDeutsche Tesla-Fahrer: Autopilot schlägt Spurwechsel in den Gegenverkehr vor
Mit der in diesem Frühjahr auch in Deutschland eingeführten Funktion „Mit Autopilot navigieren“ (englisch Navigate on Autopilot, kurz NoA) können Elektroautos von Tesla Teilstrecken im Idealfall ganz ohne Lenkeingriffe zurücklegen und dabei auch Autobahnkreuze passieren. Wenn sich ein Spurwechsel anbietet, weist das System darauf hin, was dann vom Fahrer noch bestätigt werden muss. Doch die …
MehrUS-Magazin Consumer Reports relativiert negative Berichte über Tesla-Autopilot
Die Schlagzeilen klangen schlimm: „Sicherheitsbedenken um Teslas Autopilot“, „Navigate on Autopilot schneidet andere Autos“, „Automatischer Spurwechsel ist Sicherheitsrisiko“, hieß es in englischsprachigen Medien, in Deutschland mehrfach „Teslas Autopilot ist unsicher“ und von der Bild-Zeitung „Teslas neuer Autopilot laut Experten hochgefährlich“. Was war passiert? Das große US-Verbrauchermagazin Consumer Reports (CR) hatte einen Tesla mit den aktuellsten …
MehrNiederländische Polizei stoppt schlafenden Tesla-Fahrer auf der Autobahn
In der niederländischen Provinz Utrecht hat die Polizei nach eigenen Angaben in der Nacht zum Freitag einen schlafenden und alkoholisierten Autofahrer gestoppt, dessen Tesla Model X offenbar nur vom Autopilot-System gesteuert wurde. Der Mann sei auf der A27 unterwegs gewesen, als die Beamten auf ihn aufmerksam wurden, weil er nah hinter einem Lastwagen fuhr, teile …
MehrTödlicher Unfall mit Model 3 ereignete sich bei aktiviertem Autopilot
Nachdem in diesem März der Fahrer eines Tesla Model 3 ums Leben gekommen war, weil sein Auto den Auflieger eines seine Fahrbahn kreuzenden Lastwagens gerammt hatte, hat die US-Verkehrssicherheitsbehörde NTSB jetzt einen Untersuchungsbericht dazu veröffentlicht. Demnach war bei dem tödlichen Unfall die Autopilot-Funktion des Fahrzeugs aktiviert. In den Sekunden vor dem Aufprall wurden keinerlei Lenkeingriffe …
MehrNach Bränden von Model S: Tesla aktualisiert Batteriemanagement-Software
In den vergangenen vier Wochen hat es mindestens drei Fälle von Tesla Model S gegeben, die anscheinend ohne äußere Einwirkung anfingen zu brennen. Erst in dieser Woche hatte sich in Hongkong ein Fahrzeug dieses Typs entzündet, nachdem es vom Besitzer vor seiner Wohnung abgestellt worden war. Tesla besteht darauf, dass Brände bei Elektroautos weitaus seltener …
MehrGeparktes Tesla Model S in Hongkong fängt an zu brennen
In Asien hat es offenbar einen weiteren Fall eines Elektroautos von Tesla gegeben, das ohne erkennbaren äußerlichen Grund Feuer gefangen hat. Wie westliche Medien unter Berufung auf lokale Zeitungen berichten, sollen bei einem geparkten Tesla Model S ungefähr eine halbe Stunde nach dem Abstellen am Straßenrand Rauch und dann Flammen zu sehen gewesen sein; auch …
MehrTesla spielt Software mit neuen Sicherheitsfunktionen auf
Vor einigen Tagen hatte Tesla die Einführung von zwei neuen Sicherheitsfunktionen per drahtlosem Software-Update angekündigt, jetzt hat nach Medienberichten die Verteilung dieser Software begonnen – und sie umfasst noch eine Reihe weiterer Neuerungen. Laut einem Bericht des Elektroauto-Blogs Electrec profitieren davon bislang nur Kunden, die es in das „Early Access Program“ des Unternehmens geschafft haben. …
MehrTesla Model S beeindruckt Umstehende mit Fahrt durch überflutete Straße
Durchfahren oder lieber nicht? Diese Frage plagt so manchen Autofahrer, wenn er vor einem überfluteten Straßenabschnitt steht. Der Fahrer eines Model S in Texas hat sich vergangene Woche für die erste Option entschieden, obwohl das gestaute Wasser fast bis an seine „Frunk“-Haube reichte. Auf dem bei Twitter veröffentlichten Video dazu ist zu sehen, wie das …
