Unbegrenzt kostenloses Supercharging war in der Anfangszeit von Tesla ein wichtiges Argument, um Kunden den Kauf eines der teuren angebotenen Elektroautos schmackhaft zu machen. Mit der Einführung des Massen-Modells Model 3 aber wurde es auch für Model S und Model X zunächst deutlich eingeschränkt und später ganz abgeschafft. Und wie der US-Blog Electrek berichtet, streicht …
MehrTesla veröffentlicht aktualisierte Übersicht geplanter Supercharger-Standorte
Überall, wo es Supercharger und Service-Center des Unternehmens gibt, hat Tesla nach der Darstellung seines CEO Elon Musk Anfang Juni auf der Hauptversammlung keinerlei Probleme, Käufer für seine Elektroautos zu finden. Jetzt hat Tesla auf seiner Website eine aktualisierte Karte veröffentlicht, die erkennen lässt, wo und zu welchen Zeitpunkten neue Supercharger geplant sind. Für Deutschland …
MehrTesla stellt neuen, großen Supercharger-Standort in Las Vegas vor
Tesla hat in den USA einen großen neuen Supercharger-Standort eröffnet. Die Station in der Glücksspielmetropole Las Vegas kombiniert bestehende und neue Technologien der Energiesparte des Unternehmens, allen voran die in diesem Jahr eingeführten V3 Supercharger. Die dritte Generation von Teslas weiß-roten Schnellladesäulen erlaubt mit bis zu 250 kW die schnellsten Ladezeiten im Strom-Tankstellen-Netz des US-Herstellers. …
MehrTechnologieberater: Einfaches Laden ist Teslas Erfolgsgeheimnis
Die kommende Konkurrenz bei Elektroautos muss sich nicht mit den Fahrzeugen von Tesla messen, sondern auch mit dem Supercharger-Netzwerk des Unternehmens – noch ist es weitaus besser ausgebaut und einfacher zu nutzen als alles, was sonst an Ladeinfrastruktur geboten wird. Für Peter Fintl von der Technologieberatung Altran ist dies ein entscheidender Vorteil für den Pionier …
MehrModel 3 von Tesla lädt nach Software-Update schneller an US-Supercharger
In den USA hat Tesla bereits einige Supercharger der alten Generation V2 mittels Software auf eine höhere Ladeleistung umgestellt – statt maximal 120 Kilowatt liefern diese jetzt bis zu 150 Kilowatt. Zunächst allerdings schienen Nutzer von dem höheren Spitzenwert kaum zu profitieren, weil er nur kurz erreicht wurde. Auf Reddit meldet aber jetzt der Fahrer …
MehrTesla stellt deutsche Supercharger wieder auf Minutenpreise um (AKTUALISIERT)
Aktualisierung: Laut Tesla handelt es sich bei der Umstellung deutscher Supercharger auf Minutenpreise um einen Softwarefehler. Ein Unternehmenssprecher teilte Teslamag mit, dass das Problem mittlerweile in den meisten Fällen behoben wurde. Der Sprecher betonte, dass die Preise weiter wie auf der Homepage angegeben auf kWh-Basis berechnet werden. Erneut hat Tesla das Preismodell für das Aufladen …
MehrEuropäische Fahrer bestätigen höhere Ladeleistung nach Update bei Model 3
Wie angekündigt hat Tesla über das Pfingstwochenende begonnen, in Europa ein Funk-Update für das Model 3 zu verteilen, mit dem sich die maximale Ladeleistung des Elektroautos deutlich erhöht. Mehrere deutsche Besitzer bestätigten auf Twitter und in einem Forum in den vergangenen Tagen, die Aktualisierung auf die neue Software-Version 2019.20 erhalten zu haben. Diese sieht unter …
MehrVideo: Nicht umgerüstetes Model S lädt mit Adapter an CCS-Station
Mit der Einführung des Model 3 auf dem europäischen Markt Ende 2018 hat Tesla entschieden, dort auf den Ladestandard CCS umzusteigen. Die proprietären Supercharger des Unternehmens in Europa wurden dazu mit zusätzlichen CCS-Kabeln aufgerüstet, und seit Anfang Mai dieses Jahres werden laut Tesla auch neue Model S und Model X mit CCS-Vorbereitung produziert, sodass sie …
MehrErster V3-Supercharger von Tesla für Öffentlichkeit freigegeben
Mit einer neuen Generation von Superchargern (V3) will Tesla dafür sorgen, dass Fahrer dieser Marke ihre Akkus noch schneller wieder voll bekommen als bisher. Zur Vorstellung im März wurden einige der Ladesäulen vor der Tesla-Fabrik in Fremont auf V3 umgebaut, konnten bislang aber nur von einem kleinen Kreis von Tesla-Besitzern genutzt werden. Das hat sich …
MehrZeitungen: Model 3 in Europa bekommt jetzt 200 kW Ladeleistung
Für Fahrzeuge des Tesla-Typs Model 3 scheint in Europa eine Erhöhung der maximal nutzbaren Ladeleistung bevorzustehen. Wie die Auto-Zeitschriften Autobild aus Deutschland und Autocar aus Großbritannien berichten, soll am Pfingstwochenende ein Software-Update aufgespielt werden, das europäischen Model 3 Laden mit bis zu 200 Kilowatt erlaubt. Autobild nennt als Quelle eine Mitteilung von Tesla vom 7. …
MehrLade-Limit an überfüllten Superchargern lässt sich laut Tesla leicht aufheben
Zur Verärgerung nicht weniger Fahrer – auch deutscher, die von der Maßnahme bislang gar nicht betroffen sind – hat Tesla Ende Mai eine Einschränkung für besonders stark frequentierte Supercharger in den USA eingeführt: An etwa jedem sechsten Standort soll das Laden nur noch bis maximal 80 Prozent möglich sein, damit die Säulen schneller wieder frei …
MehrNeues Tesla Model X lädt mit CCS-Adapter mit bis zu 131 Kilowatt
Der norwegische Tesla-Fahrer und -Tester Björn Nyland hat für ein neues Video ausprobiert, wie schnell sich ein aktuelles Model X von Tesla abseits der unternehmenseigenen Supercharger laden lässt. Das Ergebnis ist zumindest solide: Bei niedrigem Ladestand erreichte das Model X kurzzeitig eine Ladeleistung von 131 Kilowatt, während damit an normalen Tesla-Superchargern derzeit maximal 120 Kilowatt …
Mehr