Bei Pkw ist die Elektroauto-Revolution in vollem Gang, bei schweren Nutzfahrzeugen aber lässt sie noch auf sich warten. Zwar stellte Tesla schon Ende 2017 den Elektro-Sattelschlepper Semi vor, doch dessen Start wurde wiederholt auf zuletzt mindestens Ende dieses Jahres verschoben. Trotzdem geht die Entwicklung auch hier erkennbar in Richtung von Batterie-Antrieben: In dieser Woche kündigten …
MehrUnterstützung für Tesla-Chef: Scania sieht nur „begrenzt“ Chance für Wasserstoff-Lastwagen
Viele Jahre lang sollte die Zukunft des Autos in Brennstoffzellen liegen, die während der Fahrt Strom aus Wasserstoff für einen elektrischen Antrieb und als Emissionen nur Wasser erzeugen. Im Pkw-Bereich haben sich nach den technischen und wirtschaftlichen Erfolgen von Tesla mit seinen Batterie-Elektroautos bis auf wenige Hersteller inzwischen fast alle von dieser Vision verabschiedet, bei …
MehrSchluss mit Diesel-Lastern: Europäische Hersteller wollen bis 2040 emissionsfrei sein
„Emissionsfreie Fahrzeuge: Ambitionen der Europäischen Kommission weit von der heutigen Realität entfernt“, stand am Montagvormittag als oberste Schlagzeile auf der Website des europäischen Autohersteller-Verbandes ACEA. Das neue Ziel von 30 Millionen Autos ohne Emissionen bis 2030 werde zwar voll mitgetragen, doch für einen solch „massiven Sprung“ gebe es noch nicht das richtige Umfeld. Anders aber …
Mehr