• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln
  • Keine Fußzeile

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

CO2

Aston Martin soll kritische Elektroauto-Studie mitgeschrieben haben, Chef distanziert sich

4. Dezember 2020 | 17 Kommentare

Ohne der britischen Marke Aston Martin, seit 2018 an der Londoner Börse notiert und immerhin offizieller Autolieferant der königlichen Familie, zu nahe treten zu wollen: Sie hat schon bessere Tage gesehen. Wie jeden Hersteller sportlicher Autos plagt sie das Problem, dass die elektrischen von Tesla diese bei der Spritzigkeit meist mühelos übertreffen – aber weil …

Mehr

„Einige hundert Millionen“: VW-Konzern sieht trotz Elektroauto-Starts CO2-Strafe der EU

5. November 2020 | 55 Kommentare

vw id.4 premiere laden

In diesem Jahr müssen Auto-Hersteller in der Europäischen Union erstmals strengere Grenzwerte für die durchschnittlichen CO2-Emissionen ihrer Neuwagen-Flotten einhalten – noch gibt es einige Sonder-Regeln, aber wenn der Grundwert von maximal 95 Gramm pro Kilometer auch damit überschritten wird, werden Strafen fällig. Unter anderem mit Elektroautos lässt sich der Durchschnitt stark drücken, denn sie werden …

Mehr

Kommentar: Neue VDI-Studie zu Elektroautos teils überholt und intern umstritten

5. November 2020 | 14 Kommentare

vdi-studie-elektroautos-co2-verbrenner-hybrid-robin-engelhardt

Und täglich grüßt das Murmeltier. Ein Studie aus zweifelhafter Quelle rechnet mit zweifelhaften Annahmen zweifelhafte Ergebnisse zu Elektroautos aus. Dieses Mal: Eine Studie im Auftrag des Verbands Deutscher Ingenieure (VDI), durchgeführt vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und dort im Speziellen von Prof. Dr. Thomas Koch, Leiter des Instituts für Verbrennungskraftmaschinen (IFKM).   Absurde Elektroauto-Annahmen …

Mehr

VDI fährt Tesla in die Parade: Fokussierung auf Elektroautos soll CO2-Ziele gefährden

3. November 2020 | 104 Kommentare

vdi studie elektroautos co2 verbrenner hybrid

Tesla-CEO Elon Musk schätzt deutsche Ingenieure – schon zwei Unternehmen mit einigen hundert davon hat er übernommen, und ein weiterer Maschinenbau-Spezialist aus Deutschland spielt nach Informationen von teslamag.de eine zentrale Rolle beim Aufbau der eigenen Batterie-Fertigung mit innovativen Verfahren. Weniger gefallen dürfte dem Tesla-Chef dagegen eine Studie, die jetzt der VDI als der wichtigste Verein …

Mehr
Anzeige

Mehr CO2-Einnahmen für Tesla: Honda schließt sich EU-Pool mit Fiat-Chrysler an

3. November 2020 | 5 Kommentare

honda e front

Alle großen Automobil-Konzerne und Gruppen können die CO2-Vorgaben der EU für dieses Jahr noch erreichen, erklärte vor kurzem die Organisation Transport & Environment (T&E) – indem sie mehr eigene Elektroautos und Plugin-Hybride verkaufen oder notfalls mit Hilfe von Klimaziel-Übererfüllern wie vor allem Tesla. Denn die EU lässt zu, dass beliebige Hersteller die Emissionen ihrer Fahrzeuge …

Mehr

Deutschland erfüllt Wunsch von Tesla-Chef: CO2-Steuer für Verbrenner, Strom entlastet

10. Oktober 2020 | 47 Kommentare

fluence stromnetz akku australien

Wegen ihrer höheren Anschaffungskosten werden Elektroautos in vielen Ländern vom Staat subventioniert – aber gleichzeitig kosten allein steuerliche Abzugsmöglichkeiten für Verbrenner-Dienstwagen europäische Bürger laut einer aktuellen Studie 32 Milliarden Euro pro Jahr. Tesla-Chef Elon Musk sagte zu derlei Förder-Vielfalt in der Vergangenheit, am besten sollten Regierungen ganz darauf verzichten. Nur eine allgemeine CO2-Besteuerung wünschte er …

Mehr

Studie: Elektroautos deutlich CO2-ärmer, Tesla Model 3 nach 30.000 km vor Mercedes-Diesel

