Das erste Rennen der zwei Elektroautos ist wirklich unfair: Nach einem Countdown von drei per Hupe treten beide Fahrer auf das Strompedal, aber aus dem Tesla gefilmt sieht es aus, als würde sein Gegner, der seit diesem März erhältliche neue Mini Cooper SE, einfach stehen bleiben. Kein Wunder, denn das Klein-Elektroauto aus dem BMW-Konzern hatte …
MehrModel 3 meistverkauftes Elektroauto in Europa, Premium-Teslas S und X schwächeln
Der Anteil von aufladbaren Autos in Europa hat sich in diesem März der Marke von 10 Prozent genähert. Insgesamt seien im vergangenen Monat 84.000 reine Elektroautos und Plugin-Hybride zugelassen worden, schreibt der Blog EV Sales in einem aktuellen Beitrag. Etwa jedes fünfte davon war ein Tesla Model 3, von dem gut 16.000 Exemplare in Europa …
MehrTransporter und Bus-Version: Opel bringt Vivaro als Elektroauto, Lieferung noch 2020
Wer ein echtes Nutzfahrzeug oder ein Elektroauto mit Platz für mehr als fünf Erwachsene sucht, wird bei Tesla derzeit nicht fündig – zwar bietet das Model X auf Wunsch zwei Zusatzsitze, doch die haben wenig Platz, und allgemein eignen sich bisherige Teslas aufgrund ihrer stark aerodynamischen Form nicht für den Transport sperriger Güter. In diese …
MehrTesla-Besitzer bereiten traurigem Jungen am Geburtstag Freude mit Elektroauto-Parade
Die Kinder stehen und sitzen nur staunend da, die Mutter soll ein paar Tränen vergossen haben: Der Besitzer eines Model 3 aus den USA veröffentlichte auf Twitter jetzt ein rührendes Video von einer Aktion der Tesla-Gemeinschaft: Zum Geburtstag seines Sohnes, eines „riesigen Tesla-Fans“, hatte er andere Tesla-Fahrer aus der Gegend gebeten, mit ihren Elektroautos in …
MehrForbes: Tesla ist dank Superchargern wie Apple, andere Elektroautos wie Microsoft-PCs
Die US-Wirtschaftszeitschrift Forbes beschäftigt sich in einem aktuellen Artikel auf interessante Weise mit dem Unterschied zwischen dem gut ausgebauten und funktionierenden Supercharger-Netz von Tesla und dem, was Hersteller anderer Elektroautos ihren Kunden an Lade-Infrastruktur bieten – oder eben nicht bieten. In anderen Zusammenhängen wurde Tesla schon früher mit Apple verglichen oder seine Elektroautos mit dem …
MehrVolkswagen-Chef Diess sieht Tesla bei Software und Assistenz-Systemen weit vorn
Mit dem VW ID.3 will der deutsche Volkswagen-Konzern bald ein echtes Volks-Elektroauto auf den Markt bringen und so Tesla Konkurrenz machen – noch in diesem Sommer sollen die ersten Exemplare an ihren Besteller geliefert werden. Dass sie nicht früher kommen, obwohl der ID.3 schon seit Ende 2019 produziert wird, liegt dem Vernehmen nach daran, dass …
MehrNeue Regeln in China: Keine Prämie für lokal produzierte Tesla Model 3 mehr – oder?
