• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • X
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Stellantis will CO2-Ziele allein erreichen: 200 Millionen Euro weniger für Tesla (aktualisiert)

5. Mai 2021 | 38 Kommentare

opel mokka-e strasse

Seit mittlerweile sieben Quartalen in Folge macht Tesla Gewinn, ist für die Finanzierung seines Wachstums also immer weniger auf Kapitalzufuhr von außen angewiesen. Ein erheblicher Teil dieser Gewinne ergibt sich allerdings durch Einnahmen aus dem Verkauf von CO2-Guthaben – in vielen Regionen der Welt gibt es Vorgaben für die maximalen Auto-Emissionen, und wer sie als …

Mehr

Milliardäre im Vergleich: Tesla- und SpaceX-Chef Musk mit relativ kleinem CO2-Abdruck

19. Februar 2021 | 49 Kommentare

Tesla-Musk

Der reichste Mensch der Welt ist Elon Musk als CEO und Haupteigentümer der beiden Milliarden-Firmen Tesla und SpaceX sowie einiger kleiner Unternehmen aktuell nicht mehr, aber noch immer schätzt Bloomberg sein Vermögen auf 190 Milliarden Dollar – und das soll zumindest für den zweiten Platz knapp hinter Jeff Bezos von Amazon genügen. In einer anderen …

Mehr

Forscher-Alternative zu Elektroauto-Prämie: Doppelter Spritpreis – aber nur für Neuwagen

14. Februar 2021 | 49 Kommentare

ferdinand dudenhöffer car center

Mit einer Verdoppelung des Staatsanteils an der Kaufprämie für Elektroautos auf bis zu 6000 Euro hat die Bundesregierung den deutschen Markt wie erhofft in Schwung gebracht. Nach Angaben des Kraftfahrtbundesamts wurden 2020 insgesamt gut 194.000 Elektroautos zugelassen und erreichten damit einen Marktanteil von rund 10 Prozent aller neuen Autos. Doch diese Förderung kostet den Staat …

Mehr

Details zu Musks CO2-Wettbewerb: Bis 50 Mio. $ Einzel-Preisgeld, 200.000 $ für 25 Uni-Teams

9. Februar 2021 | 6 Kommentare

xprize carbon removal 100 mio elon musk

Tesla- und SpaceX-Chef Elon Musk hat sein Wort gehalten, wenn auch mit etwas Verspätung: Am 22. Januar kündigte er an, 100 Millionen Dollar seines riesigen Vermögens für einen Wettbewerb um die beste Technologie zur Entfernung von CO2 aus der Atmosphäre zu spenden. Details dazu sollten bis Ende der Woche folgen, ließen allerdings zunächst auf sich …

Mehr
Anzeige

1,6 Mrd. $ Einnahmen aus CO2-Guthaben bei Tesla in 2020 – und 2021 vielleicht noch mehr

31. Januar 2021 | 26 Kommentare

Tesla

Seit mittlerweile sechs Quartalen in Folge konnte Tesla nach offiziellen Bilanzierungsregeln Gewinne für das jeweils zurückliegende Quartal vermelden – und schon fast genau so lange gibt es Beobachter, die behaupten, das sei eigentlich gar nicht richtig. Stein des Anstoßes ist für sie die Tatsache, dass Tesla im vergangenen Jahr zunehmende Einnahmen aus dem Verkauf von …

Mehr

GM will mit Elektroautos klimaneutral werden: Ab 2035 nur noch Pkw ohne Emissionen

30. Januar 2021 | 17 Kommentare

Bis 2035 ist es noch eine Weile hin, und zunächst einmal handelt es sich nur um eine Absichtserklärung, aber dennoch ist die Nachricht bemerkenswert und spricht dafür, dass der von Tesla-CEO Elon Musk angestoßene Umstieg auf klimafreundlicheren Transport mit Elektroautos unaufhaltsam wird: Spätestens in 15 Jahren sollen alle neuen „Light Duty Vehicles“, also Autos bis …