1. September 2020 | 58 Kommentare

Elektroauto-Innovation-2018

Dass Elektroautos umweltfreundlicher sind als laute Verbrenner-Fahrzeuge mit ihren schlecht riechenden Abgasen, leuchtet unmittelbar ein – aber in der Realität ist die Bewertung kompliziert. Nur mit Blick auf Klimagas-Emissionen ist bei Tesla und Co. zu beachten, dass die Batterie-Zellen für ihre großen Akkus mit erheblichem Energie-Einsatz und damit CO2-Ausstoß produziert werden. Hinzu kommt CO2 aus …

Mehr

Finanzchef: Hohe Tesla-Einnahmen aus CO2-Guthaben in 2020, langfristig aber unwichtig

24. Juli 2020 | 31 Kommentare

Tesla-Fiat-Chrysler-CO2

Anders als von Analysten erwartet, aber wie von vielen Fans durchaus überzeugt erhofft, hat Tesla auch im zweiten Quartal des von der Coronavirus-Pandemie geprägten Jahres 2020 einen Gewinn erzielt. Schon für das erste Quartal 2020 hatte Tesla im April überraschend ein positives Ergebnis gemeldet. Damals beruhte es komplett auf dem Verkauf von CO2-Guthaben, die Tesla …

Mehr

Streit um Studie: Sind Elektroautos in Deutschland klimaschädlicher als Verbrenner?

24. Juni 2020 | 68 Kommentare

Tesla Model 3 Deutschland-23

Ein Tesla Model 3 verursacht von Produktion bis Ende der Nutzungszeit pro Meile gerechnet rund 60 Prozent weniger Kohlendioxid-Emissionen als ein vergleichbares Verbrenner-Auto. Diese Zahl für die USA gab Tesla vor kurzem in seinem Umwelt-Bericht bekannt, und sie bestätigte in der Tendenz Studien, laut denen Elektroautos weniger klimaschädlich sind als konventionelle. Diesen weitgehenden Konsens stellte …

Mehr

Klima-Daten von Tesla: Model 3 emittiert pro Meile 60 Prozent weniger CO2 als Verbrenner

9. Juni 2020 | 34 Kommentare

Tesla-Model-3

Eine Zeitlang konnte es Fahrern von Elektroautos wie insbesondere von Tesla passieren, dass ihnen vorgehalten wurde, ihr vermeintlich klimafreundliches Gefährt verursache wegen der Produktion seines großen Akkus letztlich doch mehr CO2-Emissionen als ein normales Verbrenner-Auto. Studien mit neueren Daten haben diese Sichtweise inzwischen weitestgehend überholt, und jetzt macht auch Tesla erstmals konkrete Angaben zur CO2-Bilanz …

Mehr

Auto-Portal: CO2-Deal mit Tesla hat FCA-Marken Alfa Romeo und Maserati gerettet

16. Mai 2020 | 14 Kommentare

Tesla-schnellladen

Der gesamte Gewinn von Tesla im ersten Quartal 2020 kam durch eine Zahlung in dreistelliger Millionen-Höhe zustande, die wohl größtenteils von dem amerikanisch-italienischen Autokonzern Fiat Chrysler (FCA) stammte. Denn FCA hatte Anfang 2019 mit Tesla vereinbart, die eigenen Autos mit den elektrischen des Partners in einen rechnerischen CO2-Pool für die Europäische Union zusammenzulegen. Weil FCA …

Mehr

Gesamter Gewinn von Tesla im ersten Quartal beruhte auf Verkauf von CO2-Guthaben

2. Mai 2020 | 18 Kommentare

Tesla

Mit einem Gewinn im ersten Quartal dieses Jahres trotz Coronavirus-Einschränkungen hat Tesla positiv überrascht. Statt wie von Analysten erwartet 25 Cent Verlust meldete das Elektroauto- und Energie-Unternehmen nach US-Bilanzregeln (GAAP) einen Gewinn von 9 Cent pro Aktie. Insgesamt machte das 16 Millionen Dollar GAAP-Gewinn und 227 Millionen bereinigten Gewinn, den dritten dreistelligen in Folge. Einen …

Mehr
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Nächste Seite »

Haupt-Sidebar (Primary)

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Bis zu 3500 Euro: Tesla senkt Preise für Model 3 in Deutschland und Europa (aktualisiert)
  • Deutscher Batterie-Forscher in Kanada im Interview: „Tesla ist fantastischer Partner“
  • Über 3 Inseln: Hawaii soll virtuelles Kraftwerk aus tausenden Tesla Powerwalls bekommen
  • Klage und Gegenklage: Artikel über Qualität und Bedingungen bei Tesla China vor Gericht
  • Alle außer Tesla? Auto-Industrie gerät durch globalen Chip-Mangel in Schwierigkeiten
Anzeige

Footer

Übersicht

  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Datenschutz
  • Impressum

Folgen

Facebook
Twitter

Suchen

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de