• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • X
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Riesiger Auftrag für Tesla: Bau von Netz-Akku mit 450 MWh Kapazität in Australien begonnen

26. Februar 2021 | 11 Kommentare

Tesla-Megapack

Im vierten Quartal 2020 überstieg die neu installierte Kapazität von stationären Tesla-Speicherakkus erstmals die Marke von einer Gigawattstunde – sie stieg auf rund 1,6 GWh an Powerwalls für Haushalte sowie größeren Powerpacks und riesigen Megapacks für Unternehmen und zunehmend Versorger. Im vierten Quartal ein Jahr zuvor hatte Tesla noch 530 Megawattstunden stationäre Akku-Kapazität verkauft. Und …

Mehr

Sonnige Märkte: Tesla plant Solardach-Start in Australien und Megapack-Verkauf in Israel

19. November 2020 | 14 Kommentare

Tesla-Megapack-2

Wohl hauptsächlich aufgrund der frühen und hohen Förderung zählte das vergleichsweise sonnenarme Deutschland noch 2019 zu den Ländern, in denen mit die höchste Leistung an Photovoltaik-Anlagen weltweit installiert war. Inzwischen aber ist die Technologie dank subventioniertem Wachstum in reichen Staaten zusammen mit Windkraft fast überall die billigste Option der Stromerzeugung geworden, sodass sie auch fast …

Mehr

Energie-Geschäft bei Tesla mit Rekorden, Solardach in 1,5 Tagen, Aufträge bis 2023

25. Oktober 2020 | 5 Kommentare

tesla megapack akku moss landing

Neben seinen Elektroautos verkauft Tesla auch Photovoltaik-Anlagen und stationäre Speicher-Akkus – bislang im vergleichsweise kleinen Maßstab, was sich auch in der öffentlichen Wahrnehmung niederschlägt. Wenn im Auto-Geschäft Batterie-Zellen oder andere Ressourcen knapp wurden, musste die Energie-Sparte zudem gelegentlich zurückstehen, sodass ihr Umsatz ab Ende 2019 zwei Quartale in Folge abnahm. Doch auch diese Zeiten gehen …

Mehr

Mehr Tesla Megapacks in Europa: Neue Akku-Anlage mit 30 MWh in Slowenien installiert

16. Oktober 2020 | 3 Kommentare

tesla megapacks ngen slowenien

Weltweit kommt neben dem Geschäft mit Elektroautos auch das mit stationären Akku-Speichern Schwung, und auch hier mischt Tesla kräftig mit. Für den Hausgebrauch gibt es die Tesla Powerwall, für Industrie- und Versorger-Kunden das modulare Megapack mit 3 Megawattstunden Kapazität pro Stück. Immer größere Projekte damit bis in den Giga-Bereich laufen in Australien und den USA. …

Mehr
Anzeige

Erste Megapacks installiert: Rekord-Akku mit Tesla-Technik in Kalifornien kommt voran

10. Oktober 2020 | 10 Kommentare

tesla magapack moss landing pg&e

Die Akkus in Elektroautos werden langsam, aber sicher größer, und bei stationären Batterie-Speichern zur Entlastung von Strom-Netzen – dem zweiten und dauerhaft nicht weniger wichtigen Geschäftsbereich von Tesla – geht es erst recht mit riesigen Schritten voran. Ein australisches Projekt mit Powerpack-Speichern von Tesla war lange Zeit das größte dieser Art weltweit und würde vor …

Mehr

Wie bei Tesla: Porsche zeigt Lade-Lastwagen mit Akku-Strom für 30 Taycan-Füllungen

18. September 2020 | 20 Kommentare

porsche turbo charging akku auflieger tesla powerpack

An seinem Werk samt Test-Strecke in Leipzig hat Porsche einen kleinen Lade-Park mit zwölf superschnellen CCS-Säulen und vier langsameren Wechselstrom-Ladern aufgestellt, aber nicht überall, wo Kunden und Interessenten sein Elektroauto Taycan ausprobieren können, gibt es auch genügend Strom. Nach einer Veranstaltung in Ungarn hat Porsche deshalb jetzt eine mobile Lade-Lösung vorgestellt, die an ein Konzept …

