Derzeit wird die grundlegend neu entwickelte Tesla-Software für autonomes Fahren (Full Self-Driving – FSD) von einer geringen Zahl von Beta-Testern ausprobiert, und die melden zwar keine perfekten, aber zumeist beeindruckende Ergebnisse. Tesla-CEO Elon Musk zeigt sich unterdessen überzeugt, dass die FSD-Software noch besser wird – „absurd gut“ werde sie sein, schrieb er vor kurzem auf …
MehrBeta-Test auf „kurvigster Straße der Welt“: Tesla-Autopilot findet nach Update den Weg
Die Lombard Street in San Francisco ist eine echte Attraktion für Touristen in Autos. Ein Teil von ihr gehört zur wichtigen Nord-Süd-Route US 101, weiter östlich aber wird sie für ein kurzes Stück zur „Crookedest Street of the World“, zur (angeblich) krummsten oder kurvigsten Straße der Welt also. Manchmal kommt es deshalb zu Wartezeiten bei …
MehrKein vorn, kein hinten, großer Akku: Amazon-Tochter Zoox zeigt autonomes Elektroauto
Als Amazon-CEO Jeff Bezos in diesem Frühjahr das Startup Zoox kaufte, bezeichnete Elon Musk ihn als Nachahmer – denn ähnlich wie Tesla arbeitet das 2014 gegründete Unternehmen an autonomen Elektroautos. Tatsächlich geht es auch bei Zoox um etwas, das als Robotaxi bezeichnet wird, also selbstständig fahrend gegen Gebühren Passagiere befördern soll. Anders als Tesla aber …
MehrNeuer Test: Teslas FSD-Software in Baustelle überfordert, bremst beinahe Polizist aus
Verkehrshütchen sind eigentlich eine alte Spezialität des Autopilot-Systems von Tesla: Schon relativ früh wurden sie als orange-weiß gestreifte Symbole in der Umfeld-Darstellung der Elektroautos angezeigt – allerdings manchmal auch wenn es sich dabei um andere kleine Hindernisse handelte. Mit einer grundlegend neuen Software-Version, die wie die schon kaufbare Option als FSD (für Full Self-Driving, also …
MehrTesla-Chef: Stark verbesserte FSD-Software kommt – Tester-Kreis soll erweitert werden
Bislang haben nur sehr wenige Tesla-Besitzer die Möglichkeit, die grundlegend neu programmierte „4D“-Version der Software für autonomes Fahren (Full Self-Driving FSD) als Beta-Tester auszuprobieren. Die nach einer Twitter-Zählung 21 handverlesenen Personen in den USA machen eifrig Gebrauch davon und zeigen sich immer wieder begeistert. Und schon bald sollen sie noch mehr Grund dafür bekommen: Nächste …
Mehr4D-Autopilot bald in Europa? Tesla nimmt „City-Lenkassistent“ in App-Beschreibung auf
In den USA haben die ersten Tesla-Fahrer seit vergangener Woche Beta-Versionen der neuesten Version der Autopilot-Software erhalten und machen eifrig Tests damit. Erstmals mit Versionen ab 2020.40.8.10 führte Tesla eine vollkommen neue 4D-Architektur ein, die als Grundlage ausreichen soll, um mit der aktuellen Sensor-Hardware und weiteren Verbesserungen der künstlichen Intelligenz dafür komplett autonomes Fahren technisch …
Mehr17 Minuten Tesla (fast) autonom: Langes Video zeigt neuesten Autopilot-Stand
Die wenigen Auserwählten, die seit vergangener Woche die Beta-Version von Teslas grundlegend neuer Autopilot-Software bekommen haben, machen weiter eifrig Tests damit und informieren in sozialen Medien darüber. Nachdem viele der ersten Videos rasch nachts und ohne größeren technischen Aufwand entstanden, rüsten die Tester jetzt auf: Einer ließ sein autonom fahrendes Tesla Model 3 von einer …
MehrEine Woche Tests, dann teurer: Tesla-Chef erklärt und verteidigt Autopilot-Preispolitik
Viele Extras kann man bei der Bestellung der Elektroautos von Tesla nicht auswählen, und das wohl wichtigste wird immer teurer: In Deutschland kostet die Option FSD (Full Self-Driving, also autonomes Fahren) inzwischen 7500 Euro, und mit zunehmendem Funktionsumfang soll der Preis weiter steigen – ihren zukünftigen Wert hat CEO Elon Musk auf 100.000 Dollar beziffert. …
