Abhängig davon, wie schnell die Verbreitung von Elektroautos auf der einen Seite und der Ausbau der für sie nötigen Ladestationen auf der anderen Seite vorangeht, kann es vor allem in Stoßzeiten passieren, dass nicht genügend Lademöglichkeiten für alle Strombedürftigen zur Verfügung stehen. Diese Erfahrung mussten am vergangenen Wochenende viele Tesla-Fahrer in den USA machen: Obwohl …
MehrMobiler Tesla-Supercharger mit riesigem Batterie-Pack auf Anhänger gesichtet
Bei großem Bedarf greift Tesla gelegentlich zu Zwischenlösungen, um sein Supercharger-Netz zu erweitern. So hat das schon Unternehmen schon zusätzliche Ladesäulen auf Paletten aufgestellt oder auch, etwa für seine Tests am Nürburgring, mobile Stationen mit Diesel-Generatoren realisiert. Eine Art Kombination aus beidem wurde jetzt in Kalifornien entdeckt: Dort stellte Tesla einen Lastwagen-Anhänger mit einer „Megapack“-Batterie …
MehrTesla-CEO Musk: Supercharger-Netz soll von London bis Shanghai reichen
Mit seinen Superchargern ist Tesla schon früh auf – durchaus berechtigte – Befürchtungen eingegangen, dass Elektroautos ohne zuverlässige Ladeinfrastruktur schlecht für Fernstrecken geeignet sind. Mit laut supercharge.info derzeit 1694 Supercharger-Stationen mit zusammen 14.888 Ladesäulen betreibt Tesla das mit Abstand am besten ausgebaute globale Ladenetz, das zudem nur sehr selten mit Ausfällen zu kämpfen hat. Zwischen …
MehrFeuerwehr: Brand an Supercharger-Station hatte nichts mit Tesla-Technik zu tun
Der vermeintlich erste Brand eines Superchargers von Tesla, über den am vergangenen Wochenende berichtet wurde, war nach Angaben der örtlichen Feuerwehr gar keiner. „Es war ein anderer Transformator an dem Standort, der Strom von JCP&L zu den Ladestationen leitet. (…) Mit den Ladestationen hatte das eigentlich nichts zu tun“, zitiert Automotive News einen Vertreter des …
MehrSupercharger von Tesla im US-Bundesstaat New Jersey in Brand geraten
Offenbar zum ersten Mal hat es einen Brand einer Supercharger-Anlage von Tesla gegeben. Wie der Börsensender CNBC auf seiner Website berichtet, hatten Nutzer sozialer Medien am Wochenende Bilder von einem brennenden Supercharger an einem Standort im US-Bundesstaat New Jersey veröffentlicht. Ein Sprecher der Einzelhandelskette Wawa, vor deren Filiale in Parsippany sich der Vorfall ereignete, habe …
MehrTesla erhöht Ladeleistung bei Model 3 mit kleiner Batterie auf bis zu 170 Kilowatt
Besitzer eines Model 3 in der Variante mit kleiner Batterie (Standard-Reichweite plus – SR+) können sich freuen: Mit einem Software-Update hat Tesla die maximale Ladeleistung ihrer Elektroautos auf 170 Kilowatt erhöht, wie Anfang November im Internet veröffentlichte Hinweise zur Version 2019.36.1 zeigen. Zuvor lag das Maximum bei 100 Kilowatt und damit unter dem von allen …
MehrTesla kündigt breite Verbesserungen bei Reichweite, Ladetempo und Leistung an
Fast hätte er es vergessen zu erwähnen, soll Tesla-CEO-Elon Musk in der Telefonkonferenz nach den (teils sehr guten) Geschäftszahlen im dritten Quartal 2019 gesagt haben, und hatte dann doch eine hochinteressante Neuigkeit: „Wir rechnen mit einer Verbesserung per Funk zur Verbesserung der Leistung von Model S, X und 3. Sie kommt übrigens in ein paar …
MehrTesla beantragt Patent für Ladestecker mit Flüssigkeitskühlung
Bereits die bestehenden Supercharger von Tesla bieten eine hohe Ladeleistung von bis zu 150 Kilowatt, doch jetzt setzt das Unternehmen offenbar verstärkt auf aktive Kühlung, um sie noch schneller zu lassen. Bei der neuen Supercharger-Generation V3, von der es bislang erst wenige Standorte in den USA gibt, wird mindestens das Kabel mit Flüssigkeit gekühlt. Und …
MehrMindestens zehn neue Tesla-Supercharger mit 250 Kilowatt Leistung geplant
