Der Elektroauto-Anteil an den Neuzulassungen in Norwegen nähert sich 90 Prozent: Wenn man Plugin-Hybride mit berücksichtigt, betrug er in den ersten acht Monaten dieses Jahres knapp 88 Prozent, und selbst in der engen Definition nur mit Batterie waren es nach Angaben des Verbandes OFV schon 78 Prozent. Ganz an der Spitze für den bisherigen Verlauf …
MehrMinister nach Gesprächen mit Tesla: Deutsche Batterie-Fabrik kommt, Modifikationen geplant
Eine nicht sehr detaillierte Meldung des Wall Street Journal versetzte vergangene Woche Politiker hauptsächlich in Europa in Aufregung: Tesla pausiere seine Pläne für eine Batterie-Fertigung auf dem deutschen Gigafactory-Gelände in Grünheide bei Berlin, um stärker von neuen Subventionen dafür in den USA profitieren zu können, hieß es darin. Von einem möglichen Stopp der deutschen Pläne …
MehrVerwirrung um deutsche Batterie-Pläne von Tesla: YouTuber nennt Details aus interner Mail
Eine Meldung des Wall Street Journal (WSJ) hat in dieser Woche für Aufregung und Verwirrung bei Medien und Politikern vor allem in Deutschland gesorgt. Tesla „pausiere“ seine Pläne für die Produktion von Batterien in der deutschen Gigafactory zugunsten von mehr davon in den USA, schrieb die Wirtschaftszeitung am Mittwoch, was in teils dramatischeren Formulierungen in …
MehrStandort-Wettbewerb um Tesla: Minister fordert nach Batterie-Verschiebung Reaktion der EU
Auf dem Gelände der Tesla-Gigafactory in Grünheide bei Berlin solle die größte Batterie-Fabrik der Welt entstehen, sagte CEO Elon Musk im November 2020 – mit zunächst 100 Gigawattstunden pro Jahr möglicherweise und mit später 200-250 Gigawattstunden mit Sicherheit. Letztlich beantragte Tesla erst einmal 50 Gigawattstunden, aber seit dieser Woche steht auch das in Frage. Laut …
MehrHohe US-Förderung lockt: Tesla will deutsche Batterie-Produktion laut Berichten verschieben
Das deutsche Model Y sollte eigentlich von Beginn an in einer neuen Bauweise mit Akkus aus vor Ort produzierten 4680-Batterien zwischen großen Druckguss-Teilen produziert werden, doch weil deren Produktion noch nicht läuft, verwendet Tesla einstweilen konventionelle Akkus aus China. Nach neuen Gerüchten sollte sich das ab dem ersten Quartal 2023 ändern, doch stattdessen scheint sich …
MehrTesla will wachsen: Pläne für deutsche Fabrik mit Schienen-Logistik und Lager präsentiert
Fabrik-Führungen und ein riesiges Fest gab es dieses Mal nicht, aber am zurückliegenden Wochenende hat sich Tesla mit seiner deutschen Gigafactory erneut für die Öffentlichkeit geöffnet. Nach dem „Giga-Fest“ im vergangenen Oktober und dem „Delivery Day“ zur Eröffnung auf dem Gelände in Grünheide im März fand am Sonntag eine nüchtern als solche bezeichnete Informationsveranstaltung in …
MehrDirekter Tesla-Vergleich: Model Y aus China laut Kunden besser verarbeitet als deutsches
Zunehmend mischen sich seit Juli unter die in der deutschen Tesla-Fabrik in Grünheide bei Berlin produzierten Model Y auch solche in der Variante Long Range (LR), die meisten davon aber kommen weiterhin aus der Gigafactory in China. Die Performance-Version des Model Y dagegen wird für Europa ausschließlich in Deutschland gebaut. Dabei drängt sich die Frage …
Mehr120 Azubis und Studenten: Tesla-Gigafactory jetzt Brandenburgs größter Ausbildungsbetrieb
Mit 12.000 Beschäftigten nach Abschluss der ersten Phase sollte die Elektroauto-Fabrik von Tesla in Grünheide bei Berlin zum größten Industrie-Arbeitgeber Brandenburgs werden, aber dafür reichten sogar fast die rund 2500 Personen, die schon vor dem offiziellen Start in diesem März dort tätig waren. Und beim beruflichen Nachwuchs ist jetzt ein weiterer Superlativ dieser Art erreicht: …
MehrDeutsche Bank nach Tesla-Besuch: Gigafactory bei Berlin könnte die Auto-Spielregeln ändern
