Der Kauf von Elektroautos wird in Deutschland bereits mit hohen staatlichen Zuschüssen gefördert, außerdem bezahlt man für sie zehn Jahre lang keine Kfz-Steuer. Für 2022 kommt aufgrund einer neuen Regelung eine weitere Möglichkeit hinzu, die Kosten für Tesla und Co. zu senken: Wer ein solches Fahrzeug besitzt, erwirbt durch Laden statt Tanken ein rechnerisches Treibhausgas-Guthaben …
MehrStudie: Grünen-Programm kommt Klima-Ziel am nächsten, Union und SPD gleich schlecht
Nicht nur in den von Tesla abgedeckten Sektoren Energie und Transport steht ein grundlegender Umbau an, wenn die Welt ihr gemeinschaftlich gestecktes Ziel erreichen will, die globale Klima-Erwärmung auf 1,5 Grad begrenzt zu halten. Reichlich Emissionen verursachen auch Industrie, Gebäude und Landwirtschaft. In Deutschland haben die Wähler vor diesem Hintergrund bald Gelegenheit, zu entscheiden, welche …
Mehr„Teuer erkauft“: Förderung für Elektroautos in Deutschland ist laut Bank nicht CO2-effizient
Staatliche Förderung wirkt – sie muss nur hoch genug sein. Das zeigt sich in Deutschland jedenfalls bei Elektroautos, zu denen die Regierung seit vergangenem Sommer bis zu 6000 Euro direkt zuschießt, denn seitdem erreichen ihre Zulassungszahlen fast monatlich neue Rekorde. Damit wurde in diesem Juli um ein Jahr verspätet das Ziel erreicht, 1 Million Elektroautos …
MehrNeue Tesla-Daten: Model 3 aus US-Fabrik soll global schon nach 8600 km CO2 einsparen
An diesem Montag hat Tesla seinen neuen Impact Report veröffentlicht, in dem die ökologischen Auswirkungen der eigenen Arbeit und der Umgang mit Personalfragen beschrieben werden. Es ist der dritte Bericht dieser Art seit der Ausgabe für 2018, die im Juni des Folgejahres veröffentlicht wurde. Mit 94 Seiten sind die neuesten Tesla-Informationen zugleich die umfangreichsten und …
MehrVW-Chef verteidigt im TV „Monotechnologie“ Elektroauto, bestätigt CO2-Geschäft mit Tesla
Ein guter Teil der bekannten Talk-Show von Markus Lanz im ZDF gehörte am Mittwochabend dem Thema Elektromobilität. Einziger Gast dazu direkt vom Fach war der Volkswagen-Konzernchef Herbert Diess, und mit ihm diskutierten die Bau-Professorin Lamia Messari-Becker sowie der Autor Frank Schätzing, der nach anderen Bestsellern zuletzt ein Klima-Buch geschrieben hat. Dabei zeigten sich Messari-Becker und …
MehrChina-Geschäfte: Bis zu 340 Millionen Euro Einnahmen für Tesla mit Elektroauto-Credits
Dass die Verbreitung von Elektroautos in China früher begonnen hat als in den meisten Staaten des Westens, ist kein Zufall. Schon seit 2018 gibt es dort ein System, das die Branche mit einer Mischung aus Strafpunkten für zu hohe Emissionen und Gutschriften für hohe Elektroauto-Quoten in die gewünschte Richtung drängt. Ähnlich wie jetzt in der …
MehrUmfassende Studie: Elektroautos sauberer, Hybride keine Lösung, Wasserstoff ineffizient
Nicht nur aus Deutschland werden gelegentlich noch Erkenntnisse gemeldet, laut denen Elektroautos weniger klimafreundlich sind als gedacht oder sogar als Verbrenner. Derlei Studien stammen aber meist aus lobbynahen Quellen und werden von CO2-Experten fast schon routinemäßig zerlegt, denn dem wissenschaftlichen Konsens entsprechen sie nicht. Mit aktuellen und realitätsnahen Daten zeigt sich stattdessen üblicherweise, dass Elektroautos …
MehrKlima-Paket: EU will emissionsfreie Autos ab 2035 – und mehr Wasserstoff-Tankstellen
Am Mittwoch hat die EU-Kommission umfangreiche Vorschläge für mehr Klimaschutz bis 2030 und darüber hinaus vorgestellt. Notwendigerweise spielt eine wichtige Rolle in dem „Fit for 55“ genannten Paket der Straßenverkehr, und im Vorfeld war intensiv spekuliert worden, das oberste Regierungsgremium der Union könne ein vollständiges Verbrenner-Verbot ab 2035 verlangen. Ohne weitere Flankierung wäre das wohl …
MehrStudien: CO2-Regeln sorgen für kleinere Räder bei Verbrennern – und für höhere Elektroautos
Die Elektroautos von Tesla haben den Markt in vielerlei Hinsicht in Bewegung gebracht. Zum Beispiel dürften sie dazu beigetragen haben, dass die EU ab dem vergangenen Jahr CO2-Vorschriften mit hohen Strafgeldern für zu hohe Emissionen in Kraft setzte, die sich ohne Elektroauto-Unterstützung kaum vermeiden lassen. Gleichzeitig versuchen die etablierten Hersteller nach Kräften, auch den CO2-Ausstoß …
MehrMarktforscher: Elektroautos drücken CO2-Emissionen in EU, 6 Länder unter 100 g/km
Die Marktforschungsfirma Jato Dynamics hat eine Auswertung zu den CO2-Emissionen bei neu zugelassenen Autos auf den 21 wichtigsten Märkten der EU vorgelegt. Demnach ist der volumengewichtete Durchschnitt aller Hersteller beim Ausstoß des Klima-Gases im vergangenen Jahr gegenüber 2019 um 12 Prozent gesunken, getrieben sowohl von viel weniger Verbrenner-Fahrzeugen als auch von mehr Elektroautos. Damit lag …
MehrVW-Chef: Bis 2023 Elektroauto-Credits in China benötigt – neuer Großabnehmer für Tesla?