MehrUpdate bringt neue Sicherheitsfunktionen für alle Tesla-Modelle mit neuerer Hardware
Mit einem kostenlosen Software-Update will Tesla seinen bereits ausgelieferten Elektroautos erneut zusätzliche Sicherheitsfunktionen verleihen. Man habe mit der Verteilung einer neuen Software-Version begonnen, die beim Verlassen der Fahrspur eingreifen kann, teilte das Unternehmen am Donnerstag in seinem Blog mit. Die Erhöhung der Sicherheit sei das wichtigste Ziel von Tesla, heißt es darin. Deshalb kommt die …
MehrTesla veröffentlicht „Sicherheitsbericht“ für 1. Quartal 2019
Tesla hat seinen mittlerweile dritten „Sicherheitsbericht“ veröffentlicht. Die seit letztem Jahr quartalsweise erscheinende Auswertung zeigt anhand von konkreten Zahlen, wie sicher die Elektroautos des US-Herstellers auf den Straßen unterwegs sind. Im ersten Quartal 2019 registrierte Tesla alle 2,87 Millionen mit aktiviertem Autopilot gefahrene Meilen (ca. 4,62 Mio. km) einen Unfall. War das fortschrittliche Fahrerassistenzsystem ausgeschaltet, …
MehrVerunfallte Tesla können persönliche Daten an Dritte weitergeben
Verunfallte Tesla, die auf dem Schrottplatz landen oder bei Auktionen verkauft werden, enthalten unter Umständen unverschlüsselte persönliche Daten der früheren Nutzer. Dazu gehören Medienberichten zufolge neben über Mobiltelefone zugänglich gemachten Informationen auch Videos der Fahrzeugkameras. Die Computer von Teslas Elektroautos speichern die von den Nutzern zur Verfügung gestellten Daten dauerhaft ab. Hinzu kommen diverse durch …
MehrHacker knacken Tesla-Model-3-Browser, Upgrade auf Chromium geplant
Tesla hat bei dem Computer-Hack-Wettbewerb Pwn2Own dazu aufgerufen, die Software seines Mittelklasse-Elektroautos Model 3 zu knacken. Hackern, die mögliche Sicherheitslücken aufdecken, versprach das Unternehmen das für den Wettbewerb zur Verfügung gestellte Model 3 als Belohnung. Die Computer-Spezialisten Richard Zhu und Amat Cam – gemeinsam als Team „Fluoroacetate“ bei Pwn2Own angetreten – schafften es, in das …
MehrTesla „Sentry Mode“: Neue Details und erste Verbesserungen
Tesla erweitert das Betriebssystem seiner Elektroautos seit wenigen Tagen mit dem „Sentry Mode“. Zunächst werden in den USA ausgelieferte Model 3 über das Netz aktualisiert. Mit der neuen Funktionen sollen sich Tesla-Besitzer besser vor Einbrüchen in ihre Fahrzeuge schützen können. Nun gibt es weitere Details zu dem digitalen Wachdienst. Der Sentry Mode nutzt die Kameras …
MehrTesla schaltet digitalen Wachdienst „Sentry Mode“ frei
Tesla schaltet die im Januar angekündigte Funktion „Sentry Mode“ frei. Das neue Videoüberwachungssystem soll die Elektroautos der Kalifornier besser vor Beschädigungen und Einbrüchen schützen. Der Sentry Mode überwacht die unmittelbare Umgebung eines Tesla, wenn dessen Besitzer oder Fahrer nicht in der Nähe ist. Ist die Schutzvorrichtung aktiviert, geht sie in einen Bereitschaftsmodus vergleichbar mit dem …
Mehr„Sentry Mode“: Tesla plant Videoüberwachung für abgestellte Fahrzeuge
Besitzer eines Tesla werden bald die Möglichkeit haben, Schäden an ihren Elektroautos aus der Ferne zu inspizieren und die Entstehung auf Video festzuhalten. Möglich machen soll dies die neue „Sentry“ Funktion, was im Deutschen „Wache“ bzw. „Wachdienst“ bedeutet. Der neue Service wurde von Firmenchef Elon Musk auf Twitter angekündigt und soll „demnächst verfügbar“ sein – …
Mehr