Für die Kritiker von Tesla war die Nachricht ein gefundenes Fressen: Kaum hatte das Department of Public Safety des US-Bundesstaats Arizona am Dienstag auf Twitter gezeigt, dass ein Tesla ein am linken Rand der Autobahn für einen Einsatz gestopptes Polizeiauto gerammt hatte, wurde auch schon auf das „gefährliche“ Autopilot-System von Tesla als „wahrscheinlichste Ursache“ verwiesen. …
MehrDeutsches Gericht verbietet Bezeichnung „Autopilot“ – wird Tesla sich daran halten?
Noch dürfte Tesla-CEO Elon Musk die Angelegenheit nicht in die eigene Hand genommen haben (falls er überhaupt schon davon weiß), aber das kann im Zweifelsfall schnell gehen: Auf eine Klage des Wirtschaftsvereins Wettbewerbszentrale gegen Tesla hin hat das Landgericht München am Dienstag entschieden, dass Tesla die Bezeichnung Autopilot für seine Fahrassistenz-Systeme in Deutschland nicht mehr …
MehrTesla-Chef: Völlig autonomes Fahren im Prinzip kein Problem mehr, aktuelle Hardware reicht
Für einen seiner gelegentlichen öffentlichen Auftritte hat sich Tesla-CEO Elon Musk erneut China ausgesucht – jedenfalls virtuell, denn die World Artificial Intelligence 2020 fand zwar in Schanghai statt, aber Musk war nur per Video-Bildschirm zugeschaltet. Aus irgendeinem Grund untermalt von gut hörbarer Piano-Musk beantwortete er Fragen zum Thema der Konferenz, also hauptsächlich zum Autopilot-System von …
MehrTesla-Chef: Viele neue Autopilot-Funktionen in 2-4 Monaten technisch bereit – „alles in 3D“
Das FSD-Paket für autonomes Fahren mit dem Autopilot-System von Tesla ist wie von CEO Elon Musk angekündigt soeben weltweit teurer geworden – in Deutschland um 1200 Euro auf jetzt 7500 Euro, was zum Beispiel beim Tesla Model 3 die Mehrwertsteuer-Senkung ab Juli wieder auffrisst. Immerhin aber sollen ihre Käufer bald wieder mehr Funktionen dafür bekommen. …
MehrTesla Model S mit Sensor-Aufbau gesichtet – Test für Cybertruck oder Lidar-Vorbereitung?
Wenn ein Elektroauto von Tesla mit einem auffälligen Aufbau auf dem Dach herumfährt, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit dafür, dass es von neugierigen Beobachtern entdeckt wird – und das gilt erst recht, wenn es in der Tesla-Heimat Kalifornien unterwegs ist. Auf diese Weise gelangte der Blog Electrek jetzt an interessante Bilder eines Tesla Model S, mit …
MehrAmazon kauft Start-Up für autonomes Fahren – Tesla-Chef: CEO Bezos ist ein Nachmacher
Der Online-Handelsriese Amazon gehörte bislang anders als zum Beispiel Apple nicht zu den Tech-Konzernen aus den USA, denen man Pläne für die Entwicklung eigener Elektroautos nachsagte. Jetzt aber streckt er zumindest deutlich seine Fühler in einen Teil-Bereich davon aus: Amazon übernimmt Zoox, ein Start-up für autonomes Fahren. Tesla-CEO Elon Musk nahm das zum Anlass, um …
MehrMusk macht autonomes Fahren ab Juli teurer – aber vorher Sonder-Angebot bei älteren Teslas
Nur noch eine Woche, dann wird der Preis für die Autonomie-Funktionen in den Elektroautos von Tesla weltweit um 1000 Dollar oder den entsprechenden Betrag in lokaler Währung erhöht. Das hatte CEO Musk schon Mitte Mai konkret angekündigt, und jetzt wies er auf Twitter noch einmal darauf hin. Gleichzeitig aber machte der Tesla-Chef ein Sonder-Angebot für …
MehrKI-Chef: Entwickeln von Tesla-Autopilot dauert und ist schwierig – am Ende aber überlegen
Als Senior Director of Artificial Intelligence ist Andrew Karpathy für den wichtigsten Teil der Software von Teslas Autopilot-System verantwortlich – er muss also sozusagen dafür sorgen, dass die von CEO Elon Musk verkündeten ehrgeizigen Ziele und Termine für autonomes Fahren eingehalten werden. Die Fertigstellung aller Teil-Funktionen für Autopilot ist ausgesprochen schwierig und dauert lange, erklärte …
