Fast bekommt man den Eindruck, am liebsten würden die drei großen deutschen Autokonzerne bei Software komplett gemeinsame Sache machen, was nur von Kartell-Bedenken verhindert wird. Also verhandelt Daimler derzeit mit Volkswagen über die Möglichkeit einer gemeinsamen Entwicklung von Auto-Betriebssystemen auf Tesla-Niveau, berichtet die Süddeutsche Zeitung (SZ) – aber auch mit BMW. Somit spiele sich derzeit …
MehrVW: „Elektroauto ID.3 kommt pünktlich und kostet sofort weniger als Verbrenner-Golf“
Viele Jahre gab es Elektroautos mit ernst zu nehmender Form und Reichweite im Westen praktisch nur von Tesla. Aber weil selbst das Model 3 noch einen vergleichsweise hohen Preis hat, waren sie meist auch nur etwas für Leute, die entweder viel Geld haben oder zumindest gut rechnen können. Vor allem bei intensiver Nutzung kann sich …
Mehr„Sturm geht los“: Volkswagen-Chef warnt wegen Tesla vor Nokia-Moment für Autoindustrie
Tesla ist Apple und die traditionellen Autohersteller sind Nokia. Tesla wird mit seinen Autos, die nicht nur elektrisch sind, sondern auch hochgradig vernetzt und bald vielleicht sogar autonom, zum Marktführer bei einer überlegenen Weiterentwicklung des Produkts Auto, die traditionellen Hersteller reagieren zu spät und drohen wie zuvor Nokia bei Mobiltelefonen in der Bedeutungslosigkeit oder Pleite …
MehrEuropa im Elektroauto-Jahr 2020: Tesla-Killer oder Tesla-Konkurrenten-Killer?
Honda e. Mazda MX-30. Mini Cooper SE. Opel Corsa e. Peugeot e-208. Seat Mii Electric. Skoda Citigo e. VW ID.3: All diese reinen Elektroautos sollen im Jahr 2020 neu auf den europäischen Markt kommen, und alle zu Preisen, die bei der Basis-Version unterhalb des derzeit billigsten Tesla liegen, dem Model 3 Standard-Reichweite plus (SR+). Muss …
MehrDeutsche Studie sieht Porsche und VW beim schnellen Reichweite-Laden vor Tesla
Mit dem Taycan hat der deutsche Sportwagenhersteller Porsche lange nach Tesla ein Elektroauto vorgestellt, das klassische und neue Porsche-Kunden rasant schnell in das Zeitalter der Elektromobilität befördern soll. Keinen guten Eindruck machte der elektrische Sportwagen allerdings beim Verbrauch nach der strengen Norm der US-Behörde EPA, der vergangene Woche veröffentlicht wurde. Eine deutsche Unternehmensberatung bescheinigt dem …
MehrVolkswagen-Chef Diess: Tesla in vielen Dingen „Maßstab und Vorbild“
Volkswagen-Chef Herbert Diess und Tesla-CEO Elon Musk sollen sich auch abseits von Kameras und öffentlichen Komplimenten gut verstehen. Spekulationen über eine sich anbahnende Zusammenarbeit oder gar eine direkte Beteiligung an Tesla sind laut Diess aber haltlos. „Es gibt mit Tesla keine Kooperations-Überlegungen“, stellte der Konzernchef auf Nachfrage bei der Präsentation der weiteren Investitionen in die …
MehrVolkswagen-Chef Diess nimmt Tesla vor Kritik von Journalisten in Schutz
Bahnt sich gerade eine „Romanze“ zwischen dem deutschen Autohersteller Volkswagen und seinem kalifornischen Elektro-Konkurrenten Tesla an? Diesen Eindruck hat zumindest ein Journalist bei der Nachrichtenagentur Bloomberg, der bei einer Pressekonferenz von VW in der vergangenen Woche in Wolfsburg vor Ort war. Eigentlich ging es bei der Veranstaltung um die Vorstellung des neuen VW Golf. Bei …
MehrVolkswagen-Strategiechef: Tesla kann vieles besser als wir
Michael Jost, im VW-Konzern zuständig für die Produktstrategie und Strategiechef der Marke Volkswagen, hat sich in einem Interview lobend über den kalifornischen Elektroauto-Pionier Tesla und dessen Chef Elon Musk geäußert. „Ohne Musk wäre mein Job erheblich schwerer gewesen“, sagte Jost in einem Interview mit der deutschen Ausgabe der Online-Zeitung Business Insider. Schon ohne das Vorbild …
MehrVolkswagen-Chef Diess „bewundert“ bisherige Leistung von Tesla, will aber nicht investieren