Mehr

Aston Martin soll kritische Elektroauto-Studie mitgeschrieben haben, Chef distanziert sich

4. Dezember 2020 | 17 Kommentare

Ohne der britischen Marke Aston Martin, seit 2018 an der Londoner Börse notiert und immerhin offizieller Autolieferant der königlichen Familie, zu nahe treten zu wollen: Sie hat schon bessere Tage gesehen. Wie jeden Hersteller sportlicher Autos plagt sie das Problem, dass die elektrischen von Tesla diese bei der Spritzigkeit meist mühelos übertreffen – aber weil …

Mehr

„Einige hundert Millionen“: VW-Konzern sieht trotz Elektroauto-Starts CO2-Strafe der EU

5. November 2020 | 48 Kommentare

vw id.4 premiere laden

In diesem Jahr müssen Auto-Hersteller in der Europäischen Union erstmals strengere Grenzwerte für die durchschnittlichen CO2-Emissionen ihrer Neuwagen-Flotten einhalten – noch gibt es einige Sonder-Regeln, aber wenn der Grundwert von maximal 95 Gramm pro Kilometer auch damit überschritten wird, werden Strafen fällig. Unter anderem mit Elektroautos lässt sich der Durchschnitt stark drücken, denn sie werden …

Mehr

Kommentar: Neue VDI-Studie zu Elektroautos teils überholt und intern umstritten

5. November 2020 | 13 Kommentare

vdi-studie-elektroautos-co2-verbrenner-hybrid-robin-engelhardt

Und täglich grüßt das Murmeltier. Ein Studie aus zweifelhafter Quelle rechnet mit zweifelhaften Annahmen zweifelhafte Ergebnisse zu Elektroautos aus. Dieses Mal: Eine Studie im Auftrag des Verbands Deutscher Ingenieure (VDI), durchgeführt vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und dort im Speziellen von Prof. Dr. Thomas Koch, Leiter des Instituts für Verbrennungskraftmaschinen (IFKM).   Absurde Elektroauto-Annahmen …

Mehr

VDI fährt Tesla in die Parade: Fokussierung auf Elektroautos soll CO2-Ziele gefährden

3. November 2020 | 84 Kommentare

vdi studie elektroautos co2 verbrenner hybrid

Tesla-CEO Elon Musk schätzt deutsche Ingenieure – schon zwei Unternehmen mit einigen hundert davon hat er übernommen, und ein weiterer Maschinenbau-Spezialist aus Deutschland spielt nach Informationen von teslamag.de eine zentrale Rolle beim Aufbau der eigenen Batterie-Fertigung mit innovativen Verfahren. Weniger gefallen dürfte dem Tesla-Chef dagegen eine Studie, die jetzt der VDI als der wichtigste Verein …

Mehr

Mehr CO2-Einnahmen für Tesla: Honda schließt sich EU-Pool mit Fiat-Chrysler an

3. November 2020 | 5 Kommentare

honda e front

Alle großen Automobil-Konzerne und Gruppen können die CO2-Vorgaben der EU für dieses Jahr noch erreichen, erklärte vor kurzem die Organisation Transport & Environment (T&E) – indem sie mehr eigene Elektroautos und Plugin-Hybride verkaufen oder notfalls mit Hilfe von Klimaziel-Übererfüllern wie vor allem Tesla. Denn die EU lässt zu, dass beliebige Hersteller die Emissionen ihrer Fahrzeuge …

Mehr

Deutschland erfüllt Wunsch von Tesla-Chef: CO2-Steuer für Verbrenner, Strom entlastet

10. Oktober 2020 | 47 Kommentare

fluence stromnetz akku australien

Wegen ihrer höheren Anschaffungskosten werden Elektroautos in vielen Ländern vom Staat subventioniert – aber gleichzeitig kosten allein steuerliche Abzugsmöglichkeiten für Verbrenner-Dienstwagen europäische Bürger laut einer aktuellen Studie 32 Milliarden Euro pro Jahr. Tesla-Chef Elon Musk sagte zu derlei Förder-Vielfalt in der Vergangenheit, am besten sollten Regierungen ganz darauf verzichten. Nur eine allgemeine CO2-Besteuerung wünschte er …

