Mit dem F-150 Lightning ist Ford dem Cybertruck bei elektrischen Pickups zuvorgekommen – und während die Produktion des Tesla immer noch nicht begonnen hat, kündigte Ford jetzt schon das zweite Fahrzeug in dem Segment an. Nach dem Erfolg des Lightning wurde die Kapazitätsplanung dafür laut CEO Jim Farley deutlich nach oben angepasst. Für niedrigere Kosten …
MehrPickup-Elektroauto mit Generator: Große US-Marke Ram kündigt ungewöhnliche Lösung an
Nach der Vorstellung des Cybertruck Ende 2019 hat Tesla Konkurrenten viel Zeit gelassen, vor dessen konkretem Start eigene elektrische Pickups auf den Markt zu bringen. Bislang kamen das Startup Rivian mit dem R1T und Ford mit dem F-150 Lightning Tesla zuvor, und mit Chevrolet und Ram wollen bald auch die beiden nächstgrößten Pickup-Hersteller der USA …
Mehr„Nimm das, Elon Musk“: Ford nutzt Start mit Pickup vor Tesla Cybertruck für Provokation
Der Tesla Cybertruck hat mehr Reservierungen, aber den Ford F-150 Lightning kann man – zumindest in begrenzten Stückzahlen – schon bekommen. In diesem Mai lieferte der etablierte Hersteller das erste Exemplar seines elektrischen Pickups aus, während der von Tesla mehrmals verschoben wurde und jetzt erst ab Mitte 2023 kommen soll. Und diesen Teil-Vorsprung vor dem …
Mehr„Historische Chance“: VW plant neue Tochter Scout für Elektroauto-Pickup und -SUV in USA
Was in Deutschland die Golf-Klasse ist, sind in den USA Pickups – Tesla-Chef Musk will mit dem allerdings verspäteten Cybertruck einen echten „ass-kicker“ in dieser Kategorie einführen, und Ford sammelt bereits jetzt viel Lob für seinen im April gestarteten Bestseller F-150 in der elektrischen Lightning-Version. Und auch der deutsche Volkswagen-Konzern sieht bei Pickups in den …
MehrBulli-Elektroauto von VW könnte als Pickup kommen – und noch teurer sein als befürchtet
Die bisherigen Elektroautos auf der neuen Basis MEB des Volkswagen-Konzerns haben die hohen Erwartungen eher enttäuscht. Im Westen mag das hartnäckige Zurückbleiben von ID.3 bis ID.5 und anderen VW-Marken hinter Tesla Model 3 und Model Y noch mit begrenzten Produktionskapazitäten zu tun haben, in China aber halten sie kaum mit den Angeboten lokaler Startups mit. …
MehrStart mit Dickschiff: Hummer EV soll als erstes Ultium-Elektroauto noch dieses Jahr kommen
Vielleicht meinte US-Präsident Joe Biden ja das, als er vor kurzem die GM-Chefin Mary Barra dafür lobte, dass sie die „gesamte amerikanische Auto-Industrie elektrifiziert“ habe. Diese Rolle kommt zwar nach ziemlich einhelliger Beobachter-Meinung insgesamt Tesla zu, aber immerhin schafft General Motors etwas, das dem Elektroauto-Pionier nicht mehr gelingen wird: den Start eines rein elektrischen Pickups, …
MehrKein Glück mit Elektroauto-Startups: GM-Partner Lordstown Motors im Abwärtsstrudel
Als Lordstown Motors im vergangenen Oktober mit dem schicken Kürzel RIDE in einer umgekehrten Spac-Fusion an die Börse kam, war die Elektroauto-Welt am Kapitalmarkt in bester Ordnung. Bei Tesla stand der letzte große Aktien-Aufschwung des Jahres noch bevor, und im Windschatten des Vorreiters waren Elektroauto-Startups aller Art gefragt. Doch ähnlich wie bei Tesla selbst ist …
MehrStartpreis wie Tesla Cybertruck: Ford stellt Pickup-Bestseller F-150 als Elektroauto vor
Was in Deutschland die Kompaktklasse ist, sind in den USA die Pickups: das beliebteste Segment auf dem jeweiligen Auto-Markt, aus dem zugleich das bestverkaufte Einzelmodell kommt. In Deutschland ist das natürlich der VW Golf und in den USA fast genau so natürlich der Pickup Ford F-150. Als elektrisches Pendant zum Golf gibt es seit vergangenem …
MehrUS-Umfrage: Hohes Interesse an elektrischen Pickups – aber Tesla Cybertruck hinter Ford