Das Manager Magazin berichtete vor kurzem, dass Volkswagen-Chef Herbert Diess über eine Beteiligung an Tesla nachdenkt, der Wolfsburger Konzern dementierte die Meldung jedoch. Später sagte Wolfgang Porsche, Aufsichtsratsmitglied im Volkswagen-Konzern und einer der Großaktionäre bei Volkswagen: „Man muss immer alles überlegen dürfen.“ Diess selbst erklärte jetzt allerdings: „Nein, ich würde keine Beteiligung an Tesla in …
MehrPorsche-Familienmitglied zu Tesla-Beteiligung: Man muss alles überlegen dürfen
Wolfgang Porsche, Aufsichtsratsmitglied im Volkswagen-Konzern und als Enkel des Porsche-Gründers Ferdinand Porsche einer der Großaktionäre bei Volkswagen, hat sich grundsätzlich offen für eine Beteiligung an Tesla gezeigt. „Man muss immer alles überlegen dürfen“, sagte er laut Medienberichten am Rande einer Veranstaltung vor der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt. Im Moment sei Tesla allerdings viel zu …
MehrVW dementiert Interesse an Tesla-Beteiligung
Laut einem Bericht ist Volkswagen-Chef Herbert Diess daran interessiert, den Konzern an Tesla zu beteiligen. Diess setzt künftig umfassend auf batteriebetriebene Autos und schwärme hinter den Kulissen seit langem von der Kompetenz des US-Elektroautobauers, so das Manager Magazin. Nur wenige Stunden nach Erscheinen des Artikels dementierte Volkswagen. „Die Spekulation des Manager Magazin zu einer Beteiligung …
MehrVolkswagen-Manager loben Tesla als Wegbereiter für Elektroautos
Nachdem mittlerweile auch Volkswagen öffentlich auf Elektromobilität setzt, werden Vertreter des Autokonzerns mit Marken wie VW und Porsche häufig auf ihre Meinung über Tesla angesprochen. Dabei scheinen sie sich offenbar darauf verlegt zu haben, lobende Worte für den Pionier aus Kalifornien auszusprechen. Tesla habe bewiesen, dass es „erhebliche Nachfrage für nachhaltige Autos“ mit guter Performance …
MehrVW will schon 2020 mehr Produktionskapazität für Elektroautos haben als Tesla
Der Dieselskandal ist noch nicht ausgestanden, aber parallel dazu setzt der Volkswagen-Konzern mittlerweile entschlossen auf Elektrisierung. Tesla habe einen Vorsprung, aber den werde man aufholen und sich gegen den Pionier durchsetzen, sagte Konzern-Vorstandschef Herbert Diess vor kurzem. Bei der Hauptversammlung wurde jetzt zudem bekannt, dass Volkswagen schon im kommenden Jahr mehr Produktionskapazität für Elektroautos aufgebaut …
MehrVolkswagen-Chef Diess: Wir werden gegen Tesla gewinnen
Vergangene Woche hat VW den ID.3 vorgestellt, mit dem das Unternehmen tief in den Markt für Elektromobilität vordringen will. Flankiert wurde die Präsentation von vielen Medien-Auftritten des Managements. In einem Podcast der Tageszeitung Die Welt ließ sich Herbert Diess, als Volkswagen-Konzernvorstandschef Herr über VW, Audi, Porsche und die übrigen Marken, von zwei Börsenjournalisten befragen. Tesla …
MehrVolkswagen-Chef räumt ein: „Tesla leistet gute Arbeit“
Volkswagen-Vorstandschef Herbert Diess hat in einem Interview über die Elektroauto-Offensive des Konzerns, die Automobilbranche und neue Herausforderer gesprochen. Wer bei der Mobilität der Zukunft der führende Anbieter sein wird, ist seiner Ansicht nach offen. Ob große Hersteller wie Volkswagen oder aber aufstrebende Startups bei Elektroautos die Nase vorn haben werden, ist Diess zufolge noch „unklar“. …
MehrVW-Nordamerika-Chef: Ein Tesla fährt sich wie die Zukunft
Volkswagen hat in den vergangenen Tagen und Wochen überaus ehrgeizige Elektroauto-Ziele vorgestellt. Tatsächlich bereiten die Wolfsburger bereits den Ausstieg aus der Verbrenner-Technik vor. Mit Hilfe der E-Mobilitäts-Offensive will der Autokonzern möglichst schnell die Dieselkrise hinter sich lassen – auch und besonders in den USA. Volkswagens neuer Nordamerika-Chef Scott Keogh hat sich im Gespräch mit Green …
Mehr