Deutschland wird international die Nummer 1 beim autonomen Fahren: Das behauptete am Mittwoch zumindest das Bundesverkehrsministerium (BMVI) in einem Beitrag über einen Gesetzesentwurf zu diesem Thema, der am selben Tag vom Kabinett der Regierung genehmigt worden sei. Als erstes Land der Welt werde Deutschland „autonome Fahrzeuge aus den Forschungslaboren auf die Straße holen“, wird darin …
MehrWas sollen autonome Teslas zeigen? Deutsche Designer haben einen Vorschlag für Elon Musk
Tesla bereitet schon einmal die autonome Zukunft mehr: Die in dieser Woche vorgestellten Elektroautos Model S und Model X in aufgefrischtem Design haben keine Hebel mehr links und rechts vom Lenkrad, das zudem eher ein flaches Rechteck ist als ein Rad, und sollen Blinken und das Einlegen der richtigen Fahrstufe intelligent selbst erledigen. Noch können …
MehrWaymo-Chef traut Autopilot nur Assistenz-Funktion zu, Tesla-CEO Musk schießt zurück
Im Branchen-Streit um den richtigen Weg zu autonomem Fahren verhärten sich die Fronten – oder zeigen jedenfalls keine Anzeichen, weicher zu werden: Tesla-Chef Elon Musk besteht darauf, dass die aktuelle Hardware in seinen Elektroautos plus weiterentwickelte Software aller Voraussicht nach problemlos dafür ausreichen und schon in diesem Jahr sicherer fahren wird als ein Mensch. Der …
MehrVorsprung durch Schatten-Daten: Analyst sieht Tesla-Aktie über 1000 Dollar steigen
Nach einem weiteren sprunghaften Anstieg zu Beginn des neuen Jahres auf ein neues Allzeithoch von 884,49 Dollar ist bei der Tesla-Aktie zuletzt etwas Ruhe eingekehrt – Anleger scheinen auf die Geschäftszahlen für 2020 und den Ausblick auf dieses Jahr in der kommenden Woche zu warten. Am Donnerstag schloss Tesla mit einem kleinen Plus bei 846,64 …
Mehr„Abonnieren“-Menü in Tesla-Konto entdeckt: Kommt jetzt autonomes Fahren zur Miete?
Abgesehen von Farben (außen und innen) sowie Felgen kann man bei den Elektroautos von Tesla keine Hardware-Extras dazubestellen – aber die Software-Funkion FSD (Full Self-Driving Capability) für zukünftig autonomes Fahren, die mit 7500 Euro allerdings ziemlich teuer ist. Schon seit langem verlangen Tesla-Besitzer und -Interessenten deshalb nach einer Abo-Option dafür, und CEO Elon Musk hat …
MehrVideo: Neueste Beta-Software für autonomes Fahren bei Tesla hat schon viel dazugelernt
Die wenigen auserwählten Tesla-Besitzer in den USA, die seit Oktober 2020 die Beta-Software für autonomes Fahren testen können, haben eine neue Version bekommen. Das meldeten mehrere von ihnen am Wochenende und ließen wenig später erste Videos mit ihren Versuchen folgen. Die Tesla-Software 2020.48.35.1 enthält bereits die zehnte Beta-Version des auch als FSD (für Full Self-Driving) …
MehrNeuer Radar für Autopilot: Tesla beantragt nach Tests Zulassung bei US-Funkbehörde
Kameras, Ultraschall-Sensoren und Radar sowie leistungsfähige Computer aus eigener Entwicklung, wie sie heute schon in alle Elektroautos von Tesla eingebaut werden: Mehr Technik braucht es laut CEO Elon Musk nicht, um autonomes Fahren auf der höchsten Stufe 5 (also in allen Situationen, in denen auch ein Mensch zurechtkommen würde) zu ermöglichen, wenn die Software zur …
MehrEntwarnung für Tesla? Apple-Elektroauto soll frühestens in fünf Jahren kommen
Für Apple-Fans mag es eine erst einmal enttäuschende Nachricht sein, für die von Tesla und erst recht die Aktionäre klingt sie positiv: Immer wieder wird über ein Elektroauto des Smartphone-Erfinders spekuliert, und zuletzt hieß es, schon 2024 könne ein autonom fahrendes iCar auf den Markt gebracht werden, und das mit einer besonderen Batterie. Laut einem …
MehrTesla-Autopilot soll 2021 sicherer fahren als Menschen – aber Musk geht keine Wette ein
