Die Welt könnte wahrscheinlich zur Abwechslung eine längere Zeit ohne Krise gut gebrauchen, doch stattdessen ging die noch nicht einmal ausgestandene Coronavirus-Pandemie ab Ende 2020 fast nahtlos in eine weltweite Logistik-Krise über. Die erweist sich ebenfalls als hartnäckiger als erhofft und sorgt speziell in der Auto-Industrie für Mangel an Chip-Nachschub. Dass Tesla damit besser zurechtkommt …
MehrExklusiv: Große Lade-Anbieter gegen Förder-Regeln für Deutschland-Netz – notfalls Klage
Für Elektroauto-Fahrer klang die Entscheidung nach einer hervorragenden Nachricht. Dass die Bundesregierung ein „Deutschlandnetz“ aus 1000 schnellen Lade-Standorten fördern will, hatte sie schon im vergangenen Juni verlauten lassen, und in diesem August wurde bekannt, dass dafür ein Höchstpreis von 44 Cent pro Kilowattstunde vorgesehen ist. In einem Umfeld steigender Preise für Elektroauto-Laden unterwegs kam das …
MehrFörder-Streit: VDA will nicht einmal strengere Vorgaben für Plugin-Hybride akzeptieren
Die gute Nachricht zuerst: Die seit vergangenem Juni noch großzügigere Elektroauto-Förderung in Deutschland, die zunächst nur bis Ende dieses Jahres gelten sollte, wird bis Ende 2025 verlängert. Das ist zwar noch nicht umgesetzt, wurde inzwischen aber mehrmals als fester Plan der Regierung bestätigt. Wer allerdings hoffte oder forderte, Umweltbonus plus Innovationsprämie in Höhe von mehreren …
MehrSchickes China-Elektroauto mit Wechsel-Akku: Nio plant Deutschland-Start mit ET7
In China gibt es mittlerweile so viele neue Elektroauto-Hersteller und Unternehmen um sie herum, dass die Regierung einschreiten will. Die Zahl sei zu groß und die Branche zu verstreut, sagte laut CNBC der Industrie-Minister – was Beobachter als Zeichen für kommende Zusammenschlüsse unter staatlicher Einflussnahme werteten. Eher zu den Aufkäufern dürften dabei die wenigen unter …
MehrStudie: Grünen-Programm kommt Klima-Ziel am nächsten, Union und SPD gleich schlecht
Nicht nur in den von Tesla abgedeckten Sektoren Energie und Transport steht ein grundlegender Umbau an, wenn die Welt ihr gemeinschaftlich gestecktes Ziel erreichen will, die globale Klima-Erwärmung auf 1,5 Grad begrenzt zu halten. Reichlich Emissionen verursachen auch Industrie, Gebäude und Landwirtschaft. In Deutschland haben die Wähler vor diesem Hintergrund bald Gelegenheit, zu entscheiden, welche …
MehrErster Deutschland-Monat für Tesla Model Y: Mit 864 Zulassungen in 7 Tagen auf Platz 8
In Norwegen stand das Tesla Model Y schon wenige Tage nach Beginn der Europa-Auslieferungen Ende August an der Spitze aller Neuzulassungen in dem Monat und hat inzwischen auch die Position als meistverkauftes Auto im ganzen dritten Quartal errungen. In Deutschland dagegen verlief der Start des zweiten Volumen-Modells von Tesla offenbar in einem gesetzteren Tempo: Laut …
Mehr14,9%: Elektroauto-Anteil an Neuzulassungen in Deutschland im August mit neuem Rekord
In Deutschland wurden in diesem August 28.860 reine Elektroautos neu zugelassen, teilte am Freitag das Kraftfahrtbundesamt (KBA) mit. Das sind zwar bei weitem nicht so viele wie im Dezember 2020 mit 43.671 neuen Batterie-Pkw, bedeutet aber trotzdem einen Rekord: Weil gleichzeitig der deutsche Gesamtmarkt erneut schwach war, erhöhte sich der reine Elektroauto-Anteil im August 2021 …
MehrDeutschland-Start: Tesla übergibt in mehreren Städten erste Model Y an frühe Besteller
Rund zweieinhalb Jahre nach dem Start in Nordamerika und gut ein halbes Jahr nach dem in China ist es jetzt auch in Europa so weit: Am Montag wurden aus mehreren Städten unter anderem in Deutschland Übergaben von Tesla Model Y an ihre Besteller gemeldet. Eine der ersten überhaupt soll schon am Freitag in Kiel stattgefunden …
MehrAusschreibung vor Start: Bund verlangt Preis für Elektroauto-Laden unter heutigem Niveau