Noch im Januar hatte die Regierung Chinas beteuert, in diesem Jahr keine bedeutenden Kürzungen an ihrer Version der Elektroauto-Kaufprämie vorzunehmen, aber sie hat es sich anders überlegt: Wie jetzt bekannt wurde, wird die Förderung ab sofort verringert. Vorerst sinkt sie zwar nur um 10 Prozent, aber eine weitere neue Regel bedeutet, dass in der lokalen …
MehrChina-Elektroauto mit gut 300km Reichweite für 9000 Euro – Export nach Europa denkbar
Fahrbare Neuwagen mit Verbrennungsmotor kann man heute für weniger als 9000 Euro bekommen, bei Elektroautos aber beginnen die Preise erst deutlich weiter oben. Das billigste Tesla Model 3 etwa kostet in Deutschland derzeit knapp 45.000 Euro, der als Volks-Elektroauto angekündigte VW ID.3 soll zwar weniger kosten als ein vergleichbarer Golf, aber immer noch mindestens rund …
MehrUmfrage: Anleger würden lieber Tesla 10 Milliarden Dollar geben als GM oder Toyota
Dass Tesla an der Börse seit einiger Zeit mehr zugetraut wird als traditionellen Autoherstellern, ist offensichtlich. Nicht nur verzeichnete die Tesla-Aktie in den Monaten vor der Coronavirus-Krise anders als beispielsweise General Motors oder Volkswagen erhebliche Zuwächse, sie erholte sich auch wesentlich kraftvoller von dem durch die Pandemie ausgelösten Einbruch ab Ende Februar. Eine Umfrage bestätigt …
MehrSchnellste Beschleunigung: Viele Elektroautos, Tesla mit Porsche und Bugatti (noch) Zweiter
Die britische Zeitschrift Autocar hat im Internet eine interessante Liste veröffentlicht, auf der die Serienautos mit der schnellsten Beschleunigung weltweit zusammengestellt sind. Auffällig daran ist, dass sich mehrere Elektroautos darauf befinden. Das Tesla Model S etwa teilt sich mit dem Porsche Taycan (und dem Über-Verbrenner Bugatti Chiron) den zweiten Platz unter den schnellsten Sprintern weltweit. …
MehrFrüherer Technikchef will mit Elektroauto Lucid Air sich selbst (und Tesla) übertreffen
Im Jahr 2009 brauchte Tesla-CEO Elon Musk dringend Unterstützung, weil die Entwicklung des damals noch als White Star bezeichneten Model S stockte. Die bekam er in der Person von Peter Rawlinson, bis dahin Chefentwickler bei dem Partner Lotus, der die konstruktive Basis für Teslas erstes Elektroauto Roadster geliefert hatte. Das Model S wurde bekanntlich ein …
MehrWinter-Test mitten im Frühling: Spaß mit Tesla Model S und Model 3 auf Schnee und Eis
Seit Wochen fast ununterbrochene Sonne und milde bis hohe Temperaturen machen Winter-Tests mit den Elektroautos von Tesla in Deutschland derzeit schwierig, aber es gibt ja noch den kalten Norden von Schweden. Dorthin hat der britische YouTube-Kanal Fully Charged vor den Coronavirus-Beschränkungen ein Model 3 und ein Model S verfrachtet, um sie mit einem professionellen Fahrer …
MehrDaimler auf Tesla-Kurs? Produktion von GLC als Wasserstoff-Elektroauto wird eingestellt
Für Tesla-CEO Elon Musk ist die Sache ohnehin klar: Die Strom-Gewinnung aus Wasserstoff an Bord von Autos in einer komplexen Brennstoffzelle hat er wiederholt unsinnig genannt und dabei auch an Spott nicht gespart. So bezeichnete er Brennstoffzellen auf Englisch statt als „fuel cells“ als „fool cells“ (also Idioten-Zellen) und die Arbeit daran als vergebliche Liebesmüh. …
MehrZu gut, um wahr zu sein? Startup zeigt E-SUV mit 1500 PS, 8 Sitzen und 1100 km Reichweite
Es könnte das Elektroauto sein, das sich viele Interessenten wünschen, für das Tesla aber bislang keine Zeit hatte: Das neu gegründete Unternehmen Triton EV aus dem US-Bundesstaat New Jersey hat ein Fahrzeug vorgestellt, das sowohl hohen praktischen Nutzen beim Personen-Transport als auch – ganz ähnlich wie bei Tesla – einigen Spaß verspricht: einen Elektro-Van mit …
MehrPorsche: Tesla ist kein Konkurrent, weil wir nicht auf Elektroauto-Massenmarkt zielen
In einem Interview mit Automotive News Europe hat sich Michael Steiner, Entwicklungsvorstand für die Volkswagen-Marke Porsche, über die Elektroauto- und verbleibenden Verbrenner-Pläne des Sportwagen-Herstellers geäußert – und erklärt, dass er Tesla nicht als direkten Konkurrenten betrachtet. Bei der Erklärung dafür bezog er sich aber nicht auf Modelle, sondern auf die Positionierung als Unternehmen: Mit dem …
MehrDirekter Tesla-Konkurrent Polestar 2 auf dem Weg nach Europa – und wo wird er laden?
Die chinesisch-europäische Elektroauto-Marke Polestar hat offiziell die deutsche Bestellseite für ihren Tesla-Konkurrenten Polestar 2 in Deutschland freigeschaltet. Das teilte das Unternehmen jetzt mit, nachdem es Ende März den Produktionsstart bekannt gegeben hatte. Im Web-Konfigurator wird als „geschätztes“ Datum für die ersten Lieferungen Juni 2020 angegeben. Mit dem komplett ausgestatteten Elektroauto mit 470 Kilometern Reichweite, das …
Mehr