Mehr

„Größer und intelligenter“: Erweiterung von Tesla-Rekordakku in Australien geht in Betrieb

3. September 2020 | 6 Kommentare

tesla neoen akku hornsdale reserve

Der Aufbau ging schnell, bis zur Inbetriebnahme verging dann etwas mehr Zeit, aber jetzt ist es so weit: Die mit Powerpack-Speichern von Tesla realisierte Akku-Anlage Horndale Power Reserve wurde auf eine Kapazität von 189 Megawattstunden und 150 Megawatt Leistung erweitert, die am Montag voll in Betrieb gingen, wie der Betreiber Neoen mitteilte. Im November 2019 …

Mehr

Rekord-Jagd bei Akku-Speichern: 250 MW in Kalifornien, Tesla-Partner plant noch mehr

28. August 2020 | 7 Kommentare

Gateway-Aerial

Mit dem modularen Akku Megapack für stationäre Strom-Speicher bietet Tesla seit 2019 ein System an, mit dem sich innerhalb weniger Monate Anlagen mit einer Kapazität von 1 Gigawattstunden realisieren lassen. Die Nachfrage ist laut CEO Elon Musk größer als Teslas Angebot, mehrere Megapack-Projekte wurden schon verkündet oder abgeschlossen. In Kalifornien ist jetzt allerdings eine Akku-Anlage …

Mehr

Nach gut vier Monaten: Tesla Megapacks als Windstrom-Speicher in Kanada betriebsbereit

9. August 2020 | 6 Kommentare

tesla megapack windraeder cgi

Der ehrgeizige Zeitplan von April wurde nicht ganz gehalten, aber innerhalb von gut vier Monaten hat Tesla in Kanada eine neue Anlage aus seinen Megapack-Stromspeichern einsatzbereit gemacht. Noch in diesem August werde sie in Betrieb genommen, berichtet aktuell die kanadische Zeitung Vancouver Sun. Ursprünglich war die Fertigstellung des Tesla-Speichers unter anderem für Strom aus einem …

Mehr

Kein Zertifikat vom Verband: Tesla stoppt Vorbereitungen für Akku-Verkauf in Südkorea

8. August 2020 | 9 Kommentare

tesla powerpacks university queensland

Schon im Frühjahr 2017 hat Tesla damit begonnen, seine Strom-Fahrzeuge auf dem für luxuriöse und dank Förderung vor allem auch für elektrische Autos interessanten Markt Südkorea anzubieten – und in diesem Juni soll das Model 3 dort sowohl den im Land produzierten Hyundai Kona Elektro hinter sich gelassen haben als auch europäische Premium-Verbrenner. Ebenfalls schon …

Mehr

Giga-Projekt mit Tesla-Megapacks: Bau von neuem Rekord-Akku in Kalifornien gestartet

30. Juli 2020 | 13 Kommentare

Tesla-Megapack

Der kalifornische Energie-Versorger Pacific Gas and Electric Company (PG&E) hat den Beginn der Bau-Arbeiten für ein neues Rekord-Projekt zur Speicherung von Strom in Tesla Megapacks bekannt gegeben. Die Akku-Anlage soll in der ersten Ausbau-Stufe bis Anfang 2021 eine Kapazität von 730 Megawattstunden erreichen, was bereits enorm ist. Außerdem besteht eine Option, laut der Tesla noch …

Mehr

Giga-Nachbar für Tesla: Riesiges Solarprojekt mit Megapack-Akkus in Nevada gestartet