MehrAutopilot vor Gericht: Verbot von Teslas Werbe-Aussagen zu Assistenz-System möglich
In dieser Woche hat vor dem Landgericht München ein Prozess gegen Tesla begonnen, der von der deutschen Wettbewerbszentrale angestrengt wurde. Darin geht es um Aussagen von Tesla zu seinem Autopilot-System. Laut seiner im vergangenen Herbst eingereichten Klage stört sich der Wirtschaftsverein, der nach eigenen Angaben 1200 Unternehmen aller Branchen und Größen als Mitglieder hat, schon …
MehrFondsfirma: Tesla könnte vor Jahresende Taxi-Dienst starten – aber noch nicht autonom
Möglichst noch vor Ende des Jahres will Tesla nach Angaben von CEO Elon Musk sein Autopilot-System technisch so weit entwickelt haben, dass es autonomes Fahren beherrscht. Selbst wenn die Technik bereit ist, würde es laut Musk dann noch eine Weile dauern, bis ein autonomer Autopilot zugelassen wird, sodass dieses Jahr nichts mehr aus den Roboter-Taxis …
MehrNeue Funktion: Tesla-Besitzer können ihr Elektroauto jetzt im Web für andere freigeben
Früher oder später, laut CEO Elon Musk zumindest von den technischen Voraussetzungen her noch in diesem Jahr, sollen die Elektroautos von Tesla als autonome Roboter-Taxis gegen Bezahlung Passagiere befördern. Wann es wirklich so weit ist, hängt sowohl von den Fortschritten bei Teslas Autopilot-System selbst ab als auch von der Zulassung. Einen kleinen Schritt zum Online-Teilen …
MehrMusk: Autonom Tesla-Fahren bald 1000 Dollar teurer – „Mit Zulassung 100.000 Dollar wert“
Wie angekündigt soll es bei Tesla bald eine Preiserhöhung für das optionale Paket für autonomes Fahren (Full Self-Driving – FSD) geben – jedenfalls kündigte CEO Elon Musk jetzt einen konkreten Termin dafür an: „Preis für Autonomie-Option steigt am 1. Juli weltweit um ca. 1000 Dollar“, schrieb Musk in der Nacht zum Dienstag auf Twitter. Außerdem …
MehrNächster großer Schritt: Tesla-Autopilot soll bald auch Tempolimit-Schilder erkennen
In der Community hält sich hartnäckig das Gerücht, das Autopilot-System in den Elektroautos von Tesla könne nur deshalb noch keine Schilder mit Geschwindigkeitsbeschränkungen erkennen, weil dies durch ein Patent des früheren Partners Mobileye verhindert wird. Weil CEO Elon Musk zuvor die technische Fertigstellung aller Teilfunktionen für autonomes Tesla-Fahren bis Ende 2019 in Aussicht gestellt hatte, …
MehrNetzwerk-Effekt: CEO Musk erklärt, was Tesla zu einer Software-Firma wie Google macht
Die Frage, ob Tesla eher ein Automobil-Unternehmen ist oder eine Software-Firma, ist für Kunden nicht sehr wichtig – die Hauptsache für sie dürfte sein, dass die Elektroautos gut und zuverlässig funktionieren. An der Börse aber wird heiß über diesen Unterschied diskutiert, denn von ihm hängt ab, welche Wachstumsraten und Margen Tesla dauerhaft zugetraut werden – …
MehrAutonomie-Funktionen bei Tesla bald auch im Abo – aber wahrscheinlich nicht billig
Ein Tesla-Hacker hatte es schon vor einem Jahr berichtet und vor kurzem wiederholt: Tesla habe in seiner Software eine Funktion vorbereitet, die in einem Bezahl-Modell das zeitweise Aktivieren aller Autonomie-Funktionen (Full Self-Driving – FSD) von Teslas Autopilot-System ermögliche. Das Angebot müsse nicht sofort kommen, sei aber eine Art Absicherung für die Zukunft. Und die ist …
MehrVideo: Tesla-Autopilot hält jetzt an Ampeln und Stopp-Schildern – und hinter Brücke
In den USA hat Tesla mit der breiten Verteilung der Software-Version 2020.12.6 begonnen, die eine bedeutende Neuerung für das Autopilot-System mit sich bringt: Mit ihr erkennen die Elektroautos von Teslas rote Ampeln und Stopp-Schilder nicht mehr nur und zeigen sie an, sie reagieren auch darauf. Damit macht der Autopilot den ersten wichtigen Schritt in den …
Mehr