In den USA sind mindestens zehn neue Supercharger mit der bei Tesla derzeit höchsten Leistung von 250 Kilowatt, auch als V3 bezeichnet, in Bau oder genehmigt. Das berichtet der Blog Electrek unter Berufung auf Daten von supercharge.info. Tesla hatte diese neue Supercharger-Generation in diesem März vorgestellt, bislang aber nur einen öffentlichen Standort ausschließlich mit V3-Säulen …
MehrTesla bietet bis Quartalsschluss zwei Jahre freies Supercharging und kostenlose Extras
Mit dem näher rückenden Quartalsende verstärkt Tesla erneut seine Bemühungen, vorher noch möglichst viele Autos zu verkaufen. Vergangene Woche hatte das Unternehmen Käufern in den USA bereits doppelt so viele Supercharger-Meilen angeboten, wie normalerweise durch die Nutzung eines Weiterempfehlungs-Codes („Referral“) bei neu gekauften Teslas dazukommen. Jetzt erhöht Tesla dieses Angebot auf kostenloses Supercharging für zwei …
MehrBis Quartalsende: Tesla verdoppelt freies Supercharging für Käufer in den USA
Mit dem näher rückenden Ende des dritten Quartals 2019 scheint Tesla erneut seine Verkaufsbemühungen zu verstärken. Statt 1000 Meilen bekommen Käufer jetzt 2000 Meilen freies Supercharging gutgeschrieben, wenn sie eines der Elektroautos von Tesla kaufen und dafür einen Empfehlungscode (referral) eines anderen Kunden verwenden. Die Aktion ist begrenzt auf vor Ende September ausgelieferte Autos, berichtet …
MehrTesla erhöht Laderate an europäischen V2-Superchargern weitläufig auf 150 kW
Tesla erhöht in Europa nun weitläufig die Ladeleistung seiner Supercharger von zuvor 120 auf 150 kW. Davon profitieren alle Säulen der Generation V2, die laut dem Unternehmen bis auf wenige Ausnahmen an den rund 500 europäischen Supercharger-Stationen installiert sind. Für Standorte mit älterer Technik sind ebenfalls Upgrades vorgesehen, die Ladeleistung soll hier auf 138 kW …
MehrTesla-Besitzer soll überraschend 1147 Dollar Supercharger-Blockiergebühr bezahlen
Wer auch nach dem Abschluss des Ladevorgangs an einem der Supercharger von Tesla stehen bleibt, muss seit einiger Zeit eine minutenweise berechnete Blockiergebühr bezahlen – in Deutschland zwischen 40 und 80 Cent pro Minute. Dies soll verhindern, dass die Ladestationen als Dauerparkplätze missbraucht werden, kann aber in Einzelfällen unangemessen erscheinende Folgen haben: So bekam der …
MehrWeltweit 30 neue Service-Zentren für Elektroautos von Tesla eröffnet
Laut seinem CEO Elon Musk hat Tesla überall dort, wo es in hinreichender Nähe Werkstätten (als Service Center bezeichnet) und Supercharger des Unternehmens gibt, keinerlei Probleme, genügend Abnehmer für seine Elektroautos zu finden. Dieser Erkenntnis lässt das Unternehmen jetzt offenbar Taten folgen: Wie es auf Twitter mitteilte, wurden in den vergangenen Monaten weltweit mehr als …
MehrUnbegrenztes Supercharging bei neuen Tesla Model S und Model X wieder inklusive
Wer ein neues Elektroauto vom Typ Model S oder Model X bei Tesla bestellt, kann künftig wieder kostenlos und unbegrenzt an den Supercharger-Schnellladestationen des US-Herstellers Strom beziehen. Das vor einigen Jahren eingeführte Angebot war zuletzt nach und nach reduziert und schließlich komplett eingestellt worden. Nun ist es wieder da. Vor kurzem tauchte im Online-Konfigurator für …
MehrAudi macht aggressiv Werbung für e-tron bei Tesla-Besitzern
Die Volkswagen-Tochter Audi bietet mit dem e-tron ein Elektroauto an, das man als Konkurrenz für die Fahrzeuge von Tesla betrachten könnte. Über die Verkaufszahlen ist bislang nichts bekannt, doch offenbar versucht das Unternehmen gezielt, Tesla-Fahrer von einem Wechsel zum e-tron zu überzeugen: Laut Berichten in Online-Medien wird diesen in Deutschland angeboten, einige Tage einen e-tron …
Mehr