Ein beliebter Zeitvertreib in den USA sind kurze „Drag“-Rennen zwischen zwei Autos über eine Viertelmeile – und wenn eines der Performance-Elektroautos von Tesla daran beteiligt ist, weiß man inzwischen meist eigentlich schon vorher, dass der Konkurrent seine Rücklichter sehen wird. Ein italienischer Tesla-Verleih hat deshalb zur Abwechslung ein Duell mit einem ganz anderen Gegner veranstaltet: …
MehrPolizei fasst Dieb von Model S beim Laden – Tesla-Werkstatt kannte Besitzer
Die Elektroautos von Tesla lassen sich dank GPS und Mobilfunk-Verbindung auf der App verfolgen – was nützlich sein kann, wenn eines davon in falsche Hände gerät. So konnte die Polizei in Dallas vor kurzem am Bildschirm einen bewaffneten Jugendlichen verfolgen und stellen, der einem Ehepaar sein Model 3 geraubt hatte. Doch auch bei Tesla helfen …
MehrTesla Model S schafft es auf Liste der „100 besten Designs der modernen Zeit“
Das Wort „Design“ wird auf Deutsch wie auf Englisch verwendet, aber in seiner Original-Sprache bedeutet es weit mehr als nur die die äußere Gestaltung, die man meist im Deutschen darunter versteht – „design“ umfasst das Aussehen ebenso wie die innere Funktionsweise und die Überlegungen hinter all dem. Die US-Zeitschrift Fortune jedenfalls hat zum 60. Jahrestag …
MehrVideo: Autopilot-System in Tesla Model S weicht Autobahn-Geisterfahrer aus
Die Moderatorin spricht von einer „Nahtoderfahrung“ und davon, ein Leben sei gerettet worden: Bei Dunkelheit am Freitag dieser Woche, so berichtet der TV-Sender Fox 46 Charlotte im Internet, sei einem Model S auf einem Highway im Bundesstaat North Carolina ein Geisterfahrer mit 60 Meilen pro Stunde entgegengekommen. Deutlich bevor der Tesla-Fahrer selbst reagieren konnte, griff …
MehrPolizei Fremont hoch zufrieden mit Tesla Model S, wartet vor Neukauf auf Model Y
Die Polizei im kalifornischen Fremont ist sehr zufrieden mit ihrem Streifenwagen vom Typ Model S 85, der bei ihr „im täglichen Einsatz“ ist. Das geht aus einer Twitter-Nachricht hervor, die das Police Department der Stadt — in der Teslas erste Automobilfabrik steht — jetzt veröffentlichte. Ein anderes Auto als eines von Tesla kommt für die …
MehrTesla gegen Tesla gegen Tesla: Performance-Modelle im Sprint- und Bremsvergleich
Beschleunigungsrennen zwischen den Elektroautos von Tesla und Verbrenner-Autos gibt es mittlerweile reichlich – und meist gehen sie mehr oder weniger deutlich zugunsten von Model S, Model X oder Model 3 aus. Die britische Auto-Vergleichsseite carwow hat sich deshalb gleich auf Tesla beschränkt und alle bislang drei Modelle des Elektro-Pioniers gegeneinander antreten lassen, jeweils in der …
MehrEinzelstück: Zum Cabrio umgebautes Tesla Model S in New York zu verkaufen
Auf der Gebrauchtwagenseite Dupont Registry verkauft ein Mann aus New York namens Ed Rogers sein gebrauchtes Tesla Model S von 2014. Das ist an sich nichts Ungewöhnliches. Doch dieses Model S ist anders als die inzwischen vielen anderen: Rogers hat es zum Cabrio umbauen lassen. Als Kaufpreis schlägt er 99.000 US-Dollar vor. Laut der Beschreibung …
MehrAudi kündigt „erste“ Elektroautos mit 3 Motoren an – Teslas Plaid-Antrieb vergessen?
