Außer vor kurzem beim kleinsten Model 3 in Frankreich hat Tesla in den vergangenen Wochen nicht mit höheren Preisen, sondern mit längeren Lieferzeiten auf die hohe Nachfrage nach seinen Elektroautos reagiert – in Deutschland etwa muss man auf ein Model 3 ohne Extras laut Konfigurator neuerdings bis Februar 2023 warten. In der Nacht auf Donnerstag …
MehrAutopilot-Vorbereitung? Tesla will jetzt auch bei europäischen Kunden Innen-Kamera nutzen
Tesla Model 3 und Model Y verfügen schon seit ihrem jeweiligen Start über die technische Voraussetzung dafür, ein modernes System für die Erkennung einer unaufmerksamen Person am Steuer zu realisieren: eine zusätzliche Kamera in der Einheit am Rückspiegel (s. Foto), die den Innenraum im Blick hat. In den USA wird sie seit einiger Zeit genutzt, …
MehrStarker Februar: Tesla führt deutschen Markt für E-Autos an, Model 3 in Top-3 aller Antriebe
Nach einem Rücksetzer im Januar hat sich der deutsche Elektroauto-Markt im Februar wieder auf Wachstumskurs gezeigt – die Zahl der rein elektrischen Neuzulassungen stieg auf gut 28.000 oder einen Anteil von 14,1 Prozent, wie das Kraftfahrtbundesamt (KBA) vergangene Woche mitteilte. Bei insgesamt 5944 deutschen Tesla-Neuzulassungen im Februar 2022 war bereits klar, dass Model 3 und …
MehrHart an die Grenze: Tesla Model 3 in Frankreich nur noch ohne jegliches Extra voll förderfähig
Noch 873,94 Euro: Um diesen Netto-Betrag könnte Tesla den deutschen Basis-Preis für das Model 3 noch erhöhen, ohne dass alle Varianten und Ausstattungen für Kunden um weitere 1000 Euro teurer werden. Denn bei unter 40.000 Euro liegt die Grenze, bis zu der in Deutschland noch der volle Staatszuschuss von 6000 Euro für Elektroauto-Käufe bezahlt wird, …
MehrJetzt auch bei Tesla: Model 3 ohne Extras wird laut Konfigurator erst im Februar 2023 geliefert
Wenn die Nachfrage höher ist als das Angebot, kann man Kunden warten lassen oder mit höheren Preisen gegensteuern – und Tesla befindet sich offensichtlich gerade in dieser Situation und versucht es mit einer Mischung aus beidem. Bislang waren die Lieferzeiten bei Model 3 und Model Y im Vergleich zu anderen Elektroautos und auch Verbrennern mäßig. …
MehrBordnetz-Batterie kann ausfallen: Tesla reagiert auf Problem bei neuen Model 3 (aktualisiert)
Für aktuelle Model 3 und Model Y aus China hat Tesla Ende 2021 erneut einige kleinere Neuerungen eingeführt. Dazu zählt unter anderem ein anderer 12-Volt-Akku für das Bordnetz, der jetzt wie bei Model S und Model X aus Lithium-Ionen-Zellen besteht. Eigentlich ist das eine Modernisierung, die zudem etwas Gewicht spart. Aber in Kombination mit dem …
MehrKein reines Tesla-Problem: NHTSA untersucht wegen Phantom-Bremsungen 1,7 Mio. Hondas
Passend zu seiner Bezeichnung ist das Phänomen etwas nebulös: Auch europäische Tesla-Fahrer klagen schon länger darüber, dass ihre Elektroautos unter Tempomat-Steuerung durch das Autopilot-System manchmal ohne erkennbaren Anlass abrupt bremsen. Wie häufig das vorkommt, scheint stark von den individuellen Umständen abzuhängen, aber es reichte aus, um dafür den Ausdruck „Phantom-Bremsung“ entstehen zu lassen. In den …
MehrSoftware-Geschenk: Track-Modus für Tesla Model 3 und Model Y mit Extra-Beschleunigung
Autos werden zu rollenden Smartphones, und viele Hersteller hoffen, mit Software dafür noch viele Jahre nach dem Verkauf Geld damit verdienen zu können. Ob das funktionieren wird, ist aber offen, denn Erfahrungen damit gibt es bislang wenig. Am ehesten verfügt Tesla als der Erfinder der Funk-Update für seine Elektroautos darüber – macht aber auf gewisse …
