Nachdem die deutsche Ampel-Koalition der laufenden Energiewende nach den neuen Russland-Erfahrungen bald eine Art Turbolader verpassen möchte, dürfte von solchen Projekten bald auch aus Deutschland öfter zu hören sein: Ein kleiner Versorger im US-Bundesstaat Alaska hat einen Strom-Speicher aus 37 Megapacks von Tesla installieren lassen, um mit weniger Gas auszukommen und in Zukunft mehr erneuerbare …
Mehr2 Schritte vorwärts, 1 zurück: Energie-Sparte bei Tesla musste in Q4 erneut zurückstecken
Tesla insgesamt wächst weiter in einem hohen Tempo. Im Vergleich der letzten Quartale von 2020 und 2021 nahm der Umsatz um rund 65 Prozent auf 17,7 Milliarden Dollar zu, die Zahl der Elektroauto-Auslieferungen wuchs sogar um knapp 71 Prozent, und die Gewinn-Erwartungen für Tesla wurden erneut übertroffen. Allerdings ging das ein weiteres Mal auf Kosten …
MehrBericht: Tesla will Megapack-Produktion bis 2023 verzehnfachen, größere Version geplant
Wie viele Elektroautos Tesla 2021 ausgeliefert und produziert hat, verriet das Unternehmen schon am 2. Januar – es waren jeweils mehr als 900.000 und damit deutlich mehr als erwartet. Eine untergeordnete Rolle spielt demgegenüber der Energie-Bereich, dessen Zahlen für Q4 erst gegen Ende des Monats zusammen mit der Tesla-Bilanz veröffentlicht werden dürften. Nach Aussagen von …
MehrJetzt offiziell: Tesla enthüllt Speicher aus 81 Megapacks für stabileres Stromnetz in Texas
Als die Nachrichten-Agentur Bloomberg im März 2021 von einem großen neuen Akku mit Megapack-Modulen im US-Bundesstaat Texas berichtete, war das Projekt noch geheim – jedenfalls insofern, als Tesla vorher nicht darüber informiert hatte und auch auf Nachfrage nichts dazu sagte. Damals war die Anlage gerade im Bau und wurde unter anderem anhand eine Bauhelms mit …
MehrNach Brand im Sommer: Tesla-Partner nimmt größten Akku der Südhalbkugel in Betrieb
Eigentlich sollte eines der größten Projekte für Strom-Speicherung mit Akkus weltweit und das größte der südlichen Hemisphäre schon in diesem Sommer nach 205 Tagen Vorbereitungen an den Start gehen. Bei Tests der Anlage mit Tesla Megapacks im australischen Bundesstaat Victoria brach dann allerdings ein Brand aus, der erst nach mehreren Tagen unter Kontrolle war. Doch …
MehrStart mit Energie: Tesla bietet in Musk-Heimat Südafrika Akku-Speicher vor Elektroautos an
Die Energie-Sparte von Tesla musste laut CEO Elon Musk in der Vergangenheit in der Vergangenheit immer wieder zurückstecken, wenn im Unternehmen Mangel an Arbeitskräften oder Teilen herrschte. Die Prioritäten scheinen also klar, und tatsächlich machte der Umsatz mit Photovoltaik-Anlagen und stationären Akkus bei Tesla im dritten Quartal dieses Jahres nur etwa ein Zehntel des Gesamtvolumens …
MehrTesla meldet 250.000 installierte Powerwalls – laut Studie extremes Wachstum bis 2030
Die Energie-Sparte von Tesla hat im vergangenen halben Jahr etwa 50.000 Einheiten ihre Haus-Speichers Powerwall installiert. Das geht aus einem Beitrag des Unternehmens auf Twitter hervor, laut dem die weltweite Gesamtzahl mittlerweile bei mehr als 250.000 Powerwalls liegt – erst in diesem Mai wurde die 200.000er-Marke überschritten. Die Nachfrage dürfte noch größer sein. Und eine …
MehrRekordauftrag: Energie-Firma kauft mehr als eine Jahres-Produktion an Tesla Megapacks
Seit diesem Juli bietet Tesla im Internet eine spezielle Seite, auf der man mit wenigen Klicks seinen Industrie-Akku Megapack bestellen kann – bis zu 1000 Module auf einmal mit gut 3 Gigawattstunden Kapazität und zu einem Gesamtpreis von je nach Ziel-Bundesstaat in den USA an die 900 Millionen Dollar. Ob auch Arevon diese für dreistellige …
MehrEine Nummer kleiner: Tesla beginnt Bau von „Megafactory“ für riesige Akku-Speicher
