Mit einer einfachen Tankstellen-Eröffnung kann man heute wahrscheinlich bestenfalls noch regionale Medien interessieren, bei Elektroauto-Ladestationen aber sieht es anders aus, zumal wenn es sich um schnelle und große handelt: Am Wochenende veranstaltete die Immobilien-Firma 24-Autohof eine Online-Einweihung von 16 Tesla-Superchargern und 4 superschnellen Ionity-Säulen auf ihrem Autohof Lutterberg an der A7, und darüber wurde zum …
MehrLadestation
Tesla Model X lädt in Porsches neuem Turbo-Park – aber nur mit 17 Kilowatt (Teil 2)
Was bisher geschah: Über den Tesla-Supercharger Hohenwarsleben hat das Tesla Model X den Ladepark von Porsche am Werk Leipzig erreicht, wo es mittels CCS-Adapter aufgeladen werden soll. Der CCS-Adapter ist am Porsche-Stecker und der steckt in der Ladebuchse des Model X, also müsste es jetzt losgehen. Ein kurzer Blick auf den Bildschirm im Tesla – …
MehrMit dem Tesla Model X zu Porsches neuem Super-Ladepark in Leipzig (Teil 1)
Was könnte an einem Samstag bei aufbrechender Bewölkung schöner sein als ein Ausflug zum neuen Porsche-Ladepark direkt neben dem Werk in Leipzig in einem fast frisch erworbenen Tesla Model X (Vorstellung folgt)? Immerhin wird der Park als leistungsstärkster Europas bezeichnet (während Tesla am nach Stationen größten beteiligt ist), und er soll sich mittels CCS-Adapter auch …
MehrTesla-Fahrer in Stromnot bekommt zwei Strafanzeigen für Laden an WC-Container
Der Beamte muss nur „teslamag“ hören, und weiß schon worum es geht: Laut einer Pressemeldung der Polizei Mettmann hatte ein Tesla-Fahrer am vergangenen Wochenende sein Elektroauto an eine Steckdose in einem Toiletten-Container auf einer eingezäunten Baustelle angeschlossen. Direkt daneben befindet sich aber die Wache der Kreispolizeibehörde, in der eine Alarmmeldung ausgelöst wurde. Beamte gingen zu …
MehrVideo: Tesla Model S kommt an V3-Supercharger auf 181 Kilowatt Ladeleistung
Eli Burton, Betreiber des Youtube-Kanals „MyTeslaAdventure”, hat mit seinem Model S Raven an einem Supercharger der dritten Generation (V3) eine Ladeleistung von bis zu 181 Kilowatt erzielt — eine erhebliche Steigerung gegenüber den 150 Kilowatt, die mit Superchargern der zweiten Generation (V2) maximal möglich sind. Das Ladeerlebnis teilte Burton, über dessen Versuche, seine weißen Sitz …
MehrTest: Porsche Taycan lädt schneller Autobahn-Reichweite als Tesla Model 3
Die Elektroauto-Autovermietung nextmove hat den zweiten Teil eines Praxisvergleichs zwischen Tesla Model 3 und Porsche Taycan veröffentlicht. Nachdem sich im ersten Teil überraschend gezeigt hatte, dass der Elektro-Porsche in der Variante Turbo bei relativ hoher Geschwindigkeit annähernd so weit kommt wie der Tesla in der Version mit großer Batterie und Heckantrieb (LR RWD), ging es …
MehrDrastische Preiserhöhung: Ionity will Tesla-Fahrer von langem Laden abhalten
Von der Aufholjagd der deutschen Autohersteller bei der Ladeinfrastruktur in Europa haben lange Zeit Fahrer der Elektroautos von Tesla und insbesondere Model 3 mit am stärksten profitiert. Im Jahr 2018 gründeten BMW, Daimler, Ford und Volkswagen zusammen das Unternehmen Ionity, das seitdem ein Netz von superschnellen Ladestationen an Autobahnen aufbaut. Bislang konnten Tesla-Fahrer dort billiger …
MehrTesla-Ladestation Wall Connector in USA jetzt mit WLAN und frei bestellbar
Für das Aufladen seiner Elektroautos zuhause bietet Tesla seit längerer Zeit die eigene Ladestation namens Wall Connector an. Mit einem Preis von 530 Euro auf der deutschen Tesla-Website ist die schlichte Wallbox vergleichsweise günstig, liefert aber bis zu 22 Kilowatt Ladeleistung und beherrscht Lastmanagement mit weiteren Tesla-Boxen. In den USA kostet sie 500 Dollar – …
MehrNissan setzt auf Hybride – Produktchef: Frauen tun sich schwer mit reinen Elektroautos
Mit Ivan Espinosa, Produktstrategiechef von Nissan, hat innerhalb von einer Woche die dritte hochrangige Führungskraft bei einem japanischen Autohersteller den von Tesla vorangetriebenen Trend zur reinen Elektromobilität in Frage gestellt. Man werde in Europa stärker auf Elektrifizierung setzen, aber das bedeute nicht nur Elektroautos, sagte Espinosa der Publikation Automotive News Europe: Einen sehr wichtigen Teil …
MehrTesla baut Ladenetzwerk aus: Neue Supercharger auf Mittelmeer-Inseln und am Polarkreis
Sein Ziel von weltweit 18.000 Supercharger-Stationen bis Ende 2019 hat Tesla verfehlt, aber das Unternehmen tut erkennbar viel dafür, sein Ladenetz passend zur zunehmenden Verbreitung seiner Elektroautos auszubauen. In den letzten Wochen 2019 wurden noch viele neue Supercharger in Betrieb genommen, darunter die ersten mit der schnellen V3-Technologie in Europa. Und zu Beginn des neuen …
MehrImmobilienfirma bietet Luxushäuser mit Auto, Photovoltaik und Speicher von Tesla an
Der Immobilienentwickler und -investor Growth Luxury Homes hat sich bei einem Projekt in Las Vegas einige besondere Extras ausgedacht, um die Attraktivität seiner Häuser zu erhöhen: Nicht nur bekommen sie Photovoltaik-Module von Tesla auf das Dach und Powerwall-Stromspeicher des Unternehmens in die Garage, sondern auch das passende Auto dafür, natürlich ein elektrisches, das ebenfalls von …
MehrTesla nimmt extraschnelle Supercharger-Route quer durch Kanada in Betrieb
Vergangene Woche hat Tesla in Europa die ersten Supercharger-Ladesäulen der neuen Generation V3 in Betrieb genommen und in einem Blog-Beitrag darüber informiert, dass die Zahl der europäischen Supercharger-Standorte mit der Neueröffnung in London auf insgesamt 500 gestiegen ist. Nicht eigens erwähnt aber wurde eine weitere interessante Ergänzung des weltweiten Supercharger-Netzes von Tesla: eine Route von …
Mehr