MehrTÜV-Welle mit Model 3 kommt in Gang: Viele Prüfer-Fragen und neue Hinweise von Tesla
Gleich einer der wohl ersten privaten TÜV-Besuche mit einem Tesla Model 3, wie es seit Februar 2019 in Europa ausgeliefert wird, ging gründlich schief: Schon vor kurz Ablauf der ersten Frist von drei Jahren bei Neuwagen führte ein deutscher Tesla-Besitzer sein Model 3 in diesem Januar zur Hauptuntersuchung (HU) bei der namensgebenden Institution vor, wurde …
MehrSpar-Anhänger: Startup berichtet nach Test von niedrigem Verbrauch mit Tesla Model 3
Elektroautos und Anhänger sind nicht die besten Freunde, denn durch die zusätzliche Last am Heck kann der Verbrauch deutlich steigen. Das ist bei Verbrenner-Antrieben nicht anders, aber an vielen Ladestellen wie zum Beispiel fast allen deutschen Superchargern von Tesla muss man zudem erst einmal abkuppeln, um ohne Blockieren laden zu können. Gerade bei langen Fahrten …
MehrMangel-Verwaltung: Europa-Termin für Tesla Model 3 ohne Extras springt auf November
Die Wartezeiten auf Elektroautos sind im vergangenen Jahr notorisch lang geworden. Im Durchschnitt betrugen sie in Deutschland bei den beliebtesten Modellen im Dezember fünf bis sechs Monate, wohinter sich aber bis zu 15 Monate für den Audi Q4 e-tron verbargen. Gedrückt wurde der Schnitt dagegen vom Tesla Model 3, das innerhalb von ein bis zwei …
MehrGestohlenes Model 3 raste durch Frankfurt: Verdächtige mit Hilfe von Tesla-App gestellt
Ein deutscher Tesla-Besitzer hat eine unruhige Nacht hinter sich. Als er am bereits frühen Mittwoch nach dem Besuch einer Veranstaltung in Frankfurt am Main zu seinem Model 3 zurückkehren wollte, stand es nicht mehr auf dem Parkplatz, berichtete er anschließend teslamag.de. Erst habe er befürchtet, es sei abgeschleppt worden, aber ein Blick in die App …
MehrVideo: So öffnet man vereiste Türen bei Tesla Model 3 & Y (es steht sogar im Handbuch)
In Deutschland scheint der Winter schon wieder fast vorbei zu sein – gut für Elektroautos, denn bei höheren Temperaturen kommen sie effizienter voran und damit mit einer Akku-Ladung weiter. In Teilen Nordamerikas aber herrscht eisige Kälte und sorgt zum Beispiel dafür, dass Tesla-Heizungen an ihre Grenzen oder sogar darüber hinaus geraten. Zudem können auch die …
MehrVor drei Jahren: Erste Tesla Model 3 aus USA treffen in belgischem Hafen Zeebrügge ein
Tesla ist ein noch junges Unternehmen, hat aber inzwischen trotzdem schon einige Jahre auf dem Buckel – und so jähren sich allmählich auch Meilensteine in seiner länger werdenden Geschichte. Einer davon war zumindest aus europäischer Sicht die Ankunft der ersten Tesla Model 3 in Europa, damals noch aus dem Stammwerk Fremont im US-Bundesstaat Kalifornien. Die …
MehrÜbertrieben in Australien: Tesla Model 3 doch nicht bestverkauftes Auto 2021 – aber fast
Australien ist einer der wenigen Märkte, auf denen das Energie-Geschäft von Tesla eine wichtigere oder zumindest prominentere Rolle spielt als das mit Elektroautos – seit einem ersten Großspeicher im Jahr 2017 gibt es dort immer neue und größere Powerpack- und Megapack-Projekte. Zumindest das Model 3 aber kann man in Australien seit Ende 2019 bekommen, und …
MehrBis 12 km weniger: Neuer Super-Computer in Tesla Model 3 geht auf Kosten der Reichweite
Mehrere Besteller von Model Y Long Range in Europa bekamen vergangene Woche erfreuliche Post von Tesla. In SMS-Nachrichten informierte sie das Unternehmen, dass sich die Reichweite ihres Elektroautos „ohne zusätzliche Kosten“ auf 533 Kilometer nach WLTP erhöht habe. So steht es für die Variante mit 20-Zoll-Felgen jetzt auch im Tesla-Konfigurator, mit der Standard-Größe 19 Zoll …
Mehr