Nach einem Besuch der Gigafactory von Tesla in Grünheide bei Berlin hat sich ein weiteres großes Finanzhaus über deren Bedeutung für den Elektroauto-Hersteller geäußert. Schon vergangene Woche veröffentlichten unter anderem die Investmentbanken Jefferies und UBS Kurzstudien über ihre Deutschland-Reise, die auch eine Autobahn-Fahrt mit dem in Grünheide produzierten Tesla Model Y Performance umfasste. Am Montag …
MehrAutobahn-Probefahrt und Fabrik-Besuch: Tesla zeigt US-Analysten Fortschritte in Deutschland
In dieser Woche waren mehrere Analysten auf Einladung von Tesla zu Besuch in der deutschen Gigafactory und bekamen Gelegenheit, eines der Model Y Performance von dort Probe zu fahren. Darüber informierte schon im Vorfeld Pierre Ferragu von New Street Research, dessen Fragen in Telefon-Konferenzen von Tesla regelmäßig zugelassen und beantwortet werden. Ferragu selbst zeigte sich …
MehrExklusiv: Deutsche Tesla-Fabrik jetzt bei 1800-1900 Model Y pro Woche, mehr Farben im Test
Langsamer als von Tesla-CEO Elon Musk erhofft, aber dennoch stetig zunehmend, trägt die neue Gigafactory in Grünheide bei Berlin dazu bei, den europäischen Markt zu bedienen. Nachschub aus China traf im Juli kaum ein, aber mit 1725 Model Y wurden davon europaweit so viele ausgeliefert wie noch nie im ersten Monat eines Quartals. Also muss …
MehrMinister über Tesla-Ansiedlung: Ost-Länder mit Vorsprung bei sauberer Energie, Wasser reicht
In einem Interview mit der Bundestag-Publikation Das Parlament hat Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD) eine „komplett positive“ erste Bilanz der Ansiedlung von Tesla in seinem Bundesland gezogen. Die Elektroauto-Gigafactory in Grünheide bei Berlin sei bereits der größte Industrie-Arbeitgeber in Brandenburg und werde auch der größte Ausbildungsbetrieb werden, sagte der Minister. Die östlichen Bundesländer sieht er …
MehrNeue Gerüchte um BYD-Batterien für Tesla – dieses Mal für Model Y aus deutscher Fabrik
Großzügig erklärte CEO Elon Musk im Juli 2020, Tesla sei offen dafür, auch andere Hersteller mit Elektroauto-Technologie zu beliefern, konkret mit Software, Antrieben und Batterien. Eine derartige Kooperation wurde bislang nicht bekannt, aber anders herum gibt es hartnäckige Gerüchte, Tesla werde bald Batterien von dem chinesischen Unternehmen BYD bekommen, das selbst immer mehr Elektroautos herstellt. …
MehrExklusiv: Deutsche Tesla-Gigafactory soll ab Oktober 3000 Model Y pro Woche produzieren
Nachdem die Produktion ab der zweiten Juli-Woche wegen Umbauten ruhte und vergangene Woche verschiedene Tests mit neuen Varianten einschließlich eines Model Y mit strukturellem 4680-Akku vorgenommen wurden, wird in der Gigafactory von Tesla in Grünheide bei Berlin wieder regulär gearbeitet. Seit diesem Montag kommen wieder Beschäftigte in zwei Schichten und sollen jetzt als nächstes Zwischenziel …
MehrExklusiv: Erstes Tesla Model Y mit tragendem 4680-Akku in deutscher Gigafactory produziert
Die damals entstehende Tesla-Fabrik in Grünheide bei Berlin werde eine Revolution in der Auto-Produktion bringen, schrieb CEO Elon Musk im Juli 2020, und in den Monaten darauf wurde stückweise klar, was er damit meinte: ein Model Y, dessen tragender Rahmen aus je einem großen Gussteil vorne und hinten und dazwischen einem Akku-Paket aus 4680-Batterien besteht …
MehrAmpel-Koalition will bei Atomkraft „nochmal rechnen“: Tesla-Chef hat klare Meinung dazu
Unter Hochdruck arbeitet die Bundesregierung derzeit daran, die Energie-Versorgung für Deutschland sicherzustellen, die durch den absehbaren Wegfall von Gas-Lieferungen aus Russland gefährdet ist. Teil der Notfall-Pläne ist trotz starker grüner Präsenz in der Ampel-Koalition eine vorübergehende Rückkehr zu mehr Kohle-Verstromung, doch zu dem vielleicht größten Schritt in Richtung Energie-Pragmatismus konnte sich die Umwelt-Partei bislang nicht …
Mehr