Ähnlich wie Tesla schon Ende April hat in dieser Woche der Volkswagen-Konzern seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2021 veröffentlicht. Ebenfalls wie bei Tesla fiel der Gewinn deutlich höher aus als erwartet – und trotzdem verzeichnete nach den Q1-Zahlen jetzt auch die VW-Aktie Verluste. Denn der deutsche Konzern erhöhte zwar seine Jahres-Prognose, warnte aber vor …
MehrStellantis will CO2-Ziele allein erreichen: 200 Millionen Euro weniger für Tesla (aktualisiert)
Seit mittlerweile sieben Quartalen in Folge macht Tesla Gewinn, ist für die Finanzierung seines Wachstums also immer weniger auf Kapitalzufuhr von außen angewiesen. Ein erheblicher Teil dieser Gewinne ergibt sich allerdings durch Einnahmen aus dem Verkauf von CO2-Guthaben – in vielen Regionen der Welt gibt es Vorgaben für die maximalen Auto-Emissionen, und wer sie als …
MehrMilliardäre im Vergleich: Tesla- und SpaceX-Chef Musk mit relativ kleinem CO2-Abdruck
Der reichste Mensch der Welt ist Elon Musk als CEO und Haupteigentümer der beiden Milliarden-Firmen Tesla und SpaceX sowie einiger kleiner Unternehmen aktuell nicht mehr, aber noch immer schätzt Bloomberg sein Vermögen auf 190 Milliarden Dollar – und das soll zumindest für den zweiten Platz knapp hinter Jeff Bezos von Amazon genügen. In einer anderen …
MehrForscher-Alternative zu Elektroauto-Prämie: Doppelter Spritpreis – aber nur für Neuwagen
Mit einer Verdoppelung des Staatsanteils an der Kaufprämie für Elektroautos auf bis zu 6000 Euro hat die Bundesregierung den deutschen Markt wie erhofft in Schwung gebracht. Nach Angaben des Kraftfahrtbundesamts wurden 2020 insgesamt gut 194.000 Elektroautos zugelassen und erreichten damit einen Marktanteil von rund 10 Prozent aller neuen Autos. Doch diese Förderung kostet den Staat …
MehrDetails zu Musks CO2-Wettbewerb: Bis 50 Mio. $ Einzel-Preisgeld, 200.000 $ für 25 Uni-Teams
Tesla- und SpaceX-Chef Elon Musk hat sein Wort gehalten, wenn auch mit etwas Verspätung: Am 22. Januar kündigte er an, 100 Millionen Dollar seines riesigen Vermögens für einen Wettbewerb um die beste Technologie zur Entfernung von CO2 aus der Atmosphäre zu spenden. Details dazu sollten bis Ende der Woche folgen, ließen allerdings zunächst auf sich …
Mehr1,6 Mrd. $ Einnahmen aus CO2-Guthaben bei Tesla in 2020 – und 2021 vielleicht noch mehr
Seit mittlerweile sechs Quartalen in Folge konnte Tesla nach offiziellen Bilanzierungsregeln Gewinne für das jeweils zurückliegende Quartal vermelden – und schon fast genau so lange gibt es Beobachter, die behaupten, das sei eigentlich gar nicht richtig. Stein des Anstoßes ist für sie die Tatsache, dass Tesla im vergangenen Jahr zunehmende Einnahmen aus dem Verkauf von …
Mehr