Mehr

Studie: Elektroautos deutlich CO2-ärmer, Tesla Model 3 nach 30.000 km vor Mercedes-Diesel

1. September 2020 | 40 Kommentare

Elektroauto-Innovation-2018

Dass Elektroautos umweltfreundlicher sind als laute Verbrenner-Fahrzeuge mit ihren schlecht riechenden Abgasen, leuchtet unmittelbar ein – aber in der Realität ist die Bewertung kompliziert. Nur mit Blick auf Klimagas-Emissionen ist bei Tesla und Co. zu beachten, dass die Batterie-Zellen für ihre großen Akkus mit erheblichem Energie-Einsatz und damit CO2-Ausstoß produziert werden. Hinzu kommt CO2 aus …

Mehr

Finanzchef: Hohe Tesla-Einnahmen aus CO2-Guthaben in 2020, langfristig aber unwichtig

24. Juli 2020 | 19 Kommentare

Tesla-Fiat-Chrysler-CO2

Anders als von Analysten erwartet, aber wie von vielen Fans durchaus überzeugt erhofft, hat Tesla auch im zweiten Quartal des von der Coronavirus-Pandemie geprägten Jahres 2020 einen Gewinn erzielt. Schon für das erste Quartal 2020 hatte Tesla im April überraschend ein positives Ergebnis gemeldet. Damals beruhte es komplett auf dem Verkauf von CO2-Guthaben, die Tesla …

Mehr

Streit um Studie: Sind Elektroautos in Deutschland klimaschädlicher als Verbrenner?

24. Juni 2020 | 60 Kommentare

Tesla Model 3 Deutschland-23

Ein Tesla Model 3 verursacht von Produktion bis Ende der Nutzungszeit pro Meile gerechnet rund 60 Prozent weniger Kohlendioxid-Emissionen als ein vergleichbares Verbrenner-Auto. Diese Zahl für die USA gab Tesla vor kurzem in seinem Umwelt-Bericht bekannt, und sie bestätigte in der Tendenz Studien, laut denen Elektroautos weniger klimaschädlich sind als konventionelle. Diesen weitgehenden Konsens stellte …

Mehr

Klima-Daten von Tesla: Model 3 emittiert pro Meile 60 Prozent weniger CO2 als Verbrenner

9. Juni 2020 | 33 Kommentare

Tesla-Model-3

Eine Zeitlang konnte es Fahrern von Elektroautos wie insbesondere von Tesla passieren, dass ihnen vorgehalten wurde, ihr vermeintlich klimafreundliches Gefährt verursache wegen der Produktion seines großen Akkus letztlich doch mehr CO2-Emissionen als ein normales Verbrenner-Auto. Studien mit neueren Daten haben diese Sichtweise inzwischen weitestgehend überholt, und jetzt macht auch Tesla erstmals konkrete Angaben zur CO2-Bilanz …

Mehr
  • « Vorherige Seite
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Nächste Seite »
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Tesla-Woche 26/25: Autonome Lieferung, Musk feuert Helfer, Semi-Gerüchte, Hit für Xiaomi
  • Aktuell: Tesla-Test mit fahrerlosen Model Y macht erste menschliche Eingriffe erforderlich
  • Aktuell: Tesla startet in Teilen von Austin Robotaxi-Test mit Aufpasser auf Beifahrersitz
  • Tesla-Woche 25/25: Robotaxi mit Beifahrer, 6 Sitze für Model Y, HW5, Musk zeigt Drogentests
  • Tesla-Woche 24/25: Neue Model S & X, Termin für Robotaxi, Musk zeigt Reue, Rekord am Ring
Anzeige
  1. Startseite
  2. CO2
  3. Seite 3
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2025 · Teslamag.de