Eine Million „Robotaxis“ werde Tesla in spätestens 15 Monaten auf den Straßen haben, kündigte CEO Elon Musk bei der Vorstellung des eigenen Chips für autonomes Fahren (Full Self-Driving oder kurz FSD) im April 2019 an. Damit meinte er lediglich Elektroautos mit ausreichenden technischen Fähigkeiten, nicht schon deren behördliche Zulassung, stellte Musk später klar – doch …
MehrAutonom fahren im Abo: Tesla-Chef kündigt Miet-Modell für FSD für früh im Jahr 2021 an
Derzeit wird die grundlegend neu entwickelte Tesla-Software für autonomes Fahren (Full Self-Driving – FSD) von einer geringen Zahl von Beta-Testern ausprobiert, und die melden zwar keine perfekten, aber zumeist beeindruckende Ergebnisse. Tesla-CEO Elon Musk zeigt sich unterdessen überzeugt, dass die FSD-Software noch besser wird – „absurd gut“ werde sie sein, schrieb er vor kurzem auf …
MehrBeta-Test auf „kurvigster Straße der Welt“: Tesla-Autopilot findet nach Update den Weg
Die Lombard Street in San Francisco ist eine echte Attraktion für Touristen in Autos. Ein Teil von ihr gehört zur wichtigen Nord-Süd-Route US 101, weiter östlich aber wird sie für ein kurzes Stück zur „Crookedest Street of the World“, zur (angeblich) krummsten oder kurvigsten Straße der Welt also. Manchmal kommt es deshalb zu Wartezeiten bei …
MehrKein vorn, kein hinten, großer Akku: Amazon-Tochter Zoox zeigt autonomes Elektroauto
Als Amazon-CEO Jeff Bezos in diesem Frühjahr das Startup Zoox kaufte, bezeichnete Elon Musk ihn als Nachahmer – denn ähnlich wie Tesla arbeitet das 2014 gegründete Unternehmen an autonomen Elektroautos. Tatsächlich geht es auch bei Zoox um etwas, das als Robotaxi bezeichnet wird, also selbstständig fahrend gegen Gebühren Passagiere befördern soll. Anders als Tesla aber …
MehrNeuer Test: Teslas FSD-Software in Baustelle überfordert, bremst beinahe Polizist aus
Verkehrshütchen sind eigentlich eine alte Spezialität des Autopilot-Systems von Tesla: Schon relativ früh wurden sie als orange-weiß gestreifte Symbole in der Umfeld-Darstellung der Elektroautos angezeigt – allerdings manchmal auch wenn es sich dabei um andere kleine Hindernisse handelte. Mit einer grundlegend neuen Software-Version, die wie die schon kaufbare Option als FSD (für Full Self-Driving, also …
MehrTesla-Chef: Stark verbesserte FSD-Software kommt – Tester-Kreis soll erweitert werden
Bislang haben nur sehr wenige Tesla-Besitzer die Möglichkeit, die grundlegend neu programmierte „4D“-Version der Software für autonomes Fahren (Full Self-Driving FSD) als Beta-Tester auszuprobieren. Die nach einer Twitter-Zählung 21 handverlesenen Personen in den USA machen eifrig Gebrauch davon und zeigen sich immer wieder begeistert. Und schon bald sollen sie noch mehr Grund dafür bekommen: Nächste …
Mehr4D-Autopilot bald in Europa? Tesla nimmt „City-Lenkassistent“ in App-Beschreibung auf
In den USA haben die ersten Tesla-Fahrer seit vergangener Woche Beta-Versionen der neuesten Version der Autopilot-Software erhalten und machen eifrig Tests damit. Erstmals mit Versionen ab 2020.40.8.10 führte Tesla eine vollkommen neue 4D-Architektur ein, die als Grundlage ausreichen soll, um mit der aktuellen Sensor-Hardware und weiteren Verbesserungen der künstlichen Intelligenz dafür komplett autonomes Fahren technisch …
Mehr17 Minuten Tesla (fast) autonom: Langes Video zeigt neuesten Autopilot-Stand
Die wenigen Auserwählten, die seit vergangener Woche die Beta-Version von Teslas grundlegend neuer Autopilot-Software bekommen haben, machen weiter eifrig Tests damit und informieren in sozialen Medien darüber. Nachdem viele der ersten Videos rasch nachts und ohne größeren technischen Aufwand entstanden, rüsten die Tester jetzt auf: Einer ließ sein autonom fahrendes Tesla Model 3 von einer …
Mehr