MehrTesla-Chef konkret: Tests mit grundlegend neuer Autopilot-Software ab nächste Woche
Ein weiterer großer Tag für Tesla – der aber anschließend doch noch etwas Geduld erfordern könnte – rückt näher. Seit dem Sommer hatte CEO Elon Musk nicht nur die Neugier auf die Vorstellung der umfassenden Batterie-Strategie Ende September am Laufen gehalten, sondern auch die auf die nächste Version von Teslas Autopilot-System. Die Software musste noch …
MehrNeuester Tesla-Autopilot erfordert laut CEO „null Eingriffe“, Beta-Test in wenigen Wochen
In den USA hat der erste Roboter-Taxidienst seinen Betrieb aufgenommen, und er ist nicht von Tesla: Stattdessen gab diese Woche Waymo aus dem Google-Konzern Alphabet bekannt, einer zunächst noch begrenzten Zahl von bisherigen Kunden ab sofort fahrerlose Autos zur Verfügung zu stellen. Das Angebot soll in den nächsten Wochen komplett geöffnet werden, bezieht sich aber …
MehrSpar-Angebot bei Tesla kurz vor Quartalsende: Abgespecktes FSD-Paket zum halben Preis
Im laufenden Quartal dürfte Tesla wohl auch ohne Extra-Aktivitäten über die zum Ende hin stets vermehrten Auslieferungen hinaus profitabel sein – immerhin gelang das überraschend selbst im zweiten Viertel dieses Jahres, in dem noch schwere Corona-Beschränkungen bei Produktion und Vertrieb galten. Trotzdem aber hat Tesla kurz vor dem Ende des Quartals jetzt wieder eine Aktion …
MehrMit Tesla gegen Google: Hacker und Gründer von KI-Startup will offenes Autopilot-Dojo
Vermutlich nicht viele Menschen würden ein Job-Angebot von Tesla-CEO Elon Musk einschließlich Bonus-Regelung über mehrere Millionen Dollar ablehnen, aber Georg Hotz kann sich das offensichtlich leisten. Schon als Jugendlicher wurde er berühmt, weil er als erster das damals nagelneue iPhone von Apple für fremde Netze öffnete, als junger Erwachsener knackte er Sonys stark gesicherte Playstation …
Mehr300 Jedis im Dojo: Tesla-Chef berichtet über Autopilot-Team und eigenen Riesen-Computer
Unbeeindruckt von anhaltender Kritik und Zweifeln am Autopilot-System von Tesla treibt CEO Elon Musk die Technologie voran und sagte jetzt auf Twitter erneut einen Sprung nach vorn damit in näherer Zukunft voraus. Die aktuelle Tesla-Hardware mit Kameras, Sensoren um dem selbst entwickelten FSD-Computer zur Verarbeitung reiche für autonomes Fahren schon aus, erklärte er zudem Anfang …
MehrAutonomie-Test in Europa? Tesla Model 3 mit Lidar und Extra-Sensoren in Belgien gesichtet
Die Nützlichkeit des Autopilot-Systems von Tesla und vor allem der Option FSD für zukünftig autonomes Fahren hinkt in Europa meist dem Stand in den USA hinterher – weil Regulierer auf dem alten Kontinent strenger sind, aber auch, weil Tesla zunächst für seinen Heimatmarkt entwickelt. Trotzdem hat Tesla wie von CEO Elon Musk vorher angekündigt auch …
MehrHarte Kritik an Aussagen zu autonomen Autos – Tesla-Chef legt mit „4D“-Ankündigung nach
Mit dem Plan, das technische Problem des autonomen Fahrens nur mit Kameras, Ultraschall und Radar sowie künstlich intelligenter Software in den Griff zu bekommen, steht Tesla-CEO Elon Musk (zusammen mit seinen Fans) in der Auto- wie auch der Technologie-Branche ziemlich allein da. Fast jeder andere Anbieter setzt zusätzlich auf Lidar und hochaufgelöste Karten, Musk aber …
MehrAutopilot-Werbeurteil: Tesla muss 300 Euro zahlen, könnte mit Sternchen davonkommen
Der deutsche Verein Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs Frankfurt am Main, der sich selbst etwas handlicher Wettbewerbszentrale nennt, hat in einer Klage gegen Tesla wegen Aussagen zum Autopilot-System vollumfänglich Recht bekommen. Das ist so weit klar und wurde schon am vergangenen Dienstag bekannt. Offen dagegen blieb zunächst, was genau das für Tesla und sein System …
Mehr