In den USA gibt es ab diesem Jahr Zuckerbrot in Form von Subventionen in insgesamt dreistelliger Milliarden-Höhe für die heimische Produktion von Batterien und Elektroautos, die Europäische Union versucht es vorerst mit der Peitsche: Anfang 2024 tritt ihre neue Batterie-Verordnung in Kraft, die unter anderem umfangreiche Informationen über jeden verbauten Akku und später die Einhaltung …
MehrErstes Audi-Elektroauto wird zu Q8 e-tron: SUV hält bei Reichweite jetzt mit Tesla Model X mit
Gut drei Jahre lang einte die drei deutschen Premium-Hersteller Audi, BMW und Mercedes die Tatsache, dass sie dem im September 2015 gestarteten Tesla Model X kein eigenes Elektroauto im großen SUV-Format entgegenzusetzen hatten. Ab Ende 2018 begann sich das zu ändern, denn mit dem e-tron brachte Audi als erster aus dem deutschen Trio eine Alternative …
MehrElektroautos immer teurer: Nach Tesla erhöhen Renault und Audi Preise, VW soll im Juli folgen
Die vielen Erhöhungen der Preise bei Tesla bereiten Kunden keine Freude – in den USA ab vergangenem März und in Europa etwas später stiegen sie in verschieden großen und breiten Schritten immer weiter. Zum Beispiel das kleinste Model 3 in Deutschland kostet laut Konfigurator dadurch inzwischen 49.990 Euro statt 39.900 Euro, und erst in dieser …
MehrElektroauto im Boomer-Format: Audi gibt seriennahen Ausblick auf A6 Avant e-tron
Bei Karosserieformen wird die Auswahl unter Elektroautos größer, noch selten aber sind die vor allem in Deutschland beliebten Kombis. Einzig der MG5 wird von seinem Hersteller MG auch so bezeichnet, daneben erinnert noch der Porsche Taycan Cross Turismo an einen Kombi, heißt aber nicht so. Auch der Skoda Enyaq iV hat etwas davon, ist letztlich …
MehrRiesen-Elektroauto von Audi: Grandsphere gibt Ausblick auf kommende A8-Limousine
Eine Zeitlang mussten sich Autohersteller bei ihren Zukunftsentwürfen zurückhalten. Hoch, breit und lang macht sich immer beeindruckend, steht aber in mehr oder weniger direktem Widerspruch zu dem Ziel, den Straßenverkehr effizienter zu machen. Eine Rückkehr zu alten Methoden scheint aber der Trend zu Elektroautos zu ermöglichen: Bei den schon erhältlichen Modellen gibt es eine klare …
MehrAudi bestätigt Ende von Verbrenner-Produktion in 2033 – mit China-Ausnahme für ganz VW
Solange man einen Stern mit weiter unten zu findenden Enschränkungen dazustellt, kann man in Deutschland so ziemlich alles behaupten: So erklärte sinngemäß eine über das Verfahren informierte Person im vergangenen Juli teslamag.de einen einfachen Trick, mit dem Tesla auf ein Wettbewerbsurteil gegen Werbeaussagen für sein Autopilot-System hätte reagieren können. Stattdessen entschied sich Tesla für ein …
MehrBerichte: Audi will letzten Verbrenner in 2026 starten, ab 2032 nur Elektroautos verkaufen
Noch elf Jahre, dann ist Audi wie Tesla: Laut mehreren Medienberichten von dieser Woche will die Premium-Marke des deutschen Volkswagen-Konzern im Jahr 2026 ihr letztes neues Modell mit Verbrennungsmotor vorstellen, und sechs Jahre später soll die Verbrenner-Ära dort komplett beendet sein – ab 2032 wolle Audi nur noch Elektroautos produzieren. In eine ähnliche Richtung geht …
MehrInnen-Disruption beendet: VW-Tochter Artemis gibt Entwicklung von „Tesla-Jäger“ an Audi ab
Es hätte ein Projekt wie aus dem Lehrbuch der Management-Theorie werden können: Im Juni 2020 startete bei Audi ein Team um einen erfahrenen Rennsport-Ingenieur mit Star-Potenzial mit der Aufgabe, weitgehend ungehindert, aber unterstützt von den Strukturen des Volkswagen-Konzerns ein „Leuchtturm-Elektroauto“ zu entwickeln. Laut Berichten sollte es ein „Tesla-Jäger“ werden, nachdem eine interne VW-Bestandsaufnahme einen zu …