Bei einer Online-Veranstaltung hat die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur am Montag zusammen mit Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer näher über den geplanten Aufbau eines Netzes aus 1000 Standorten für schnelles Elektroauto-Laden in Deutschland informiert. Die für die Fahrer wohl interessanteste Information daraus lautet: Staatlich gefördertes Laden an schnellen Stationen soll weniger kosten als heute bei fast allen freien …
Mehr„Teuer erkauft“: Förderung für Elektroautos in Deutschland ist laut Bank nicht CO2-effizient
Staatliche Förderung wirkt – sie muss nur hoch genug sein. Das zeigt sich in Deutschland jedenfalls bei Elektroautos, zu denen die Regierung seit vergangenem Sommer bis zu 6000 Euro direkt zuschießt, denn seitdem erreichen ihre Zulassungszahlen fast monatlich neue Rekorde. Damit wurde in diesem Juli um ein Jahr verspätet das Ziel erreicht, 1 Million Elektroautos …
MehrOffensive vor der Öffnung: Tesla plant 55 neue Supercharger-Standorte allein in Deutschland
Tesla hat seine Karten im Web um neu geplante Standorte weltweit erweitert – und ein besonderer Schwerpunkt scheint dabei auf Superchargern in Deutschland zu liegen. Nach Angaben des Unternehmens zur Eröffnung einer weiteren Lade-Station Mitte Juni waren es damals gut 90, und nach den neuen Plänen sollen jetzt 55 weitere hinzukommen, also deutlich mehr als …
MehrErstmals mehr als 1 Million (Teil-)Elektroautos in Deutschland, Juli-Gesamtmarkt schwach
Nach der Coronavirus-Krise im vergangenen Jahr scheint der deutsche Auto-Markt jetzt hartnäckig in Lieferketten-Problemen zu stecken. Nach einer Verbesserung im Juni lag die Zahl der Pkw-Neuzulassungen in diesem Juli um rund 25 Prozent unter der vor einem Jahr. Immerhin zeigten Elektroautos (reine und hybride zum Aufladen) erneut starkes Wachstum. Nach Angaben der Bundesregierung wurde dadurch …
Mehr21 Prozent mehr in 10 Monaten: Tesla erhöht Preis an deutschen Superchargern erneut
Als neue Technologie sollte E-Mobilität mit der Zeit immer bezahlbarer werden, aber bei den Kosten für das schnelle Aufladen von Elektroautos geht der Trend zumindest in Deutschland eindeutig in die andere Richtung. Seit Anfang Juli verlangt EnBW als einer der wichtigsten Anbieter einer umfassenden Ladekarte pro Kilowattstunde bis zu 25 Prozent mehr. Vorher hatte schon …
MehrNeue Millionen für Elektroauto-Ladestationen: Fördergeld kann laut Minister wieder fließen
Um die Verbreitung von Elektroautos weiter zu unterstützen, führte die Bundesregierung im vergangenen November zusätzlich zu ihrer schon erhöhten Kaufprämie eine neue Förderung für private Ladepunkte ein. Mit 900 Euro fiel sie großzügig aus und reichte in vielen Fällen für die Anschaffung einschließlich Installation, was unter anderem einem teslamag.de-Autor einen neuen Tesla Wall Connector für …
MehrNeu auf Bafa-Liste: Tesla Model Y aus China bekommt deutsche Elektroauto-Förderung
Vergangene Woche hat Tesla bestätigt, dass das Model Y jetzt vorerst doch aus der Gigafactory in China nach Europa geliefert wird – vorher sollte es erst kommen, wenn die Fabrik dafür in Grünheide fertig ist, aber das dauert noch eine Weile. Früher als zuletzt erwartet stellt sich für Besteller und Interessenten damit die Frage, wie …
MehrStille Expansion: Tesla-Stromtarif für Kunden mit Powerwall jetzt auch in Bayern verfügbar
Ohne viel Aufhebens (und wahrscheinlich ohne Marketing-Budget) hat Tesla in diesem März eine interessante Erweiterung seines Angebots in Deutschland vorgenommen. Schon vorher gab es hierzulande auch das Energie-Produkt Powerwall, und für Besitzer dieses Haus-Akkus führte Tesla dann zusätzlich ein eigenes Strom-Angebot ein. Zunächst war es auf Baden-Württemberg beschränkt und auch preislich nicht übermäßig attraktiv, aber …
Mehr