Nach aktuellen Aussagen von CEO Elon Musk ist Tesla dabei, einen Standort für eine weitere Gigafactory zu suchen oder schon festzulegen. Etwas überraschend ließ er dabei wissen, es werde sich um die vierte Gigafactory von Tesla handeln – obwohl es nach der bisherigen Namenskonvention schon drei davon gibt und zwei weitere vor der Fertigstellung stehen. …
MehrMehr Tesla Megapacks für britisches Netz: Energie-Firmen planen neuen Rekord-Akku
Im vergangenen Juli nahmen zwei Energie-Unternehmen in Großbritannien die damals wohl erste europäische Akku-Anlage aus Megapacks von Tesla in Betrieb. Mit 15 Megawattstunden Kapazität aus sechs Megapack-Modulen war sie im Vergleich zu Projekten in den USA oder Australien nicht sehr groß, aber das war auch nur der Anfang: Soeben ist eine weitere Anlage der beiden …
MehrBrand in neuem Tesla-Großakku in Australien nach drei Tagen unter Kontrolle (aktualisiert)
Nur 205 Tage habe es gedauert, ab dem Beginn der Arbeiten die neue Akku-Anlage aus Megapacks von Tesla zu installieren, meldete an diesem Mittwoch das Energie-Unternehmen Neoen zu seiner neuen Victorian Big Battery in Australien. Die ist einer der größten Lithium-Ionen-Speicher der Welt und soll wie andere Neoen-Projekte dazu beitragen, Strom sauberer, sicherer und bezahlbarer …
MehrBis 3 Gigawattstunden für 850 Mio. Dollar: Tesla Megapack jetzt im Internet zu bestellen
Wie viel kostet eigentlich ein Tesla Megapack, also ein Modul des im Juli 2019 vorgestellten stationären Akkus, mit dem sich innerhalb von drei Monaten Speicher-Parks mit bis zu 1 Gigawattstunde Kapazität aufbauen lassen sollen? Weil dieses laut CEO Elon Musk überaus gefragte Produkt des Energie-Bereichs von Tesla nur für gewerbliche Großkäufer gedacht ist, war über …
MehrStatt Gaskraftwerk: 100-Megawatt-Speicher aus Tesla Megapacks in Betrieb genommen
Zum kurzfristigen Ausgleich von Angebot und Nachfrage in Strom-Netzen werden traditionell bevorzugt Gas-Kraftwerke eingesetzt, weil sie sich relativ schnell hoch- oder herunterfahren lassen. Durch mehr erneuerbare Quellen im Netz kann derartiger Regelungsbedarf sogar noch zunehmen – aber auch dieser Teil der Energie-Gleichung wird zunehmend mit einer CO2-armen Technologie gelöst, nämlich mit Akkus im großen Maßstab. …
MehrMit Megapacks von Tesla: Apple plant riesigen Akku für Photovoltaik-Strom in Kalifornien
Schon seit 2015 nutzt Apple für seine Büros, Rechenzentren und Geschäfte in Kalifornien Strom, der von einem eigens dafür aufgebauten großen Solarfeld in dem US-Bundesstaat erzeugt wurde (s. Foto). Bis 2030 will das Unternehmen CO2-neutral bei den eigenen Produkten und in der Lieferkette sein, und jetzt verkündete es ein weiteres Projekt dafür: Zu dem Solar-Park …
MehrBericht: Tesla lässt geheime Riesen-Batterie aus Megapack-Modulen in Texas bauen
Ein schwerer Wintereinbruch sorgte in diesem Januar dafür, dass selbst sonst sonnige Bundesstaaten in den USA plötzlich Bekanntschaft mit Schnee und Eis machten. In Texas zum Beispiel, wo Tesla derzeit eine weitere Gigafactory aufbaut, fiel über Tage immer wieder der Strom aus. Davon war auch die Tesla-Baustelle betroffen, und CEO Elon Musk beschwerte sich, die …
MehrRiesiger Auftrag für Tesla: Bau von Netz-Akku mit 450 MWh Kapazität in Australien begonnen
Im vierten Quartal 2020 überstieg die neu installierte Kapazität von stationären Tesla-Speicherakkus erstmals die Marke von einer Gigawattstunde – sie stieg auf rund 1,6 GWh an Powerwalls für Haushalte sowie größeren Powerpacks und riesigen Megapacks für Unternehmen und zunehmend Versorger. Im vierten Quartal ein Jahr zuvor hatte Tesla noch 530 Megawattstunden stationäre Akku-Kapazität verkauft. Und …
Mehr