Das Audi-Elektroauto e-tron und dessen Coupé-Variante e-tron Sportback bekommen sportlichere Ableger, die laut dem Unternehmen eine Weltpremiere darstellen: Die beiden S-Modelle des e-tron seien die „weltweit ersten Elektroautos mit drei Motoren in Massenproduktion“ – anders als beim normalen e-tron und bislang auch bei Tesla befinden sich an der Hinterachse zwei Elektromotoren statt einem. Aber Audi …
MehrReichweiten-Vergleich: Neuestes Tesla Model S Performance vs. Porsche Taycan 4S
Die Elektroauto-Vermietung nextmove informiert – und unterhält – weiter mit Vergleichen zwischen dem Pionier Tesla und dem deutschen Nachzügler Porsche. Nach einem Reichweiten-Vergleich zwischen Tesla Model 3 und Porsche Taycan (in der zweitschnellsten und -teuersten Variante Turbo) Anfang Februar, bei dem der Porsche gemessen an den EPA-Normwerten erstaunlich weit kam, hat das Leipziger Unternehmen jetzt …
MehrVideo: Tesla Model S kommt an V3-Supercharger auf 181 Kilowatt Ladeleistung
Eli Burton, Betreiber des Youtube-Kanals „MyTeslaAdventure”, hat mit seinem Model S Raven an einem Supercharger der dritten Generation (V3) eine Ladeleistung von bis zu 181 Kilowatt erzielt — eine erhebliche Steigerung gegenüber den 150 Kilowatt, die mit Superchargern der zweiten Generation (V2) maximal möglich sind. Das Ladeerlebnis teilte Burton, über dessen Versuche, seine weißen Sitz …
MehrHacker bestätigt: 110 kWh für Tesla Model S und Model X, weitere Akku-Neuerungen
Eigentlich, so hatte Tesla-CEO Elon Musk im Sommer 2017 erklärt, sollte es bei Model S und Model X auf Dauer bei der maximalen Akku-Kapazität von rund 100 Kilowattstunden bleiben. Diese Aussage nahm der Tesla-Chef im November 2019 zurück, als er einen größeren Akku in Zusammenhang mit dem neuen Plaid-Antrieb für die beiden Top-Modelle ankündigte. Tatsächlich …
MehrVideo: Designer baut virtuellen Tesla-Kombi mit Model S und Cybertruck-Anleihen
Seit der Vorstellung des ersten Roadster im Jahr 2008 arbeitet sich Tesla nach und nach durch die Automobil-Palette. Inzwischen hat der Elektroauto-Hersteller eine Oberklasse-Limousine (Model S), ein SUV (Model X), eine Mittelklasse-Limousine (Model 3), ein Sport-SUV (Model Y), einen Pickup Truck (Cybertruck) und einen LKW (Semi) entwickelt. Aber was ist eigentlich mit einem Kombi? Tesla …
MehrWenn Tesla durchgreift: Unfreiwillige Software-Updates bei Model S und X?
Die meisten Besitzer von Elektroautos von Tesla sind erfreut, wenn sie eines der häufigen Funk-Updates für die Fahrzeug-Software bekommen. Allerdings können darin neben neuen Funktionen und Verbesserungen auch Einschränkungen darin enthalten sein, oder zumindest Änderungen, die als solche empfunden werden. Manche Besitzer insbesondere älterer Teslas (also vor allem Model S, teils auch Model X) bleiben …
MehrGrößerer Akku? Tesla Model S und Model X bekommen höhere Reichweite
Seit der Nacht auf Samstag bietet Tesla auf seiner US-Website eine neue Version seiner Premium-Elektroautos Model S und Model X mit mehr Reichweite an, wie Beobachter in mehreren Foren melden. An die Stelle der bisherigen Variante Long Range (auf deutsch Maximale Reichweite) tritt damit „Long Range plus“. Beim Model S erhöht sich die Reichweite nach …
MehrHat Tesla Autopilot-Funktionen aus einem längst verkauften Model S entfernt?
Vergangene Woche veröffentlichte der amerikanische Auto-Blog Jalopnik einen Artikel, der seither auch in Deutschland Wellen schlägt. Demnach hat Tesla im Dezember 2019 bei einem Software-Update die Funktionen Erweiterter Autopilot (EAP) und Fähigkeit zum autonomen Fahren (FSD) bei einem längst verkauften Model S deinstalliert. Bei näherem Hinsehen entpuppt sich die Story als weniger eindeutig – wirft …
Mehr„Erster echter Tesla-Konkurrent“: Magazin vergleicht Porsche Taycan mit Model S
Porsche kann noch so oft betonen, dass Tesla bei der Entwicklung des Elektroautos Taycan keine Rolle gespielt habe – richtig nachvollziehbar klang das schon vor den Aufnahmen im Test-Konvoi mit Model S und Model X von Tesla nicht. Jetzt ist der Porsche Taycan auf dem Markt, und manche betonen, dass Vergleiche mit Tesla nicht sinnvoll …
Mehr