Ob Tesla-CEO Elon Musk derlei Marktforschung überhaupt zur Kenntnis nimmt, ist fraglich, aber Manager bei Ford dürften sich über eine aktuelle Befragung der Beratungsfirma Cox Automotive freuen: Von 155 Personen in den USA, die in den nächsten zwei Jahren einen Pickup kaufen wollen, zeigten sich 39 Prozent an einem Elektroauto in dieser Kategorie interessiert – …
MehrVor Tesla Cybertruck, auch in Europa: Rivian nennt Preise für Elektro-Pickup und SUV
Das Interesse an leichten Nutzfahrzeugen mit offener Ladefläche, also Pickups, dürfte sich in Europa in Grenzen halten – wenn sie nicht gerade der für Ende 2021 angekündigte Cybertruck von Tesla sind, der allerdings vorerst nur in Nordamerika zu haben sein soll. In den USA aber ist diese Kategorie auch bei Nicht-Handwerkern sehr beliebt, und zum …
MehrElektroauto-Hass? Tesla Model 3 bekommt dicke Ruß-Wolke von Pickup-Vordermann ab
Hauptsächlich aus den USA war bislang eine unschöne Praxis bekannt, die sich Besitzer schwerer Pickup-Trucks ausgedacht haben, um ihre Ablehnung von umweltfreundlichen Autos deutlich zu machen: Mit Modifikationen am Abgas-System ihrer Diesel sorgen sie dafür, dass beim Gasgeben dichter Ruß aus dem Auspuff kommt – mit dem sie dann Autos hinter sich die Sicht nehmen. …
MehrHummer-Elektroauto: Teurer als Cybertruck, weniger Reichweite, aber mit Krebs-Modus
Freunde übertrieben großer und martialischer Elektroautos in Europa werden von Tesla erst einmal nicht bedient – der Cybertruck soll nach aktuellen Aussagen von CEO Elon Musk zumindest in seiner ursprünglichen Form nicht auf den alten Kontinent kommen. Aber möglicherweise hat stattdessen bald General Motors (GM) etwas für sie im Angebot: Am Dienstag stellte der US-Hersteller …
MehrFür die Ladefläche: Ford-Konkurrent zu Tesla Cybertruck soll Range Extender bekommen
Anders als den Tesla Cybertruck soll es Fords Pickup-Marktführer F-150 zwar ebenfalls bald als Elektroauto geben, das aber nur zusätzlich zur vor kurzem eingeführten neuesten Generation des konventionellen Modells. Die immerhin gibt es ab diesem Herbst in den USA erstmals mit Hybrid-Antrieb und in allen Varianten mit der für mobiles Handwerken praktischen Option eines Strom-Generators. …
MehrTäuschend echter Nachbau: Tesla Cybertruck mit Fords Verbrenner-Pickup F-150 als Basis
Der Tesla Cybertruck war bei seiner Vorstellung für viele zuerst ein Schock, dann aber setzte die Begeisterung über das radikale Karosserie-Konzept ein. Laut CEO Elon Musk wurde Teslas Elektro-Pickup bis Anfang August mindestens 200.000-mal vorbestellt – und weil er so schön einfach ist, versuchten sich viele Fans gleich an Cybertruck-Nachbauten von primitiv bis aufwendig. Jetzt …
MehrKlage gegen Rivian: Pickup-Konkurrent wirbt laut Tesla gezielt Personal mit Geheim-Infos ab
Neben Tesla arbeiten in Kalifornien noch eine Reihe von weiteren jungen Unternehmen an innovativen Elektroautos. Eines der größeren und bekannteren darunter ist Rivian, gegründet 2009 von dem MIT-Doktor Robert Scaringe, das Anfang 2021 den Pickup R1T auf den US-Markt bringen will – also noch vor dem Tesla Cybertruck. Dabei helfen dem nicht börsennotierten Unternehmen insgesamt …
MehrNikola Badger: Konkurrent für Cybertruck von Tesla jetzt vorbestellbar – Produktion offen
Fans von Tesla und dessen CEO Elon Musk veröffentlichen auf Twitter fast täglich Spitzen oder auch Vorwürfe gegen Trevor Milton, den Gründer der Nikola Corporation. Der steht nach eigener Aussage auf der Seite von Tesla und will wie Musk der Welt zu sauberen Automobilen verhelfen, in seinem Fall eher im Nutzfahrzeug-Bereich. Aber wegen häufiger Seitenhiebe …
Mehr