Wenn sich ein Auto-Hersteller heutzutage vor Anlegern präsentiert, geht es dabei fast immer um Elektroautos – hier liegt nach einem breiter werdenden Konsens die Zukunft, und für die interessiert man sich an der Börse am meisten. General Motors (GM) aus den USA machte bei seinem Investor Day vergangene Woche in dieser Hinsicht keine Ausnahme. Und …
MehrEnergie-Management: GM will Tesla mit Haus-Akkus und Photovoltaik Konkurrenz machen
„Sie sind vorangegangen“, sagte im November 2021 US-Präsident Joe Biden zu Mary Barra, der Chefin von General Motors (GM), mit Blick auf Elektroautos. Allgemein aber wird diese Rolle eher Tesla zugeschrieben, und dass der Elektroauto-Pionier auch für GM als Vorbild dient, zeigt sich jetzt zusätzlich in einem angrenzenden Bereich: Wie zuvor Tesla will der etablierte …
MehrGenug, um Tesla zu schlagen? Ford und GM mit Batterie-Geschäften für Millionen Elektroautos
Batterien sind schon lange ein Massen-Geschäft und dürften es in den kommenden Jahren noch stärker sein, denn der prognostizierte Bedarf wird noch einmal rapide steigen. Das bedeutet allerdings nicht, dass Elektroauto-Hersteller sich nicht intensiv damit beschäftigen müssten – im Gegenteil könnte von der Batterie-Versorgung letztlich abhängen, wie weit sie ihre Produktion steigern können. Tesla weist …
MehrKredit wie einst für Tesla: US-Ministerium leiht GM und LG 2,5 Mrd. Dollar für Batteriefabriken
Gut eine Milliarde Euro EU-Geld waren offenbar schon fast freigegeben, doch dann zog Tesla Ende 2021 überraschend seinen Förderantrag für Batterie-Produktion in der Gigafactory in Grünheide bei Berlin zurück. Eine offizielle Begründung dafür gab es nicht, aber laut Berichten fand Tesla unter anderem die mit der Förderung verknüpften Bedingungen zu hemmend. Der Konkurrent General Motors …
MehrRoboter-Taxis in San Francisco: GM-Tochter Cruise öffnet Autonomie-Tests für Privatleute
Bis Ende 2020 sollten bei Tesla autonome Roboter-Taxis kommen, dann ein Jahr später, und kurz bevor auch 2021 vorbei war, verschob CEO Elon Musk das Ziel von autonomem Fahren zumindest in begrenzten Gebieten (Stufe 4) auf irgendwann in 2022. Noch läuft ein Beta-Test mit der als FSD bezeichneten Software dafür nur in den USA und …
MehrUS-Pläne: GM zeigt E-Silverado, mehr Ford F-150 Lightning, Chrysler 2028 rein elektrisch
In den USA dürfte Tesla seinen weltweit höchsten Marktanteil bei Elektroautos haben – bis Ende Oktober 2021 betrug er dort knapp 70 Prozent. Denn nicht nur hat das Unternehmen in dem Land begonnen, es hat auch weniger strenge Emissionsregeln als China oder Europa, sodass etablierte Hersteller nicht gezwungen sind, rasch elektrisch zu werden. Die Richtung …
MehrAnonymer Kunde bestellt LFP-Akkus für 3,3 Mio. Elektroautos: Wahrscheinlich nicht Tesla
CATL und BYD als die ganz großen unter den chinesischen Batterie-Herstellern dürften mittlerweile bekannt sein, zumal beide die nicht nur bei Tesla zunehmend gefragte LFP-Technologie mit billigeren Zell-Zutaten vorantreiben. Mit Gotion Hightech schickt sich aber ein dritter Hersteller aus China an, zu den Markführern aufzuschließen. Und dieses Unternehmen gab jetzt einen riesigen LFP-Auftrag von einem …
MehrMusk: Stundenlohn bei Tesla im Durchschnitt höher als bei GM, Aktien kommen noch hinzu
Mary Barra, die Chefin des US-Autokonzerns General Motors (GM) weiß nicht, warum Tesla bei Elektroauto-Treffen und -Reden von Präsident Joe Biden konsequent außen vor gelassen wird. Das ungefähr sagte sie schon vor gut zwei Wochen in einem Video-Interview mit der New York Times – es interessiere sie auch nicht besonders. Gleichzeitig widersprach Barra der Aussage …
MehrStart mit Dickschiff: Hummer EV soll als erstes Ultium-Elektroauto noch dieses Jahr kommen
