In vielen Ländern weltweit sind das öffentliche Leben und die Bewegungsfreiheit zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie stark eingeschränkt. Das hat eine Reihe von unschönen Folgen, aber wie sich zunehmend zeigt auch zumindest auch eine sehr positive: Wegen ausbleibenden Verkehrs und abgeschalteter Fabriken wird die Luft auf der ganzen Welt sauberer, zum Teil drastisch. Und weil ein …
MehrPerformance-Elektroauto von Mercedes: Neuer EQS soll auch als AMG-Version kommen
So offen auf Elektroauto-Kurs wie Volkswagen sind die deutschen Autokonzern-Konkurrenten BMW und Daimler noch nicht, aber zumindest ihre Luxus-Limousinen soll es bald elektrisch geben. Wie sich zeigt, wollen beide dabei – ähnlich wie anfangs Tesla – im Highend-Bereich antreten: BMW hat Mitte März angekündigt, dass ein Elektroauto das Top-Modell der nächsten 7er-Generation bilden wird. Und …
MehrHohe Ladepreise bei Ionity für Tesla und andere Fremdmarken: Ist das erlaubt?
Ob die Konstruktion von vornherein darauf ausgelegt war, ist nicht bekannt, aber sie ist auf jeden Fall interessant. 2017 haben die drei deutschen Autokonzerne plus Ford das Gemeinschaftsunternehmen Ionity gegründet, das ein Europa-Netz von superschnellen Ladestationen aufbaut. Die CCS-Infrastruktur von Ionity wird mit hohen öffentlichen Subventionen realisiert und das Joint-Venture ist rechtlich eigenständig, aber trotzdem …
MehrNeuer 7er soll Elektroauto werden – aber BMW gibt Wasserstoff „langfristig“ nicht auf
Wer dachte, BMW hätte sich zum Beispiel mit der Ankündigung eines reinen Elektroautos als Top-Modell der neu kommenden 7er-Reihe still und leise doch vom Wasserstoff-Antrieb verabschiedet, hat sich wohl getäuscht: Keine zwei Wochen nach der Jahrespresskonferenz, bei der Vorstandschef Oliver Zipse wie sonst Tesla viel von Batterien sprach, aber weder Brennstoffzellen noch Wasserstoff erwähnte, hat …
MehrStudie: Deutsche Zufriedenheit mit Elektroautos sinkt – außer sie sind von Tesla
Elektroautos werden besser – aber ihre Besitzer werden unzufriedener damit und würden zu einem geringeren Anteil anderen Personen den Kauf eines Modells ihrer eigenen Marke empfehlen als 2019. Das ist das deutliche Ergebnis einer Befragung der Unternehmensberatung UScale unter 1200 Elektroauto-Fahrern in Deutschland, die Anfang 2019 und jetzt erneut vorgenommen und ausgewertet wurde. Und vielleicht …
Mehr„Einfach zu cool“: Zwei Wochen Test im Model 3 machen Skeptiker zum Tesla-Fan
Ein Wirtschaftsjournalist der Süddeutschen Zeitung (SZ) ohne Erfahrung mit Elektroautos hatte Gelegenheit, ein Tesla Model 3 zwei Wochen lang ausgiebig auszuprobieren. Wie er einräumt, hatte er vorher einige Vorurteile, über Tesla ebenso wie über CEO Elon Musk und auch seine Autos. Der erste Blick ins Cockpit des Model 3 wird in dem Artikel noch als …
MehrDeutsche Tesla-Zulassungen vervielfacht – fast so hoch wie bei Start von Model 3
Nach zwei wie üblich schwachen Monaten zu Beginn des Quartals hat Tesla in Deutschland im Schlussmonat März erneut eine deutliche Steigerung bei den Zulassungen seiner Elektroautos erreicht – obwohl der Betrieb ab Anfang des Monats durch Coronavirus-Probleme erschwert wurde. Nach jetzt veröffentlichten Zahlen des Kraftfahrtbundesamts (KBA) wurden in diesem März 2263 Fahrzeuge von Tesla neu …
MehrMärz-Zahlen: Tesla Model 3 bei deutscher Elektroauto-Prämie ganz vorn
Die Zulassungen für Tesla und die anderen Autohersteller in Deutschland im März stehen noch aus, aber für Elektroautos und Hybride hat das Bundesamt für Ausfuhrkontrolle (BAFA) jetzt erste interessante Zahlen veröffentlicht. Demnach wurde die im Februar auf 6000 Euro erhöhte Elektro-Kaufprämie für kein Auto – auch für kein hybrides – häufiger gestellt als für das …
MehrCO2- und Elektroauto-Lockerungen in USA und China geplant, in Europa gefordert