MehrNeuer 1000-km-Sieger: Audi e-tron GT schafft Norwegen-Test schneller als Tesla Model S
Was auch immer der norwegische YouTuber und frühe Tesla-Fahrer Björn Nyland an Elektroautos zum Ausprobieren bekommt, unterzieht er einem anspruchsvollen Test: Wie lange dauert es, damit unter Nutzung der bestehenden Ladeinfrastruktur 1000 Kilometer zurückzulegen? Wie wohl zu erwarten, lagen dabei lange mehrere Modelle von Tesla vorn. Jetzt aber hat Nyland den bisherigen Bestwert des Model …
MehrZwei-Klassen-Laden: Audi testet freie Station mit Vorrechten für eigene Elektroauto-Kunden
An der Tankstelle sind alle gleich: Fahrer von Autos jeder Preisklasse müssen sich gleichermaßen in die Schlange stellen, wenn es in Stoßzeiten dazu kommt, und frischen Sprit gibt es für absolut jedem mit einem passenden Tank oder Behälter. Bei Elektroautos aber wird es ungleich komplizierter. Bislang war das Supercharger-Ladenetz von Tesla das einzige, das Fahrzeugen …
MehrAls SUV und Crossover: Audi nennt Daten und Preise für Elektroauto Q4 e-tron auf MEB-Basis
Audi stellt aktuell den Audi Q4 e-tron und der Q4 Sportback e-tron vor. Beide Fahrzeuge basieren auf dem MEB (modularer E-Antriebs-Baukasten) für Elektroautos des Volkswagen-Konzerns und stehen damit auf der gleichen Basis wie die schon vorher gestarteten VW ID.3 und ID.4. Als Audi-Ableger des VW ID.4 konkurrieren die neuen Fahrzeuge mit dem Tesla Model Y, …
MehrAudi-Chef: Folgen bei Akkus Tesla, aber riesige Elektroauto-Reichweiten in Zukunft nicht nötig
Oft ist es die erste Frage, die Neugierige zu Elektroautos stellen: „Wie weit kommt der denn?“. Tesla-Fahrer können als Antwort eine beruhigend (und für manche immer noch erstaunlich) hohe Kilometer-Zahl nennen, und auch bei neu auf den Markt kommenden Modellen anderer Hersteller steht nur noch selten weniger als eine 4 an der ersten der drei …
MehrAnnäherung an Tesla: Audi präsentiert Sport-Elektroauto e-tron GT mit viel Taycan-Technik
Der Volkswagen-Konzern hat viel später als Tesla begonnen, sich ernsthaft mit Elektroautos zu beschäftigen – um den Herausforderer aus Kalifornien ernst zu nehmen, musste erst der aktuelle Vorstandschef Herbert Diess kommen. Doch seit er am Ruder ist, lenkt der frühere BMW-Manager Volkswagen konsequent und offen auf Tesla-Kurs, bei Antriebsfragen wie bei Software. Und dabei hat …
MehrAudi-Chef: 50 Prozent Elektroauto-Anteil bis 2030, spätestens 2039 keine Verbrenner mehr
Mit Markus Duesmann hat Konzernchef Herbert Diess einen Verbündeten – oder auch möglichen Nachfolger – für den Umbau von Volkswagen auf digitale und elektrische Autos nach dem Vorbild von Tesla. Duesmann, nach einem Vorstandsjob bei BMW seit April 2020 Vorstandsvorsitzender der VW-Tochter Audi und konzernweit verantwortlich für Forschung und Entwicklung, habe „Benzin im Blut“, aber …
MehrStudie: Wo Tesla in China Filialen eröffnet, verlieren die deutschen Premium-Hersteller
China ist bekanntlich ein riesiges Land, und Tesla baut seine Präsenz dort mit einer eigenen Gigafactory, einer rapide steigenden Zahl von Supercharger-Standorten und mehr Filialen massiv aus. Noch immer aber ist das Unternehmen in dem Land längst nicht so flächendeckend vertreten wie die dort dominierenden deutschen Luxusmarken Audi, Mercedes und BMW – und laut einer …
MehrAudi-Chef sieht Tempolimit und Verbrenner-Ausstieg, neues Elektroauto weder A noch Q
Regierungen rund um die Welt prüfen Enddaten für den Verkauf von Autos mit Verbrennungsmotor und haben sie zum Teil schon beschlossen, während Tesla und andere Hersteller weniger klimaschädliche Alternativen in Form von immer mehr Elektroautos auf den Markt bringen. In diesem Umfeld positioniert sich Markus Duesmann, Vorstandschef der Volkswagen-Tochter Audi, offensiv: Laut einem Bericht arbeitet …
Mehr