Vielleicht meinte US-Präsident Joe Biden ja das, als er vor kurzem die GM-Chefin Mary Barra dafür lobte, dass sie die „gesamte amerikanische Auto-Industrie elektrifiziert“ habe. Diese Rolle kommt zwar nach ziemlich einhelliger Beobachter-Meinung insgesamt Tesla zu, aber immerhin schafft General Motors etwas, das dem Elektroauto-Pionier nicht mehr gelingen wird: den Start eines rein elektrischen Pickups, …
MehrBest of Biden: US-Präsident ignoriert Tesla und spricht bei GM wirr über Elektroautos
„Ist das echt?“, fragte Tesla-CEO Elon Musk am Freitag auf Twitter, nachdem dort ein Ausschnitt aus einer Rede von US-Präsident Joe Biden veröffentlicht worden war. Darin erklärt der Präsident, wer ein Elektroauto kaufe, komme mit einer „Tankfüllung“ durch die kompletten USA, bevor er immerhin korrigiert, er meine natürlich nicht Benzin, sondern Strom. Außerdem scheint sich …
MehrMilliarden-Rückruf: GM will Akkus von allen produzierten Chevrolet Bolt überprüfen
Das Elektroauto Chevrolet Bolt, das in den USA noch kurz vor dem Tesla Model 3 als Volumen-Modell auf den Markt kam, wird für die Konzern-Mutter General Motors (GM) zu einer teuren Angelegenheit – und zu einer Belastungsprobe für ihr Verhältnis zu dem Batterie-Lieferanten LG Energy Solutions. Ende Juli verabschiedete sich GM bereits von dem Versuch, …
MehrBolt wegen Akku-Bränden in zweitem Rückruf – Tesla-Chef: Elektroautos trotzdem sicherer
Einige Monate vor Tesla mit dem Model 3 brachte General Motors Ende 2016 in den USA den Chevrolet Bolt auf den Markt – das zu dieser Zeit einzige Elektroauto, das weniger als 50.000 Dollar kostete und trotzdem mit einer Akku-Füllung mehr als 200 Meilen (rund 320 Kilometer) fahren konnte. Als dann die Serien-Produktion des Model …
MehrKein Glück mit Elektroauto-Startups: GM-Partner Lordstown Motors im Abwärtsstrudel
Als Lordstown Motors im vergangenen Oktober mit dem schicken Kürzel RIDE in einer umgekehrten Spac-Fusion an die Börse kam, war die Elektroauto-Welt am Kapitalmarkt in bester Ordnung. Bei Tesla stand der letzte große Aktien-Aufschwung des Jahres noch bevor, und im Windschatten des Vorreiters waren Elektroauto-Startups aller Art gefragt. Doch ähnlich wie bei Tesla selbst ist …
MehrAlte Autohersteller holen an der Börse auf Tesla auf – Analyst sieht VW und GM vorn
Erst kam Tesla, dann eine Reihe von reinen Elektroauto-Startups – und jetzt sind offenbar die klassischen Autohersteller dran. Bei der Tesla-Aktie begann gegen Ende 2019 ein zunächst unaufhaltsam erscheinender Anstieg bis knapp unter 900 Dollar, der fast genau bis Ende Januar 2021 anhielt. Etwa ab der zweiten Jahreshälfte 2020 zog Tesla zudem Startups wie BYD, …
MehrBlog: Neue US-Regierung will für Tesla und GM Subvention bei Elektroauto-Kauf verlängern
Finanzielle Anreize wirken: Das darf man als bestätigt ansehen, seit die deutsche Regierung im Juni 2020 ihre Elektroauto-Kaufprämie drastisch erhöhte, woraufhin die Neuzulassungen von Batterie-Fahrzeugen Monat für Monat neue Rekordwerte erreichten. Insofern dürfte auch eine Initiative der neuen US-Regierung den Markt positiv beeinflussen. Denn sie hat vor, die Regeln für eine Steuergutschrift beim Kauf von …
MehrGM zeigt launigen Elektroauto-Werbespot für Super Bowl – aber Hauptdarsteller fährt Tesla
Von den zwei US-Autokonzernen ist General Motors (GM) klar derjenige, der sich stärker auf Elektroauto-Kurs nach dem Vorbild von Tesla einschließlich eigener Batterie-Entwicklung begeben hat. Ende 2020 startete er eine Image-Kampagne mit dem Schwerpunkt auf Elektroautos und gab vergangene Woche sogar als erster traditioneller Hersteller der Welt bekannt, spätestens 2035 keine Verbrenner-Autos mehr im Programm …
Mehr