Die Coronavirus-Krise führt dazu, dass in den USA Vorgaben zur Erhöhung der Kraftstoff-Effizienz von Autos zurückgefahren werden; China soll eine ähnliche Maßnahme in Form einer Aussetzung der Elektroauto-Quote vorbereiten, und in Europa forderte der Verband der Autohersteller zusammen mit Zulieferern und Reifenherstellern, das Inkrafttreten von EU-Emissionsregeln zu verschieben. USA setzen Effizienz-Milderung um In den USA …
MehrBericht: BMW, Daimler und VW verhandeln im Dreieck über Elektroauto-Software
Fast bekommt man den Eindruck, am liebsten würden die drei großen deutschen Autokonzerne bei Software komplett gemeinsame Sache machen, was nur von Kartell-Bedenken verhindert wird. Also verhandelt Daimler derzeit mit Volkswagen über die Möglichkeit einer gemeinsamen Entwicklung von Auto-Betriebssystemen auf Tesla-Niveau, berichtet die Süddeutsche Zeitung (SZ) – aber auch mit BMW. Somit spiele sich derzeit …
MehrKomisch, aber effizient? Besitzer von Tesla Model 3 montiert Dachbox falsch herum
Der ohnehin schon nicht unerhebliche Stauraum des Tesla Model 3 in Heck- und Front-Kofferraum lässt sich mit einer Box auf dem Dach weiter vergrößern – einen Halter dafür kann man auch im deutschen Tesla-Shop online bestellen. Leider geht ein solcher Dach-Aufbau auf Kosten der Aerodynamik und damit der Reichweite, die wohl gerade bei langen Fahrten …
MehrVersteckter Basis-Tesla: US-Autoportal kauft neues Model 3 für 35.000 Dollar
Das Versprechen vom Elektroauto für 35.000 Dollar weckte schon früh Hoffnung auf einen baldigen bezahlbaren Einstieg in die Elektromobilität, doch das Tesla Model 3 verspätete sich – und war dann anfangs nur in teureren Versionen zu haben. Erst im Jahr 2019 bot Tesla in den USA tatsächlich das Basis-Modell für 35.000 Dollar an, doch schon …
MehrBMW-Chef: Top-Modell der nächsten 7er-Generation wird ein Elektroauto sein
Der deutsche Autokonzern BMW hat bei seiner Jahrespressekonferenz an diesem Mittwoch mehr Umsatz und Gewinn im Schlussquartal 2019 gemeldet und es als „stärkstes Quartal unserer Geschichte“ bezeichnet. Für das laufende Jahr dagegen erwartet der Konzern deutliche Rückgänge beim Gewinn vor Steuern und den Auslieferungen, soll aber trotzdem zum Gewinner der „Transformation“ werden, die sich nach …
MehrNew York Times: Tesla-Erfolg mit Model 3 war „Schock“ für europäische Autoindustrie
Noch vor kurzem, so berichtet jetzt die New York Times (NYT) in einem langen Artikel, haben Manager der mächtigen europäischen Autoindustrie mit einer gewissen Belustigung auf den elektrischen Herausforderer Tesla geblickt. Doch damit sei es jetzt vorbei: Fast über Nacht sei das Model zu einem der bestverkauften Autos in Europa geworden – im Dezember 2019 …
MehrElektroauto-Tag an Giga-Standort Grünheide lockt Anwohner und weit gereiste Tesla-Fahrer
Am Samstag fand in Grünheide eine Art Elektroauto-Festival statt, bei dem Besucher rein elektrische Modelle verschiedener Hersteller begutachten und probefahren konnten. Ideengeber für die Veranstaltung war das Unternehmen Fahrgefühl 2.0, ein Vermieter und Chauffeur-Service für Tesla-Fahrzeuge aus Lübbenau im Spreewald. Die meisten Autos vor Ort aber waren am Samstag Privatfahrzeuge, deren Besitzer zur Unterstützung der …
MehrPorsche: Zukunft ist elektrisch – aber Akkus für Boxster und Cayman noch zu schwer
Der deutsche Sportwagen-Hersteller Porsche, der mit dem Taycan einen ersten näheren Tesla-Konkurrenten auf den Markt gebracht hat, will spätestens 2025 ungefähr jedes zweite seiner Autos rein elektrisch oder mit Hybridantrieb verkaufen – allerdings „immer“ auch Verbrennungsmotoren anbieten. Das sagte Porsche-Vorstandschef Oliver Blume jetzt in einem Interview. Mit der derzeitigen Akku-Technologie seien zweitürige Elektro-Sportwagen von Porsche …
Mehr