25. Juli 2020 | 5 Kommentare

Tesla-Megapack-5

Im US-Bundesstaat Nevada, in dem Tesla zusammen mit Panasonic seine Akku-Gigafactory betreibt, hat die Arbeit an drei riesigen neuen Photovoltaik-Parks mitsamt Megapack-Speicher begonnen. Zusammen mit einem vierten sind sie Teil des Projekts Gigawatt 1, das der Rechenzentren-Betreiber Switch Anfang 2018 bekannt gegeben hatte. Nach dessen Angaben wird die Gesamt-Leistung der vier Anlagen nach Fertigstellung im …

Mehr

Megapacks in Europa: Entwickler mischen mit Tesla-Akku und -Software am Strommarkt mit

7. Juli 2020 | 36 Kommentare

tesla megapack frv harmony

Im Sommer 2019 hat Tesla seinen neuen stationären Akku Megapack für Stromspeicher-Anlagen bis in den Gigawattstunden-Bereich vorgestellt, und das Produkt erfreut sich offenbar größter Beliebtheit. Neben neuen Rekord-Speicherparks aus Megapack-Modulen wurden auch schon kleinere Projekte mit dem Tesla-Akku bekannt, und jetzt gibt es auch das erste dieser Art in Europa: Zwei Erneuerbaren-Unternehmen haben sechs Megapacks …

Mehr

Kanadischer Strom-Versorger installiert Tesla Megapacks direkt neben Windkraft-Park

18. Juni 2020 | 9 Kommentare

transalta tesla megapack kran

Mit seinem im Sommer 2019 vorgestellten Industrie-Akku Megapack sprach Tesla Kunden an, die Speicher-Parks mit Kapazitäten von bis zu einer Gigawattstunde realisieren wollen. Tatsächlich wurde ein solches Giga-Projekt mit Megapacks in Kalifornien schon genehmigt und könnte bald angegangen werden. In der Zwischenzeit aber werden kleinere Installationen bekannt, die in bemerkenswert kurzer Zeit betriebsbereit sind. So …

Mehr

Größer als Tesla-Akku: Joint-Venture mit Siemens will Stromnetz in Australien entlasten

9. Juni 2020 | Kommentieren

fluence stromnetz akku australien

Mit einer gigantischen Speicher-Installation in Australien hat Tesla zusammen mit dem Betreiber Neoen bewiesen, dass große Akkus eine nützliche Rolle für die Stabilisierung von Strom-Netzen spielen können – und dabei noch ordentlich Geld verdienen. Wegen der guten Erfahrungen wurde die Anlage vor kurzem um 50 Prozent vergrößert, weitere mit Technik von Tesla und anderen Lieferanten …

Mehr

Netzanschluss fertig: Teslas Rekord-Akkuspeicher in Australien jetzt 50% größer

18. April 2020 | 8 Kommentare

neoen tesla hornsdale netzanschluss akku

Von der Bekanntgabe des Vorhabens bis zur Fertigstellung vergingen nicht einmal fünf Monate: Die Netzanschluss-Arbeiten zur Erweiterung der mit Tesla-Technik realisierten weltweit größten Akku-Speicheranlage um 50 Prozent sind abgeschlossen, teilte ein Geschäftsführer des Betreibers Neoen Anfang April auf LinkedIn mit. Schon bald werde die (schon vor dem Ausbau) größte Batterie der Welt dabei helfen, in …

Mehr
  • « Vorherige Seite
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Nächste Seite »
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Aktuell: Tesla zeigt auf Energie-Messe geeichte Wallbox & Supercharger für fremde Ladenetze
  • Aktuell: Deutsche Tesla-Schwäche setzt sich im April trotz Auslieferung von neuem Model Y fort
  • Tesla-Woche 18/25: Leasing-Deals, Aufregung um Musk-Ablösung, Semi-Offensive, AfD-Streit
  • Aktuell: Tesla-Chef Musk weist Bericht über Board-Suche nach Nachfolger wütend zurück
  • Aktuell: China-Blog nennt Details zu billigerem Tesla Model Y, Langversion mit 3. Reihe ab Mai
Anzeige
  1. Startseite
  2. Megapack
  3. Seite 4
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2025 · Teslamag.de